Fair gehandelte Produkte gibt es schon länger. Auch ein Smartphone gehört dazu. Nun hat das Unternehmen die zweite Generation namens Fairphone 2 vorgestellt. Interessant ist dabei vor allem die modulare Bauweise des Geräts. Dies dürfte einem bekannt vorkommen, denkt man an das Project Ara von Google.
Bereits mit dem Fairphone präsentierte das gleichnamige niederländische Unternehmen ein Smartphone, welches faire Bedingungen schaffen soll, egal ob in der Lieferkette oder bei den Materialien. Keiner soll ausgebeutet werden. Mittlerweile hat das Unternehmen auch die zweite Generation vorgestellt, berichtet man bei TabTech. Das Fairphone 2 bestreitet man nun aber einen völlig neuen Weg, insbesondere in Hinblick auf die Lebensdauer und die Reparaturmöglichkeiten, denn das Smartphone wird in einer modularen Bauweise angeboten.
Dies dürfte man vor allem durch Googles Project Ara kennen. Einzelne Module lassen sich dabei austauschen und müssen bei Defekt oder Upgrade lediglich ausgebaut werden. Egal ob Display, Akku oder Speicher, die Teile sollen sich dank der Modulbauweise ganz einfach austauschen lassen. Von den Daten her bietet das Fairphone 2 einen 5 Zoll großen 1080p-Screen. Der Chipsatz ist ein Snapdragon 801. Ebenso hat man dem Gerät einen 32 Gigabyte großen internen Speicher spendiert. Bilder gibt es dank einer 8 Megapixel starken Kamera. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 Lollipop zum Einsatz. Vorbestellungen sollen wohl in wenigen Wochen möglich sein, preislich liegt das Gerät bei 525 Euro.
Meinung des Autors: Vom niederländischen Unternehmen Fairphone wurde nun das Fairphone 2 vorgestellt. Das Besondere ist dabei das modulare Bausystem, bei dem einzelne Komponenten, ganz nach dem Vorbild von Project Ara, ausgetauscht werden können. Vorbestellungen sollen in den kommenden Wochen möglich sein.
Bereits mit dem Fairphone präsentierte das gleichnamige niederländische Unternehmen ein Smartphone, welches faire Bedingungen schaffen soll, egal ob in der Lieferkette oder bei den Materialien. Keiner soll ausgebeutet werden. Mittlerweile hat das Unternehmen auch die zweite Generation vorgestellt, berichtet man bei TabTech. Das Fairphone 2 bestreitet man nun aber einen völlig neuen Weg, insbesondere in Hinblick auf die Lebensdauer und die Reparaturmöglichkeiten, denn das Smartphone wird in einer modularen Bauweise angeboten.
Dies dürfte man vor allem durch Googles Project Ara kennen. Einzelne Module lassen sich dabei austauschen und müssen bei Defekt oder Upgrade lediglich ausgebaut werden. Egal ob Display, Akku oder Speicher, die Teile sollen sich dank der Modulbauweise ganz einfach austauschen lassen. Von den Daten her bietet das Fairphone 2 einen 5 Zoll großen 1080p-Screen. Der Chipsatz ist ein Snapdragon 801. Ebenso hat man dem Gerät einen 32 Gigabyte großen internen Speicher spendiert. Bilder gibt es dank einer 8 Megapixel starken Kamera. Als Betriebssystem kommt Android 5.1 Lollipop zum Einsatz. Vorbestellungen sollen wohl in wenigen Wochen möglich sein, preislich liegt das Gerät bei 525 Euro.
Meinung des Autors: Vom niederländischen Unternehmen Fairphone wurde nun das Fairphone 2 vorgestellt. Das Besondere ist dabei das modulare Bausystem, bei dem einzelne Komponenten, ganz nach dem Vorbild von Project Ara, ausgetauscht werden können. Vorbestellungen sollen in den kommenden Wochen möglich sein.