Frage zur FAQ Akku-Konditionierung

Diskutiere Frage zur FAQ Akku-Konditionierung im BenQ-Siemens Forum Forum im Bereich Sonstige Forum; Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage oder Anmerkung zur FAQ Akku Konditionierung: Dort steht, man soll am Anfang das Akku konditionieren...
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #1
A

Alhifi

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
39
Hallo zusammen,

ich hätte da eine Frage oder Anmerkung zur FAQ Akku Konditionierung:

Dort steht, man soll am Anfang das Akku konditionieren, min. 12 Stunden am Ladekabel lassen bei ausgeschaltetem Handy.

Wenn ich das richtig verstanden habe, wird das Laden des Akkus über eine Elektronik geregelt, ist das Akku voll, schaltet diese den Ladevorgang ab. Lt. Siemens dauert das Laden des Akkus (beim CF 62) ca. 2 Std., dieser Wert stimmt auch in etwa mit der Realität überein.

Was bringt mir denn dann eigentlich das "dranlassen" des Kabels vom Netzteil über eine Zeit von 12 Std., wenn die Elektronik den Ladevorgang nach ca. 2 Std. abschaltet?

Ich könnte mir bestenfalls vorstellen, das ein Abziehen und erneutes Einstecken des Kabels was bringen würde, weil dann der Ladevorgang nochmals gestartet wird, bis die Elektronik merkt, das der Akku schon voll ist, aber so ... mhhh ... kann mir das vielleicht jemand erläutern?

Ciaoi
Alhifi
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #2
A

Andreas Gößler

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
50
aber es bringt schon was wenn man den Akku ein wenig "trainiert". Merkte das als ich das S55 wieder verwendete. Dabei tauschte ich mal den Akku mit meinem Bruder und mit dem kam ich nur ca 4 Tage aus, mit meinem aber ca 5 eher 6 Tage.

Ab und zu ganz leer werden lassen und dann über NAcht aufladen schadet sicher nicht.
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #3
Marcel Neumann

Marcel Neumann

Inventar
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
467
Ort
Bielefeld
Modell(e)
S/// K800i
Firmware
R1CB001
PC Betriebssystem
W2k
Also ich kann dir auch nur raten die Akku Konditionierung wie beschrieben zu nutzen! Hab gerade wieder so ein "Erlebnis"! Akku von meinem SX1 geht nach 1 1/2 Tagen zu ende... Jetzt hab den Akku wieder trainiert und jetzt läuft er wieder 2-3 Tage!

Gruß
sancho
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #4
F

Fabian Holzmann

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
381
Originally posted by sancho@2.07.2004, 10:21
Also ich kann dir auch nur raten die Akku Konditionierung wie beschrieben zu nutzen! Hab gerade wieder so ein "Erlebnis"! Akku von meinem SX1 geht nach 1 1/2 Tagen zu ende... Jetzt hab den Akku wieder trainiert und jetzt läuft er wieder 2-3 Tage!

Gruß
sancho
Genau so wars bei mir und am deutlichsten hab ich denk Unterschied zu einem zweiten, nicht-trainierten Akku gemerkt!

Allerdings muss man sagen dass jeder neue Li-Akku erst 3-5 mal geladen werden muss bis er erst mal seine eigentliche volle Leistung bringt. War auch bei meiner Digitalkamera so. Mit dem Konditionieren kann man halt noch kleine Verbesserungen feststellen.

Gibt aber auch Leute wie Dominik schon gesagt hat, die anderes glauben und sogar in der Betriebsanleitung meiner Digicam stand dass man den Akku vor allem nicht über 20 h laden soll! Und das ist auch ein Li-Ion....

Gruß Fabi
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #5
Robert Nickel

Robert Nickel

USP Koddy
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
483
Ort
Sagar bzw. Dresden
PC Betriebssystem
Mac OS X
Originally posted by sancho@2.07.2004, 11:21
Also ich kann dir auch nur raten die Akku Konditionierung wie beschrieben zu nutzen! Hab gerade wieder so ein "Erlebnis"! Akku von meinem SX1 geht nach 1 1/2 Tagen zu ende... Jetzt hab den Akku wieder trainiert und jetzt läuft er wieder 2-3 Tage!
Ist das wahr, dass ein nachträgliches Training hilft bringt?
Bei mir hat das noch nie gefunzt! :confused:

MfG
Koddy
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #6
Marcel Neumann

Marcel Neumann

Inventar
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
467
Ort
Bielefeld
Modell(e)
S/// K800i
Firmware
R1CB001
PC Betriebssystem
W2k
Auf jedenfall!
Wenn du zwischendurch den Akku lädst.. mal hier nen bischen, dann im Auto.. dann wieder Ladestation, dann "vergisst" der Akku auf dauer wann er voll und wann er leer ist. Die Grenzen verschieben sich sozusagen!

Und wenn du den Akku so lange laufen lässt bis das Handy aus ist und dann wieder voll lädst, dann weis der Akku wieder! Okay, jetzt bin ich voll oder leer...

Gruß
sancho
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #7
E

eX iNFeRiS

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
69
ich habe den Akku meines SX1 von Anfang an wie hier beschrieben wurde konditioniert. Ergebnis: 4,5-5 Tage Standby incl. normaler Benutzung (einige SMS und selten telefonieren)
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #8
P

Peter1984

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
132
Also das Akkutraining bringt echt einiges, bei meinem alten S45 hat der Akku bei normaler Nutzung satte 7 Tage gehalten... Beim SX1 komm ich auch auf 3-4 Tage.
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #9
Bernd Kaiser

Bernd Kaiser

USP-Worto
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
376
Ort
Nürnberg
Modell(e)
S75, EL71, S68
Firmware
FW47, FW41, FW47
PC Betriebssystem
XP
Ich bin auch schon lang der Meinung das Akkutrainig etwas bringt.

Ich leg immer größten Wert darauf meine Akkus wirklich nur im leeren Zustand zu laden.
Wenn man den Akku schon halbvoll wieder läd, schadet es imho nur.

Gruß Bernd B)
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #10
Tinkerbell

Tinkerbell

Profi Mitglied
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
865
Ort
Dortmund
Ich kann es zwar nicht für mein Handy bestätigen, aber bei meinem Siemens Gigaset hat das Akkutraining auf jeden Fall etwas genützt. Nachdem er mal wieder "abzuschmieren" drohte habe ich einige Tage lang konsequent trainiert. Das ganze ist nun ein halbes Jahr her. Seitdem funktioniert das Teil wieder einwandfrei und mit ordentliche Standby Zeit!
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #11
J

jc_

Junior Mitglied
Dabei seit
03.07.2004
Beiträge
24
Modell(e)
Siemens M75
Firmware
23
Hallo,

ich habe eine Frage zu einem "noname"-S/ME45 Akku.

Ich habe davon 2 Stück (L-Ion) geschenkt bekommen, und mein Handy läuft auch damit. Aber ich kann sie nicht laden. Sobald ich das Ladegerät anklemme verschwindet die Akkuanzeige aus dem Display und nix tut sich.

Was kann man da machen? Gibt eine Trick oder eine Möglichkeit, die Akkus dennoch zu laden? Ist sowas überhaupt schon bekannt?

cu
jc
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #12
F

Fabian Holzmann

Senior Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
381
Also ich denke mal 2 ganz logische Gründe für das Problem:

Entweder sind die Noname Akkus kaputt oder dein Ladekabel. Beides solltest du vielleicht überprüfen!

Das mit dem Ladekabel indem du vielleicht den Originalakku nimmst und schaust ob der geht?!
Und die Noname Akkus die du geschenkt bekommen hast, waren die neu oder schon gebraucht und sind sie z.B. beide baugleich (also gleiche Akkus) oder unterschiedlich?!

Kann natürlich aber wie du schon denkst nur an den billigen Akkus liegen, dass sie zwar funzen wenn sie voll sind, sich mit dem Ladekabel aber nicht laden lassen.

Gruß Fabi

PS: Ich hab für mein S45 auch einen noname Aku der bis her immer wunderbar gefunzt hatte!
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #13
J

jc_

Junior Mitglied
Dabei seit
03.07.2004
Beiträge
24
Modell(e)
Siemens M75
Firmware
23
Ladekabel ist ok, hab ja noch den orig. Akku, und damit tuts.
Handy ist auch ok, da ich 2 ME45 habe und bei beides das selbe Problem mit den noname Akkus besteht.
Die Akkus waren neu (verpackt), aus einer Geschäftsauflösung, daher habe ich sie geschenkt bekommen. Auch sind beide baugleich.

Noch zur Info: Das ME45 erkennt den orig. Akku als L-ION Akku und die nonames sind "unbekannt". Kann es dran liegen, das das Handy die unbekannten Akkus nicht lädt, um sie nicht aus versehen zu zerstören?
Würde es was bringen, die mit der Tischladestation zu laden? Oder ist dort die selbe Elektronik drin?

cu
jc
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #14
B

Benski

Mitglied
Dabei seit
03.07.2004
Beiträge
123
Akkutrainig im Sinne von "entleeren" und "voll laden" kann ich bestätigen. Bringt deutliche Vorteile gegenüber "immer mal" laden.

Aber mein S55 hält damit auch 5-6 Tage. Habe eine Zeit lang das "über Nacht" laden getestet und konnte keine signifikante Verbesserung feststellen.
Ausserdem reicht bei diesen Tagesangaben doch schon aus, dass deine Geschwister z.B. die Displayhelligkeit im S55 höher einstellen und schon schwindet ein Tag Akkuleistung durch mehr Stromverbrauch und nicht durch einen schlechter konditionierten Akku.

Halte das Thema in diesem Punkt definitiv für eine Glaubensfrage.

Gruß
Benski
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #15
T

TorTe

Newbie
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
7
Hallo,

laut Developer Menu vom S55 und ME45 dauert die Nachladephase nur einige Minuten.
Nach ca. zwei Stunden ist der Ladevorgang beendet!

Mit dem mehrfachen raus-und-wieder-rein des Ladesteckers wär ich vorsichtig, da LiIon-Akkus eine Überladung übel quittieren.

Unter Konditionierung verstehe ich, den Akku wiederholt erst zu laden, wenn er leer ist (Gerät schaltet aus). Ob er dann zwei oder zwölf Stunden am Lader hängt ist IMHO egal!
Jedenfalls habe ich so lange Akkulaufzeiten erreicht.

Gruß
TorTe
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #16
S

schmidt.pe

Junior Mitglied
Dabei seit
03.07.2004
Beiträge
32
Die Anzahl der Ladevorgänge bei einem LiIon-Akku ist ebenfalls zu beachten - er merkt sich jedes noch so kurze Einstecken des Ladesteckers und setzt den Zähler hoch. Allein deshalb sollte man kurze Ladezeiten vermeiden.

Allerdings wird das zum Problem, wenn man - wie ich - eine Ladestation hat, die Datenkabel und Stromkabel vereint. Wenn ich also mal schnell mit [email protected] eine SMS schreiben will, stecke ich mein S55 in die Station - und ... tja!

Gruß
Peter
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #17
S

skyteddy

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
138
Ort
By
@schmidt.pe
Hast Du nicht auch die Station mit dem Y-Kabel dahinter? Wenn ja, steck doch einfach das Netzteil ab. Oder hast Du das USB-Kabel mit Ladevorrichtung?

Gruß
skyteddy
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #18
S

schmidt.pe

Junior Mitglied
Dabei seit
03.07.2004
Beiträge
32
Hallo skyteddy,

ja, ich hab - wie von dir vermutet - die Ladestation mit dem Y-Kabel. Das Problem dabei ist, dass das Ganze im Schreibtisch verbaut ist und ein Abklemmen ziemlich umständlich ist.

Ich habe mich damit einfach abgefunden, dass der Akku bald seinen Geist aufgeben bzw. nicht so lange halten wird. Da ich aber nie lange auf Reisen bin und mir die lange Akkulaufzeit nicht so wichtig ist (ich weiß nicht mal genau, wie lange er halten würde), finde ich mich damit einfach ab.

Gruß
Peter
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #19
S

skyteddy

Mitglied
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
138
Ort
By
@schmidt.pe
Das Y-Kabel ist 10 cm hinter der Tischstation. Das ist doch wirklich einfach den Stecker vom Netzteil aus dem Y-Teil zu ziehen und bei Bedarf einfach wieder anzustecken. Oder wenn Du Deine Stecker schonen willst, dann kauf Dir nen Funksteckdose, die Du mit ner Fernbedienung ein- und ausschalten kannst. Klappt bei mir tadellos :-)

Gruß
skyteddy
 
  • Frage zur FAQ Akku-Konditionierung Beitrag #20
Tinkerbell

Tinkerbell

Profi Mitglied
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
865
Ort
Dortmund
Das mit der Funksteckdose nenne ich ja mal eine wirklich gute Idee! :up:

Da kann man dann bei Bedarf die Ladestation ein- und ausschalten.
 
Thema:

Frage zur FAQ Akku-Konditionierung

Frage zur FAQ Akku-Konditionierung - Ähnliche Themen

FAQ & Tipps für den Akku!: Aufgrund der häufigen Themen zum Akku, hier einmal alle Fakten und Tipps! FAQ: 1. Es gibt keine nachgewiesenen Fälle, in dem ein defekter Akku...
[How To] Galaxy S2 I9100 Akku sparen - Overclocking - Undervolten: [HowTo] Galaxy S2 I9100 Akku sparen - Overclocken - Undervolten Da ich hier im Forum vermehrt Beschwerden Lese über Akkuprobleme und...
Brandneues i8910 - Akku kaputt?: Sorry, dass ich das zweite Mal hier ein Thema eröffne, aber ich finde auch mit der SuFu nichts speziell zu meinem Thema: Ich habe gestern mein...
SX1: Akku-Probleme: Hi, seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass sich der Akku meines SX1 nicht mehr richtig laden lässt. Das SX1 bricht den Ladevorgang meist...
Akkutraining...: Hallo, folgende Hinweise zum Akkuladen habe ich gefunden: und Hmm... Was gilt denn nun...? Gruß, Boris!

Sucheingaben

akku konditionieren

,

iphone 4 akku konditionieren

,

handy akku konditionieren

,
batterie konditionieren
, handyakku konditionieren, iphone akku konditionieren, Akkutraining, smartphone akku konditionieren, batterie konditionierung, akku konditionierung, konditionierung akku , akkus konditionieren, LI-ION Akku konditionieren, desire akku konditionieren, f, akku konditionieren handy, samsung galaxy akku training, iphone 4 konditionieren, konditionierung des akkus, samsung galaxy akku trainieren, li ion akku konditionieren, Akkukonditionierung, akku smartphone konditionieren, li ion konditionieren, akku konditioniern
Oben