Firmware, Mapping und Flexible File System (FFS)

Diskutiere Firmware, Mapping und Flexible File System (FFS) im USP Handy Allgemeines Forum im Bereich BQS - FAQs; Hallo !! Um nun mal die vielen Fragen der letzen Vergangenheit aufzugreifen, schreibe ich nun mal was allgemeines zu diesem Thema: Firmware...
  • Firmware, Mapping und Flexible File System (FFS) Beitrag #1
J

John Shaw

USP-Guru
Threadstarter
Dabei seit
21.06.2004
Beiträge
2.967
Ort
Berlin
Modell(e)
S75
Hallo !!

Um nun mal die vielen Fragen der letzen Vergangenheit aufzugreifen, schreibe ich nun mal was allgemeines zu diesem Thema:


Firmware:
Diese Firmware ist das "Betriebssystem" des Mobiltelefons.
Es steuert sämtliche Vorgänge im Gerät und auch die Hardware, welche nicht vom Festspeicher (EPROM) gesteuert werden.
Dazu gehört z.B. auch die Infrorot-Schnittstelle (IrDA).

Siemens bringt im Laufe des Produktzyklus eines Modells neuere Versionen der Firmware auf den Markt.
Einige stellt Siemens im Internet offiziell für die Besitzer der Geräte zur Verfügung, die meisten gibt es jedoch nur bei den Updatepartnern (UDP).
Was ist ein UDP? Klick hier...

Warum ein Update der Firmware?
Siemens findet Fehler, oder erweitert teilweise sogar das Gerät um weitere Funktionen.
Das beste Beispiel für die Produktpflege ist das SL45...
Am Anfang voller Fehler und wenige Funktionen. Am Schluß konnte es JAVA und mit 256 MB MMC Karten umgehen. :thumbs:


Firmware Abhängigkeiten:
Es kam auch die Frage, ob man beim Update eine Reihenfolge einhalten müßte, bzw. ob man eine Version zwischen zwei Updates auslassen kann.
Ja, kann man bedenkenlos. Denn in der Updateroutine wird der Firmwarespeicher gelöscht und anschließend neu beschrieben.
Daran kann man erkennen, daß es keine Patches sind, komplette Firmwarepakete!


Flexible File System (FFS):
Die Abkürzung FFS beschreibt die Art des Speichersystems des Geräts.
Zu jeder Firmware gehört eine mehr oder weniger spezielle FFS-Version. Um die Daten des FFS's aufzuspielen ist der sogenannte "FFS-Init" notwendig. Dieses Initialisierungs-Programm spielt sämtliche notwendigen Daten auf das Handy. Dabei werden alle vorhandenen Daten, auch die speziellen des Nutzers, gelöscht und neu eingespielt.
Somit ist das Gerät anschließend in fabrikneuem Zustand!
Desweiteren sollte der FFS-Stand immer zur aktuell aufgespielten Firmware-Version passen. Leider stellt BenQ.Siemens nur die Firmware zum Selbstupdate zur Verfügung...

Wer kann FFS-Inits durchführen:
Bei diesem Punt bin ich mir leider nicht 100% sicher. Reparaturcenter dürften Zugriff auf dieses Programm haben. Ob das auch "normale" Updatepartner haben, weiß ich leider nicht.
Auf jeden Fall kann der BenQ.Siemens Service diese Arbeit durchführen. Allerdings gehört das nicht unbedingt zum Standardprozedere. Mal wird bei einem Firmwareupdate auch das FFS mit hochgezogen. Allerdings scheint der Support das deshalb nicht zu machen, da die Nutzerdaten verloren gehen...

Woher kann ich die FFS-Init-Software bekommen:
Dieses Softwarepaket stellt BenQ.Siemens nicht für die Nutzer bereit. Daher gibt es diese Pakete auch nicht einfach so zum Runterladen. Mit etwas Geduld kann man allerdings einige Seiten im Internet finden, die auch das anbieten...
Da sich auch dieser Punkt in einer rechtlichen Grauzone liegt, werden wir hier bei USP nicht weiter auf dieses Thema eingehen. Bitte habt Verständnis. Danke.


Mapping:
(Auch Mapping-Files)

Diese Steuerdateien konfigurieren die Firmware im Detail. So kann für einen Provider ein "Branding" vorgenommen werden, oder Funktionen zum Teil sogar deaktiviert werden (z.B. Update des SL45 v23 auf SL45i v56 - Java weg).

Auf dem Typenschild jedes Siemens Gerätes ist eine Siemens Fabrikationsnummer zu lesen:
S30880-S4910-A101-1 (Hier ein SL55 Titan mit Standard-Deutsch Mapping)
A101 besagt hier, daß es sich um das Standard-Deutsch Mapping handelt.

Für die Updatepartner gibt es entsprechende Mapping-Tables. In denen steht, welche Firmware und Mappingfiles zu welchem Gerät passen und aktuell sind.
Diese Angaben gelten jedoch als sehr sensibel und werden somit nicht veröffentlicht.
Mit diesen Mapping-Files könnte man auch illegale Aktionen vornehmen, wie z.B. einen SIM-Lock löschen...

Wichtiger Hinweis:
Beim Aufspielen der Mapping-Files gehen meist (bzw. immer) sämtliche Benutzereinstellungen (Adressbuch, Animationen, Klingeltöne, Bilder, usw.) verloren! Also ggf. vorher sichern...


Branding:
Die Netzbetreiber und Provider gehen leider immer mehr dazu über die Geräte mit festen Voreinstellungen und Brandings zuversehen.
Das kann ganz schön nerven, wenn mal das Netz wechselt, aber das Gerät weiternutzen möchte.
Nun ist das leider ein Problem.
Die Update Partner (UDP) sollten eigendlich in der Lage sein ein Standard-Mapping aufzuspielen, welches diese Einstellungen löscht.
Da geht jedoch nur, wenn das Gerät keine "SIM-Lock" Variante ist. Und wenn der UDP in der Lage ist das durchzuführen...


Was ist legal und was ist illegal:
Der Teil zum legalen Update ist schnell beschrieben:
Jede Firmware, die Siemens offiziell (also auf einer Siemens Internet Seite) zum Download anbietet, kann ohne rechtliche Probleme auf das Mobiltelefon aufgespielt werden.
Zu diesen Fragen wird hier im Board ausführlich geantwortet.

So, nun zum illegalen Update:
Dazu zählt jede Form von Mapping-Files. Firmware, die nicht von einem Siemens Downloadserver geladen wird, zählt auch dazu.
Gründe? Nun, auf den ersten Blick vielleicht nicht nachvollziehbar, aber:
Nicht freigegebene Versionen, oder veränderte Versionen könnt ggf das Netz stören!
Laut den Boardregeln von USP kann und darf dazu nicht Stellung genommen werden...

Ein weiterer Hinweis zur Garantie:
Diese erlischt auf jeden Fall, wenn das Update nicht von einem Update-Partner durchgeführt wurde...
(Ob das auch bei offiziellen Siemens Downloads der Fall ist, weiß ich leider nicht!)


Original Siemens Kabel vs. Noname Kabel:
Man hört immer wieder von Unterschieden zwischen den Kabeln. Was ist dran?
Leider kann ich es nicht selbst verifizieren, da ich nur original Kabel im Einsatz habe...
Daher gebe ich nun die Aussagen in diversen Posting aus dem Forum wieder!

Zu empfehlen ist das Update der Geräte mit einem original Siemens Kabel der Reihen x35 & x45, oder x55.
Ob als COm-, der USB-Version ist dabei nicht relevant. Funktioniert beides!

Bei den "Noname" Kabeln kann es durch eine geänderte Stromversorgung (bezieht den Strom aus dem COM Port) und den beim Bau verwendeten "billig" Komponenten zu problemen führen.
Einigen könnte das z.B. vom Blinken des Displays mit [email protected] bekannt sein...
Wenn die Update Software probleme haben sollte, tritt das schon beim Verbinden zum Gerät auf. Es sollte also keine Problem beim Updatevorgang selbst auftreten. (Hinweis: Übernehme natürlich KEINE Garantie!)

Das Starten des Updates mittels des Drückens der roten Taste tritt soweit ich weiß bei allen Kabeln auf. Ist also kein "Noname" Kabel Problem...
Dazu weitere Infos hier: USP-Datenkabel-FAQ


Was brauche ich zum Update:
Das Update läßt sich nur mit einem Datenkabel einspielen. Ob es sich dabei um eine COM, oder eine USB-Variante handelt ist nicht von Bedeutung!
Eine Verbindung via Infrarot oder Bluetooth funktioniert nicht, da diese Schnittstellen im Updatemodus nicht zur Verfügung stehen...


Probleme beim Update der Firmware:
Bei den aktuellen Geräten (x55) kann es vorkommen, daß nach dem Update die Anzeige 100% erledigt und anschließend eine Fehlermeldung erscheint.
Das liegt daran, daß die Update-Software das Mobiltelefon nicht einschalten konnte, was verschiedene Gründe haben kann.
In der Regel sollte das Handy aber auf die neue Version geflasht sein und gemäß den Funktionen in der Firmware arbeiten!

Weitere Hinweise dazu gibt es auch hier: Klick


Hinweise zu dieser FAQ:
So, ich hoffe, daß nun ein wenig Klarheit in die Sache kommt! :anrufen:
Sollte jemand noch weitere Tipps haben, bitte per PM an mich. Ich werde die FAQ dann umgehend aktualisieren!

Greetinx, Sascha

Updates:
- Hinweise zu FFS eingefügt (12.07.06, Sascha)
- Hinweis zum Update mit Kabel eingefügt (26.11.03)
- Hinweis beim Mappen eingefügt (15.09.03)
- Firmware Abhängigkeiten eingefügt (03.09.03)
- Updatehinweis eingefügt (28.08.03)
- Hinweis zu den Themen "Branding", "Illegal" (19.08.03)
- Kabelthema eingefügt (17.08.03)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Thema:

Firmware, Mapping und Flexible File System (FFS)

Firmware, Mapping und Flexible File System (FFS) - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy S10 / S10 plus / S10e rooten [Anleitung]: Samsung Galaxy S10, S10 plus und S10e rooten [Anleitung]. Mit der Galaxy S 10 Reihe (hier noch ohne das Galaxy S10 5G) hat es Samsung wieder...
Samsung Galaxy Note 8 rooten [Anleitung] - Neue Anleitung: Achtung: Diese Anleitung sollte nur genutzt werden, wenn sich das Galaxy Note 8 noch im Originalzustand befindet, also Original Samsung Firmware...
Samsung Galaxy Note 8 rooten [Anleitung] - Alte Anleitung: Samsung Galaxy Note 8 rooten [Anleitung]. Achtung: Diese Anleitung funktioniert derzeit zumindest bis zur Firmware N950FXXS3BRB2. Ob es bei...
Samsung Galaxy S2 i9100 mit Lineage OS 14.1 – Android Nougat 7.1.2: Es ist doch immer wieder erstaunlich, was die Android Community selbst für so ein „altes“ Gerät wie dem Samsung Galaxy S2 i9100 entwickelt. Wie...
Samsung Galaxy S8 plus rooten [Anleitung]: Samsung Galaxy S8 plus rooten [Anleitung]. Achtung: Diese Anleitung funktioniert derzeit nur bis zur Firmware AQF7. Die Anleitung ab Firmware...

Sucheingaben

http://www.usp-forum.de/usp-handy-allgemeines/7805-firmware-mapping-flexible-file-system-ffs.html

,

Handy mapping

,

was ist handy mapping?

,
siemens sl45 firmware download
, ffs handy, handy mappen, mappings für handy, ffs filesystem, handy ffs, wie kommt man zum ffs beim handy, java file system mapping, siemens filesystem, siemens sl 45i deutsche firmware aufspielen, branding mapping site:http:www.usp-forum.de branding mapping site:http:www.usp-forum.de, tv mapping Handy , eeprom filesystem, handy firmware mapping, siemens sl45i Firmware V 56 freeware download, Flexible File System , flex filesystem finden, java and flex filesystem, siemens firmware mapping ?, patch sl45i, file system mapping, eeprom file system
Oben