Sooo, da ich grad etwas Zeit habe, werde ich hier ein paar Dinge zur n205 Tiger berichten!
Ich hab mich für die "n2o5_NOKSMENU_NOGADG" entschieden, also die ohne kinetic scrolling im Hauptmenü. Gründe:
1.
Die Symbole im Hauptmenü reagieren einfach immer promt und schnell. Bei den beiden anderen Firmwares muss man manchmal 2 oder auch 3 Mal drauftippen, da die Software offenbar nicht sicher ist ob man nun scrollen oder öffnen möchte. Da ich im Hauptmenü nicht so viele Dateien pro Ordner habe, geht das Scrollen mit dem Balken einwandfrei, daher kann ich gut auf kinetic scrolling verzichten. Und für jene die unsicher sind: NUR im Hauptmenü geht kinetic nicht, in allen anderen Ebenen geht das aber, und erst noch sehr gut abgestimmt.
2.
Der Screen im Hauptmenü wird nicht gedreht. Auch das kommt mir sehr entgegen, da man so immer sofort die gewünscht App oder Ordner auswählen kann. Bei den anderen beiden Firmwares passt sich das Display dem Lagesensor an (ich rede vom Hauptmenü), und wenn man grad vorher das Handy gedreht hat, muss man manchmal mit der Eingabe warten, was oft mühsam ist. Also wenn ich bei der NonKS das Menü öffne, dann kann ich mir sicher sein, dass das Menü im Hochformat erscheint. Bei den anderen muss man meistens warten, bis sich das Bild dem Lagesensor angepasst hat. Da man im Hauptmenü ja fast nur Symbole hat, und man die ja mit der Zeit auswendig kennt, brauche ich diese verzögerten Dreher nicht, sondern bediene lieber immer im angezeigten Hochformat, auch wenn ich das Handy quer halte. Auch hier: Dies betrifft nur das Hauptmenü! Bei allen anderen Ebenen wird das Bild mitgedreht!
3.
Ich mag am liebsten die Startansicht "Full page", denn damit werden die Erinnerungen permanent am Homescreen angezeigt, und man kann oben 6 und unten 2 Schnellzugriffe frei wählbar einstellen. Full page hat aber den Nachteil, dass man nur über Umwege zum Wählfeld kommt (nämlich Menü und dann Hörertaste). Ist zwar nicht weiter schlimm, aber bei der NonKS hat man im Hauptmenü unten 4 Optionen zum wählen: Optionen, Telefon (Wählfeld), Kontakte, Schliessen. Bei den anderen beiden Firmwares hat man da nur Optionen und schliessen. Für jene, die das mit dem Wählfeld trotzdem noch stört, hab ich einen guten Tipp:
Installiert die
3 Zusatztasten, dann habt ihr unten nicht nur 2, sondern 5 Schnellzugriffe, wovon 1 das Wählfeld ist. Die 2 untersten kann man beliebig im Menü anpassen. Jene neuen, links und rechts vom Wählfeld kann man etwas umständlicher, aber im Tread genau beschrieben, auch anpassen. Ich habs jetzt bei der n205 nicht mehr installiert, da ich ja hier im Hauptmenü schnell zum Wählfeld und auch Kontakte komme (aber eben nur bei der NonKS!)
Ich werde nun noch eine Anleitung für den Flash der n205 machen, die jeder absolute Anfänger versteht, und die dann hier noch verlinken.
Wieso der Aufwand für so ein altes Gerät wie das i8910? Weil ich es einfach immer noch super finde! Einzige Einschränkung sind die Apps, aber es gibt immer noch viele, die mit der beschränkten Auswahl bei Symbian gut leben können. Ich sage mal, für den effizienten Gebrauch eines Smartphones kann man das i8910 super einrichten. Man bekommt mit der n205 und der Arbeit vor allem von Rasputin ein sehr gut funktionierendes, günstiges Smartphone mit folgenden Eigenschaften:
1.
Sehr gute vollwertige Offline Navigation, die vor allem online sehr schnell die Route bereit hat (max. 15 Sekunden nach Öffnen der App kann man schon losfahren, wenn man weiss wie ;-) )
2.
Mit Opera Mini ein sehr schnelles Surfhandy. Oper Mini gibts zwar auch für andere OS, aber für Symbian ist die App erstaunlicherweise am besten abgestimmt und läuft ohne jegliche Hänger oder Abstürze. Ich habe den Opera Mini ständig mit dem Opera am PC synchron (mittels Opera Link). Ich hab schon zig mal an verschiedensten Orten mit modernen Handys der Konkurrenz verglichen (iPhone 4s, Samsung Galaxy Note 2 usw.), mein alter Knochen lädt die Webseiten am schnellsten, immer! Wenn die anderen den Opera Mini nutzen, sind die aber wiederum schneller als das i8910, aber leider hängt der Opera Mini immer mal wieder (Der Kumpel mit dem iPhone hat es nicht versucht mit dem Opera Mini, aber bei den Anroiden ist es leider so)
3.
Eine immer noch ordentliche Kamera für die heutige Zeit, vergleichbar mit der des Samsung Galaxy S2, und nur unwesentlich schlechter als beim S3 oder iPhone 4s.
4.
Ein zwar mit 640 x 360 Pixel nicht sehr hoch aufgelöstes Display, das aber sehr gute Farben darstellt. Viel besser als z.B. das Galaxy S2! Es ist sehr hell, bei Sonne immer noch gut ablesbar (nur minim schlechter als das 4s) und es hat auch Amoled untypisch ein sehr gutes Weiss. Und es hat die RGB-Matrix, die ja bei den Amoleds erst jetzt langsam wieder aufkommen (z.B. beim Note 2 und beim S2, das S3 wiederum hat pentile)
5.
Sehr gute Stereo-Lautsprecher. Wir nutzen das Handy öfters als Radio oder MP3 spieler draussen an der Wand aufgehängt. Als Antenne einfach ein altes abgeschnittenes Headset rein. Man denkt gar nicht, das der Sound von so einem kleinen Ding kommt :-)
6.
Sehr gute Akkulaufzeit. Normale Menschen schaffen locker 2-3 Tage. Ich aber lade sicherheitshalber jeden Tag.....ich bin aber auch nicht normal

Ausserdem hat es einen Wechselakku.
7.
Wenn man microSD Karten auf FAT32 formatiert, kann das i8910 auch 64GB Karten verwenden. Man hat also bis zu ca. 74GB frei nutzbaren Speicher (bei der 16GB Variante mit 64GB Karte, Netto)
8.
Das Handy ist extrem Robust. Sowas robustes hab ich bis heute nie wieder in die Finger gekriegt! Das Display ist ausserdem sehr kratzresistent.
9.
Man kriegt das i8910 heute teils schon für rund 60€ bei ebay. Gebraucht natürlich und mit etwas Glück. Die Auswahl ist gross, man kriegt also viele mit gutem Allgemein-Zustand. Was wiederum für die extreme Robustheit spricht.
Nun, klar sind moderne Smartphones teils viel besser, schneller und smooter, noch bessere Kamera, usw. Aber alle diese kosten neu jenseits von 300€. Geräte um die 200€ können es auch heute noch nicht mit dem i8910 aufnehmen, ausser bei der Appauswahl, je nach OS halt. Nun gibt es aber immer wieder Leute, die ein günstiges Smartphone suchen, dass trotzdem viel kann, und gleichzeitig sagen sie, dass sie nicht die riesen App-Auswahl von z.B. Android brauchen. Ich hätte da schon oft gerne das i8910 empfohlen. Aber ohne flashen ist das nicht wirklich zu gebrauchen. Daher mache ich nun eine Schritt für
Schritt Anleitung, damit es auch Oma kann

Da hier im Forum schon das meiste beschrieben ist, gibt das auch gar nicht mal soviel Aufwand. Ich werde einfach viele Links reinpacken und da und dort ein paar Zusatzinfos, dann müsste das eigentlich passen.
Ja, ich bin schon etwas bescheuert, dass ich für so ein altes Teil noch sowas mache.....aber was solls
Link folgt!
Edit:
Hier ist der Link:
Anleitung n205 Tiger flashen