Frage zur Weckfunktion des S75

Diskutiere Frage zur Weckfunktion des S75 im BenQ-Siemens Forum Forum im Bereich Sonstige Forum; Guten Morgen, ich habe das S75 und verwende mittlerweile die FW 22. Seit Kurzem fällt mir auf, dass ich den klingelnden Wecker nur ganz...
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #1
C

Cyberknut

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
25
Guten Morgen, ich habe das S75 und verwende mittlerweile die FW 22.

Seit Kurzem fällt mir auf, dass ich den klingelnden Wecker nur ganz ausschalten kann. Bislang war es immer so, dass ich - je nach Taste - den Wecker ausschalten konnte oder aber nur für ein paar Minuten. D.h. er ging ein paar Minuten später wieder an, so eine Schlummerfunktion. Habe ich etwas falsch eingestellt oder ist diese Möglichkeit bei Euch auch weggefallen?

Zudem frage ich mich, was in den Wecker-Optionen die Funktion "Automatische Pause" bedeutet. Ich kann zwischen aktiv und inaktiv keinen Unterschied feststellen.
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #2
C

Cyberknut

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
25
Hmmm, überwältigende Resonanz ;-)

Heute morgen war es wieder das selbe. Der Wecker klingelte zur vereinbarten Zeit, ich drückte die linke Softkey-Taste "Pause", doch es kam kein weiterer Weckton. Das ist nicht gut so.
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #3
M

meylers

Ex-'USP-Friends'
Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
476
Hallo,

was soll man auch groß sagen, ich habe FW 22, Weckfunktion ist bei
mir ebenso fehlerhaft, Pause-Taste ohne Funktion bzw. wie Aus.

Hinweis: Über Termine lässt sich die Weckerei gut einstellen. Mehrere
Termine im Abstand von x-Minuten klappt wunderbar. Ob man dann
schlaftrunken Pause- oder Aus-Taste trifft, ist egal, der Folgetermin
kommt ja.
Die voreingestellten 15 Min vor Termin nerven allerdings.

Frage an die große Runde: Kann man diese Voreinstellung ändern (z.B.
von 15 Min auf 00 Min)? Und wo?

Gruß Manfred
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #4
Bernd Kaiser

Bernd Kaiser

USP-Worto
Dabei seit
01.07.2004
Beiträge
376
Ort
Nürnberg
Modell(e)
S75, EL71, S68
Firmware
FW47, FW41, FW47
PC Betriebssystem
XP
Also, ich hab im moment die FW26 drauf und wenn ich den Haken bei Automatische Pause reinmach, dann klingelt das S75 nach genau 10min ein zweites mal. Es klappt sowohl im ausgeschalteten Zustand als auch eingebucht im Netz.

Imho ging es aber schon ab FW24. Kann ich aber nicht 100%tig sagen, da ich geschlafen hab wenn der Wecker geklingelt hat... :D

Gruß Bernd :cool:
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #5
M

meylers

Ex-'USP-Friends'
Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
476
Ich habe momentan FW24 installiert. Wecker - Pausefunktion - klappt sowohl im ausgeschalteten Zustand als auch eingebucht im Netz.

Gruß Manfred
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #6
C

Cyberknut

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
25
Habe jetzt auch FW 24 drauf und stelle das gleiche fest. Bei mir funktioniert diese Schlummerfunktion (weckt nach 10 Minuten erneut) allerdings auch ohne den Haken bei Automatische Pause. Seltsam, ich komme einfach nicht hinter den Sinn dieser Funktion.
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #7
M

meylers

Ex-'USP-Friends'
Dabei seit
07.12.2005
Beiträge
476
Originally posted by Cyberknut@17.03.2006, 10:55
Habe jetzt auch FW 24 drauf und stelle das gleiche fest. Bei mir funktioniert diese Schlummerfunktion (weckt nach 10 Minuten erneut) allerdings auch ohne den Haken bei Automatische Pause. Seltsam, ich komme einfach nicht hinter den Sinn dieser Funktion.
Stimmt, der Haken automatische Pause gibt mir auch Rätsel auf.
Die Bedienungsanleitung hilft da auch nicht so richtig.
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #8
V

vsandre

Senior Mitglied
Dabei seit
12.10.2005
Beiträge
280
Ort
nahe Chemnitz
Modell(e)
S75 Piano Black
Firmware
40
PC Betriebssystem
WinXP
Habt ihr mal versucht euren Wecker zu ignorieren? So stell ich mi zumindest die Funktion "Automatisch Pause" vor. Wenn du ihn ignorierst und A. P. an ist, klingelt er nach 10 min nochmal, wenn A.P. aus ist, dann nicht.

Ich habe es aber noch nicht am S75 probiert. Werde es gleichmal testen und dann hier editieren.

edit:

Habe es jetzt mit beiden Einstellungen probiert. Wie ich vorher schon gemutmaßt habe, ohne A.P. klingelte nicht nochmal nach 10min, wenn man das erste klingeln einfach überschläft sonder es erscheint nur eine Meldung im Geräte Eingang. Bei zweiteren, also mit A.P. klingelt es genau 10 min nach der Weckzeit nochmal. Ich habe aber jetzt nicht probiert, ob dies bis in die Ewigkeit wiederholbar ist. Ich habe den Wecker beim zweiten mal ausgeschaltet.
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #9
C

Cyberknut

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
25
Sehr schön! Das macht Sinn, vielen Dank für die Versuchsreihe...
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #10
M

maxx501

Newbie
Dabei seit
12.01.2005
Beiträge
8
Bezüglich des Weckers hätte ich auch eine Frage: Wie kann man den Vibrationsalarm beim Wecker deaktivieren? Mir reicht das Klingeln völlig und ich habe Angst, dass das Handy wegen des Vibrierens irgendwann vom Nachttisch fällt, wenn ich den Wecker nicht zeitnah abstelle.

Finde bei den Einstellungen hierzu nichts.

Evtl. kenn von Euch jemand eine Lösung hierzu?!

Grüße

maxx
 
  • Frage zur Weckfunktion des S75 Beitrag #11
C

Cyberknut

Junior Mitglied
Threadstarter
Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
25
Ich glaube, das kann man nur für das gesamte Profil ändern. D.h. entweder Du deaktivierst Vibration in Deinem aktuellen Profil oder Du legst Dir ein neues "Gute-Nacht-Profil" an, für das Du die Vibration auch deaktivierst.
 
Thema:

Frage zur Weckfunktion des S75

Frage zur Weckfunktion des S75 - Ähnliche Themen

Das neue Sky Q im Test: wenige Neuheiten, aber viele Verschlechterungen: Alle Neukunden und nach und nach auch diverse Bestandskunden von Sky bekommen die neue Plattform Sky Q verpasst, die wir bereits ausführlich...
Future-Check: Das liegt in den Schubladen der Hersteller und Provider: Nein, das USP-Forum besitzt keine magische Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Trotzdem zeigen wir, was in allernächster Zeit bei Handys...
LG G3: Gesten für das G3: Das LG G3 ist aktuell das Flaggschiff aus dem koreanischen Hause LG. Mit ihm erhielt auch ein Quad HD-Display Einzug in die Technik-Welt. Es ist...
Nachteile des iPhone 6 im Vergleich zu Android: Das iPhone 6 habe ich jetzt fast einen Monat, zuvor habe ich fast 3 Jahre ein Sony Xperia S (Android 4.1, weitere Updates lieferte Sony nicht)...
Samsung Galaxy S6 Edge im Test: Schon lange habe ich mich auf ein Testgerät nicht so gefreut, wie auf das nun erhaltenen Samsung Galaxy S6 Edge. Bisher war das Rezept für ein...

Sucheingaben

galaxy s2 wecker symbol trotz ausgeschalteten wecker

Oben