Fragen zum Iphone
Bilder, Musik, Backup kannst natürlich auf Win machen. Bilder syncen vom iPhone auf den Rechner via Explorer (oder Umweg via iCloud), vom Rechner auf das iPhone dann aber über iTunes.
Backups auf den Rechner via iTunes, wobei das auch ausschließlich mit iCloud gehen würde, so man will.
Musik, ist dann komplizierter, zumindest von den Möglichkeiten her. Natürlich, primär ist hier iTunes der Weg. Aber, gekauftes aus dem iTunes Store zB wird automatisch über iCloud zugänglich, muss also nicht zwingend über iTunes am Rechner laufen. Eigene Musik, also was immer du da selbst auf dm Rechner gepackt hast, braucht iTunes. Um solches aber dann aufs iPhone zu bekommen muss man iTunes zB nicht zum Sync nutzen, wenn man ein kostenpflichtiges iTunes Match Abo hat, dann gleicht iTunes das vom Rechner mit iCloud ab und wenn auf dem iDevice iTunes Match aktiv ist, dann gleicht dieses diese Inhalte automatisch mit iCloud ab. *ich verwalte Musik zB komplett über iTunes Match, somit Syncs mein Mac solches erst garnicht mit dem iDevice.
Apps, Bücher braucht auch kein iTunes mehr, alles via iCloud. Notizen und Kalender, Kontakte zB wäre von Win aus auch wieder iTunes. Es sei man hat keine Hemmungen mit Cloud Diensten, dann geht auch das von Win zu iCloud (Win Systemsteuerung für iCloud vorausgesetzt).
Fotos ist übrigens ein Sonderfall. Es gibt da auch eine Möglichkeit über iCloud, Fotostream, der gleicht Aufnahmen dann auch automatisch vom iPhone zu Win ab. (Auch Win Systemsteuerung für iCloud nötig), geht aber nicht von Win via iCloud zu iPhone.
Wo man aber zB nicht um iTunes herum kommt, selbst erstellte Töne zB, die müssen zwingend über iTunes auf das iPhone importiert werden. Hier wäre zB ein krasser Unterschied zu Android.
Daher mein nachfragen zu dem, was du unter "Daten" verstehst. Denn es gibt schon Unterschiede zu Android bei den Wegen, man muss diese aber bei iOS kennen. Sonst heißt es schnell "Apple kann nicht...", was aber nicht stimmt.
Uffzzz...ich glaub, ich verzettel mir langsam
Gesendet via Tapatalk