M
mattb
Junior Mitglied
Threadstarter
- Dabei seit
- 10.03.2005
- Beiträge
- 37
Ich hab gestern eine zweite Festplatte hinzu bekommen und frag mich, wie ich sie am besten einbauen sollte? Ich hab vier 3 1/2 Zoll Slots, im obersten ist schon das Floppy um untersten meine bisherige Platte.
Zur Verdeutlichung mal ne kleine abstrakte Skizze:
---
Floppy
---
leer
---
leer
---
bisherige Platte
---
Ich hatte als erstes die neue Platte genau in den Schacht über der bisherigen eingebaut, aber dadurch hat die unterste überhaupt keine Möglichkeit der Wärmeableitung mehr und beide haben sich nach zwei Stunden Laufzeit derartig erhitzt, dass es einem Angst wird. Sah also so aus:
---
Floppy
---
leer
---
neue Platte
---
bisherige Platte
---
Nun sind unter dem unersten Schacht noch vier kleine Stege mit Bohrungen dran - die würden von der Länge her aber nur reichen, um eine Platte praktisch verkehrt herum anzuschrauben. Man könnte also eine Platte in den zweiten Schacht von unten und eine kopfüber ganz unten dran schrauben, so dass zwischen allen Komponenten ein Freiraum ist:
---
Floppy
---
leer
---
bisherige Platte
---
leer
---
neue Platte (überkopf)
Die Frage ist nun, verträgt sie das auf Dauer? Ich hab's gestern Abend einfach mal gemacht und von der Wärmeabstrahlung hält es sich mit dieser Variante wirklich gut in Grenzen. Ist übrigens eine Maxtor, falls das von Belang ist.
Danke für eure Ratschläge
mattb
Zur Verdeutlichung mal ne kleine abstrakte Skizze:
---
Floppy
---
leer
---
leer
---
bisherige Platte
---
Ich hatte als erstes die neue Platte genau in den Schacht über der bisherigen eingebaut, aber dadurch hat die unterste überhaupt keine Möglichkeit der Wärmeableitung mehr und beide haben sich nach zwei Stunden Laufzeit derartig erhitzt, dass es einem Angst wird. Sah also so aus:
---
Floppy
---
leer
---
neue Platte
---
bisherige Platte
---
Nun sind unter dem unersten Schacht noch vier kleine Stege mit Bohrungen dran - die würden von der Länge her aber nur reichen, um eine Platte praktisch verkehrt herum anzuschrauben. Man könnte also eine Platte in den zweiten Schacht von unten und eine kopfüber ganz unten dran schrauben, so dass zwischen allen Komponenten ein Freiraum ist:
---
Floppy
---
leer
---
bisherige Platte
---
leer
---
neue Platte (überkopf)
Die Frage ist nun, verträgt sie das auf Dauer? Ich hab's gestern Abend einfach mal gemacht und von der Wärmeabstrahlung hält es sich mit dieser Variante wirklich gut in Grenzen. Ist übrigens eine Maxtor, falls das von Belang ist.
Danke für eure Ratschläge
mattb