Flatrate von E-Plus ?

Diskutiere Flatrate von E-Plus ? im Netzbetreiber- und Provider Forum Forum im Bereich Herstellerübergreifend; Seit einigen Tagen geistert nun das Gerücht in der Branche, E-Plus würde zum 1. August entweder eine komplett neue Marke mit Telefon-Flatrate...
  • Flatrate von E-Plus ? Beitrag #1
D

Dyphelius

Senior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
363
Ort
Winnenden
Modell(e)
E90, M600i, N9500, XDA Mini
Firmware
??
PC Betriebssystem
Windows XP Pro + Home
Seit einigen Tagen geistert nun das Gerücht in der Branche, E-Plus würde zum 1. August entweder eine komplett neue Marke mit Telefon-Flatrate starten (vielleicht unter dem Namen "Base" - wie die E-Plus Schwester aus Belgien) oder aber für die eigenen Kunden unter dem Werbeslogan "freedom-of-speech" die Flatrate als neues Highlight anbieten ...
Naja, man darf da im Moment noch munter spekulieren, aber imho wäre eine Flatrate (ohne Zeitbegrenzung a la VF HappyAbend oder o2-AWP) eine kleine Sensation.
Hier mal kurz weitere Links zum Thema:
TT Thread
Teltarif.de Meldung
 
  • Flatrate von E-Plus ? Beitrag #2
D

Dyphelius

Senior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
363
Ort
Winnenden
Modell(e)
E90, M600i, N9500, XDA Mini
Firmware
??
PC Betriebssystem
Windows XP Pro + Home
Offizielle Pressemeldung von E-Plus:
-----------------------------------------------------------------------------------------------
BASE: Deutschlands erste Flatrate-Marke für Mobilfunkkunden

* Für monatlich 25 Euro: alle Telefonate ins Festnetz, alle Gespräche und SMS zu BASE und E-Plus für 0 Cent
* SIM-Karte und Vertrag unter www.base.de, in E-Plus- und Partner-Shops
* Niedrige Preise statt subventionierter Handys
* Vertragslaufzeit 12 Monate
* Anrufe und SMS zu anderen Mobilfunkmarken für 25 und 19 Cent

Deutschland bekommt am 1. August die erste Flatrate-Marke für Mobiltelefonierer: BASE. Der Mobilfunkkunde zahlt bei BASE monatlich 25 Euro. Darin enthalten sind alle Telefonate ins Festnetz, alle Gespräche und SMS zu BASE- und E-Plus Kunden sowie Anrufe bei der Mailbox. Die Botschaft von BASE an den Kunden: Redefreiheit - ohne große Gedanken über die Rechnung.

Uwe Bergheim: „BASE ist ein bedeutender Schritt zu kundenfreundlicher mobiler Kommunikation. Denn hier geht es nicht einfach um einen neuen Tarif, hier geht es um den radikalen Bruch mit der Komplexität des Mobilfunks. Die Branche hat über Jahre mit immer neuen Tarifdetails beim Kunden große Verwirrung gestiftet. BASE macht damit jetzt Schluss: Kunden telefonieren und simsen ganz einfach zum festen Preis soviel sie wollen."

Auch bei Telefonaten und SMS in andere Mobilfunknetze steht BASE für faire Preise: rund um die Uhr 25 Cent pro Minute und 19 Cent pro SMS - mit verbraucherfreundlicher Taktung (erste Minute ganz, danach sekundengenau) und ohne versteckte Gebührenfallen. Bergheim: „Die Deutschen haben sich an hohe Preise und komplizierte Tarife für die mobile Kommunikation gewöhnt. Moderner Mobilfunk ist dagegen einfacher, klarer und günstiger.“

BASE bietet keine Handys, sondern die pure Mobilfunkkarte. Und nicht nur die Preise sind niedriger, auch die Vertragslaufzeit ist kürzer: Mit 12 Monaten ist sie halb so lang wie bei anderen Anbietern. Erhältlich ist BASE im Internet (www.base.de) sowie in E-Plus- und Partner-Shops.

Flatrate für Normal- und Vieltelefonierer
In Deutschland geben rund drei Viertel aller Vertragskunden 20 Euro und mehr für Mobilfunk im Monat aus. Hier setzt BASE die Kostenschere an. Die Flatrate von monatlich 25 Euro ist ideal, um Geld zu sparen. Bergheim: „Wer regelmäßig 25 Euro oder mehr auf seiner monatlichen Handyrechnung hat, kommt an BASE nicht vorbei.“

Dazu gehören ganz unterschiedliche Kundengruppen: Vieltelefonierer mit Internet-Erfahrung, Freunde und Familien, die untereinander viel für wenig Geld telefonieren wollen – oder auch junge Leute, die allein für SMS eine ganze Monatsrechnung aufbringen. Bergheim: „Die Flatrate wendet sich im ersten Schritt natürlich an informierte Telefonkunden. Mit der Zeit wird die neue Marke aber die Mobilfunk-Gewohnheiten in Deutschland verändern. Denn die Vorteile des äußerst einfachen und günstigen Angebotes von BASE sind offensichtlich. Das sehen auch weniger informierte Kunden auf einen Blick.“

Soviel wie im Festnetz telefonieren – nur günstiger
BASE ist für Mobilfunkkunden, stellt aber auch Festnetzpreise in den Schatten. Zum Vergleich: Ein Standard-Festnetzanschluss kostet circa 16 Euro, ein ISDN-Anschluss sogar rund 20 Euro. Dazu kommen noch Minutentarife zwischen 1,5 Cent ins City- bis zu mehr als 23 Cent ins Mobilfunknetz. Bergheim: „Das Handy wird für Normal- und Vieltelefonierer immer wichtiger. Die Flat-rate lässt vor allem diese Kundengruppen immer häufiger zum Handy greifen. Damit macht BASE dem Festnetz mittelfristig Minuten und Umsatz streitig."

Von der Marke zur Markengruppe
Mit der Einführung von BASE entwickelt sich E-Plus von einer Marke zur Markengruppe. Die Flatrate-Marke BASE für Normal- und Vieltelefonierer mit Vertragskarten und der Mobilfunk-Discounter simyo für Wenigtelefonierer mit Guthabenkarten ergänzen das Komplett-Angebot für Privat- und Geschäftskunden von E-Plus. Uwe Bergheim: „Wir stehen in Deutschland vor einer grundlegenden Veränderung des Marktes. Der deutsche Mobilfunk wird in ein bis zwei Jahren nicht mehr derselbe sein. In diesem Wandel sind wir lieber Motor als Bremser. Daher ist die Marke BASE das richtige Angebot zur richtigen Zeit.“
 
  • Flatrate von E-Plus ? Beitrag #3
P

Piotr Lamasz

USP-Guru
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
1.183
Ort
München
Modell(e)
MDAcompact @ 2GBSanDiscUltraII
und hier die heise-meldung dazu.
 
  • Flatrate von E-Plus ? Beitrag #4
D

Daniel Storbeck

-=Guiuana=-
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
163
Ort
Meerbeck
Modell(e)
S/// K800i
Firmware
R1EG001
PC Betriebssystem
Windows XP SP2
Es wird so langsam zeit, das auch die anderen Mobilfunk-Anbieter und -Provider nachziehen. E-Plus geht meiner Meinung nach mit seinen Angeboten den richtigen Weg. Das die Tarife ohne Handy angeboten werden, empfinde ich als nicht so tragisch, weil man bei Vodafone fast nur noch gebrandete Geräte bekommt, was eh keiner haben will.

Sollten alle auf diesen Zug aufspringen :up: , vielleicht macht das mobil telefonieren dann endlich wieder Spass und reißt ein nicht zu großes Loch in die Geldbörse.

Weiterhin ist dieses Angebot natürlich perfekt für jeden, der sich kein Festnetz-Anschluss holen möchte (hmm...sollt ich vielleicht mal meiner Oma vorschlagen, die telefoniert eh nur ins FN :D )

Greetz

Daniel <--- der immer noch auf eine UMTS-Flatrate wartet
 
  • Flatrate von E-Plus ? Beitrag #5
Tinkerbell

Tinkerbell

Profi Mitglied
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
865
Ort
Dortmund
Hat schon jemand von euch diesen Tarif? Wie sind die Erfahrungen?

Vielleicht kann ja mal jemand etwas ausfürhlicher berichten? Pros/Contras etc...
 
Thema:

Flatrate von E-Plus ?

Flatrate von E-Plus ? - Ähnliche Themen

Neue Tarife bei Base / ePlus ab Februar 2010?: Der Onlinedienst "Teletarif" berichtet darüber, dass e-plus ab Februar 2010 neue Tarife einführen wird. e-plus selbst behauptet "ein weiteres mal...
E-Plus Komplett-Flatrate ab August!!: Ab August will E-Plus eine komplette Flatrate einführen! Der pauschalpreis soll also alle Verbindungen behinhalten, auch die GEspräche und SMSen...
E-Plus plant offenbar UMTS/GPRS Datenflatrate: weiter siehe Artikel bei heise.de Grüße Piotr

Sucheingaben

Freedom Base Tarif

,

base freedom tarif

,

f

,
eplus freedom base
, mach Schluß mit E-Plus, freedom base vertrag, Freedom_BASE_Tarif, eplus flatrate, welche markennamen gehören zum Netzbetreiber e-Plus, E-Plus Freedom Base SMS, flat der Marken der E-Plus Gruppe mit iphone 4, e plus telefon flat, mitarbeiter base bergheim, werbeslogan freedom of speech, eplus telefon flat, base werbeslogan, freedom base eplus, mobilfunk kostenschere, Freedom BASE 12 Tarif sms
Oben