Nutzt Ihr Ultraviolet (oder kurz UV) Codes? Mit diesen Digital Copy Codes erwerbt Ihr bei vielen Filmen auf DVD und Blu-Ray das Recht, diese auch online auf mobilen oder stationären Geräten zu streamen. Flixster ist einer der bekanntesten und beliebtesten Möglichkeiten zum streamen diese Filme, und die App dazu bekam nun ein Update.
Für Windows 10 ist die App leider nach wie vor als noch nicht verfügbar aufgeführt, aber wenn sie kommt hat sie dann hoffentlich direkt alle Funktionen der Android und iOS Geräte.
Sehr erfreulich ist vor allem, dass nicht nur die Optik ein wenig verbessert wurde. Auch die Ladezeiten an sich, die ja vor allem auf Android Geräten zum Teil sehr lang waren, sind nun zwar noch nicht perfekt, aber sicher schon bedeutend besser geworden. Die iOS Variante lädt merkbar flotter. Ist die Bibliothek geladen fällt nun auch ins Auge, dass die Filme besser sortiert werden. Waren zuvor bei der alphabetischen Sortierung Trilogien wie Hangover oder Der Hobbit auseinandergerissen, stehen deren Teile nun korrekt zusammen.
Neben diversen Fehlerbeseitigungen gibt es auch Verbesserungen beim Abspielen. Es wurde ein neuer Videoplayer integriert, und dieser unterstütz nun zum einen auch bei diversen (aber nicht allen) Titeln das Playback auf Chromecast, und zum anderen kann man nun auch HD-Inhalte auf mobilen Geräten wiedergeben, allerdings auch nicht auf Allen.
Vor dem Start oder Download kann man verschiedene Sprachen und Untertitel auswählen, und diese wenn gewünscht auch theoretisch wechseln wenn der Film bereits läuft. Allerdings merkte sich der Player weder auf Android noch iOS die Stelle und fing wieder von vorne an.
Manche Funktionen bleiben scheinbar noch Android vorbehalten. So gibt es zum Beispiel auch eine Filterung nur für Serien oder Filme und auch Sortierungen nach Kritiken über Rotten Tomatoes, die allerdings mit „Tomatenmesser“ übersetzt wurde. Vielleicht bekommt man dies ja noch in den Griff.
Auf jeden Fall ein guter Schritt nach vorne, und bei Interesse kommt Ihr hier zur aktuellen Version für Android, und hier zum neuesten Download für iOS.
Meinung des Autors: Nutzt Ihr Flixster, oder doch einen anderen Dienst? Kodi ist hier ja leider nicht nutzbar… ;-)
Für Windows 10 ist die App leider nach wie vor als noch nicht verfügbar aufgeführt, aber wenn sie kommt hat sie dann hoffentlich direkt alle Funktionen der Android und iOS Geräte.
Sehr erfreulich ist vor allem, dass nicht nur die Optik ein wenig verbessert wurde. Auch die Ladezeiten an sich, die ja vor allem auf Android Geräten zum Teil sehr lang waren, sind nun zwar noch nicht perfekt, aber sicher schon bedeutend besser geworden. Die iOS Variante lädt merkbar flotter. Ist die Bibliothek geladen fällt nun auch ins Auge, dass die Filme besser sortiert werden. Waren zuvor bei der alphabetischen Sortierung Trilogien wie Hangover oder Der Hobbit auseinandergerissen, stehen deren Teile nun korrekt zusammen.
Neben diversen Fehlerbeseitigungen gibt es auch Verbesserungen beim Abspielen. Es wurde ein neuer Videoplayer integriert, und dieser unterstütz nun zum einen auch bei diversen (aber nicht allen) Titeln das Playback auf Chromecast, und zum anderen kann man nun auch HD-Inhalte auf mobilen Geräten wiedergeben, allerdings auch nicht auf Allen.
Vor dem Start oder Download kann man verschiedene Sprachen und Untertitel auswählen, und diese wenn gewünscht auch theoretisch wechseln wenn der Film bereits läuft. Allerdings merkte sich der Player weder auf Android noch iOS die Stelle und fing wieder von vorne an.
Manche Funktionen bleiben scheinbar noch Android vorbehalten. So gibt es zum Beispiel auch eine Filterung nur für Serien oder Filme und auch Sortierungen nach Kritiken über Rotten Tomatoes, die allerdings mit „Tomatenmesser“ übersetzt wurde. Vielleicht bekommt man dies ja noch in den Griff.
Auf jeden Fall ein guter Schritt nach vorne, und bei Interesse kommt Ihr hier zur aktuellen Version für Android, und hier zum neuesten Download für iOS.
Meinung des Autors: Nutzt Ihr Flixster, oder doch einen anderen Dienst? Kodi ist hier ja leider nicht nutzbar… ;-)