G
Gast22511
Gast
Ein aktueller Hinweis für iPhone Besitzer: Um das Ausnutzen der Garantieleistungen Apple’s zu verhindern, hat Apple bereits seit mehreren iPhone- und iPod Touch-Generationen einen Farbindikator integriert, der sich bei Kontakt mit Wasser irreversibel rot bzw. rötlich färbt, und dadurch auch ohne Öffnen des Geräts sofort zeigt, dass die Garantie erloschen ist.
Auch beim iPhone 4 ist ein solcher Feuchtigkeitssensor eingebaut, teilt uns Leser Erkan aus gegebenem Anlass mit. Während beim iPhone 3GS je eine kleine Indikatorscheibe an der Basis des Kopfhörer-Steckplatzes liegt und ein Indikator am Dock-Connector liegt,
ist sie am iPhone 4 bisher nur im Bereich des Dock-Connectors bestätigt:
Für die Garantie ist die Information, ob ein iPhone schon einmal zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, natürlich sehr wichtig. Kein Wunder, dass Apple hier Wert auf Information legt.
Die Indikatoren reagieren aber anscheinend sehr sensibel auf zu hohe Luftfeuchtigkeit, sodass zum Beispiel das eine oder andere iPhone, das während des Duschens im Badezimmer liegen blieb, plötzlich “rot” anzeigte.
Im April 2010 klagte in den USA erstmals eine Benutzerin gegen diese angebliche Falsch-Anzeige.
quelle : iphone-news.org
Das Apple und viele andere Unternehmen Feuchtigkeitsindikatoren in ihren Geräten verbauen ist ein alter Hut. So rüstet das Unternehmen aus Cupertino z.B. seine iPods, iPhones etc. mit dem Indikator aus, um im Garantiefall zu erkennen, ob Flüssigkeit im Inneren des Gerätes die Ursache für den Defekt sein kann. Die Liquid Contact Indicators, die beim iPod zum Beispiel am Kopfhörer- und Dockanschluss zum Einsatz kommen, verfärben sich rot, sobald eine bestimmte Menge an Flüssigkeit auf diese getroffen ist. Nun kann es aber zu Verfärbungen kommen, obwohl keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt ist.
Aus diesem Grund hat Apple nun die entsprechenden Garantiebestimmungen abgeändert, so dass Geräte mit verfärbtem Liquid Contact Indicator nicht unbedingt von der Garantie ausgeschlossen sind.
quelle : macerkopf.de
erweiterungen in dieser richtung folgen...flöööööt...
http://www.usp-forum.de/iphone-4-forum/59858-iphone-garantie.html../indikatoren
gruss martin...
Auch beim iPhone 4 ist ein solcher Feuchtigkeitssensor eingebaut, teilt uns Leser Erkan aus gegebenem Anlass mit. Während beim iPhone 3GS je eine kleine Indikatorscheibe an der Basis des Kopfhörer-Steckplatzes liegt und ein Indikator am Dock-Connector liegt,
ist sie am iPhone 4 bisher nur im Bereich des Dock-Connectors bestätigt:


Für die Garantie ist die Information, ob ein iPhone schon einmal zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, natürlich sehr wichtig. Kein Wunder, dass Apple hier Wert auf Information legt.
Die Indikatoren reagieren aber anscheinend sehr sensibel auf zu hohe Luftfeuchtigkeit, sodass zum Beispiel das eine oder andere iPhone, das während des Duschens im Badezimmer liegen blieb, plötzlich “rot” anzeigte.
Im April 2010 klagte in den USA erstmals eine Benutzerin gegen diese angebliche Falsch-Anzeige.
quelle : iphone-news.org
Das Apple und viele andere Unternehmen Feuchtigkeitsindikatoren in ihren Geräten verbauen ist ein alter Hut. So rüstet das Unternehmen aus Cupertino z.B. seine iPods, iPhones etc. mit dem Indikator aus, um im Garantiefall zu erkennen, ob Flüssigkeit im Inneren des Gerätes die Ursache für den Defekt sein kann. Die Liquid Contact Indicators, die beim iPod zum Beispiel am Kopfhörer- und Dockanschluss zum Einsatz kommen, verfärben sich rot, sobald eine bestimmte Menge an Flüssigkeit auf diese getroffen ist. Nun kann es aber zu Verfärbungen kommen, obwohl keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt ist.
Aus diesem Grund hat Apple nun die entsprechenden Garantiebestimmungen abgeändert, so dass Geräte mit verfärbtem Liquid Contact Indicator nicht unbedingt von der Garantie ausgeschlossen sind.

quelle : macerkopf.de
erweiterungen in dieser richtung folgen...flöööööt...
http://www.usp-forum.de/iphone-4-forum/59858-iphone-garantie.html../indikatoren
gruss martin...
Zuletzt bearbeitet: