Hallo Mickey,
ich schau mal was ich dir in den letzten 10 Min meiner Pause helfen kann - auch ohne Software oder Handy zur Hand zu haben.
Also...wie gesagt, ich habe das Geocaching auf dem rechner an....dort werden cache angezeigt...
ich gehe auf rec und umrahme mein kleines gebiet...(oben steht...zoom 2 - 8...ist das okay??)
dann wird das gebiet abgescannt ...und ich schließe das programm.
Das Zoomlevel ist mit 2 schon in Ordnung. Du kannst - wenn du in einer größeren Stadt bist auch auf 1 oder 0 gehen, dann kannst du näher hin zoomen. Ob das bei dir geht, kannst du bei Maps.google.com schauen. Wenn du da deinen Wohnort suchst und gaaaaanz weit rein zoomen kannst, ohne, dass da so weiße Felder mit "dieses Zoomlevel ist hier leider nicht verfügbar" kommen, dann kannst du auhc in der Software das Zoomlevel von Google Maps höher stellen. Bei Openstreetmap gilt das selbe. Im Normalfall sollte aber 2 ausreichend sein.
Wie man ein "Gebiet abscannt" kannst du in dem Artikel hier lesen:
Offline Maps für Geocaching Live erstellen
Handy
als nächstes verbinde ich mein handy per usb mit dem rechner...lege auf der speicherkarte direkt einen neuen ordner "trackonfly) an...und darin packe ich meinen Map ordner...mit dem Streetordner...usw....( ist das richting, das dort nur kartenbilder drinnen sind?
was ist mit dem DB odner?
Wenn du die Software auf deinem Handy installiert hast, sollte meines Wissens auf "E:" - das ist die Speicherkarte vom Handy aus gesehen - schon ein Ordner Trackonfly sein. Ansonsten schau mal ob er den ordner vielleicht auf dem Handyspeicher angelegt hat, dann würde das mit dem Ablegen auf der Karte nämlich nicht funktionieren.
Sollte auf dem Handy selber (also nicht der Karte) noch kein solcher Ordner sein, dann kannst ihn gerne auf der Karte anlegen. Anlegen brauchst ihn eigentlich nicht, da die PC-Software dir den Ordner ja schon macht. Am ende der Karten-Aufnahme sagt er dir wo er es gespeichert hat (bei Windows bei den Eigenen Dateien bzw. dokumente und einstellungen bzw. User/Benutzer - Bei Linux im Home Verezichnis). Du brauchst nur den gesamten Trackonfly ordner nehmen und auf die Karte kopieren. Wenn er sagt, der wäre da schon vorhanden dann wähle Überschreiben/einfügen/hinzufügen.
Im Ordner Trackonfly findet sich ein Ordner der z.B. Openstreetmap heißt. Der heißt so, wenn du das normale Kartenmaterial verwendet hast, das dir die PC-Software schon geboten hat. Wenn du da einen eigenen Kartenserver angelegt hast, um anderes Kartenmaterial (bsp: Satellitenkarten von Google) zu verwenden, dann heißt der betreffende Ordner im Trackonflyordner so wie du das genannt hast. (verwirrend, ist aber so

)
nun trenne ich die verbindung wieder...und starte diesmal das Geocaching auf dem Handy...es erscheint keine Karte!
ich versuche über den link menue->cache->importieren Gpx..und kann dann auf die Speicherkarte und den Ordner Trockonfly und unterordner zugreifen...jedoch kann ich alles anklicken...mit den ordner cache kann er genauso wenig anfangen...wie mit den Karten...oder settings....
Handy trennen ist ok. Das mit dem GPX importieren sind keine Karten sondern das sind GPX Dateien mit Caches drin. Die Funktion brauchst im Moment nicht um an die karten zu kommen.
Auf dem Handy muss in der Software jetzt Menü-tools-einstellungen gewählt werden. Da muss ein Mapserver im Bereich "Kartenserver" eingetragen sein, der genau so heißt wie der Ordner der auf deiner Speicherkarte in trackonfly\map enthalten ist und dein gespeichertes Kartenmaterial enthält. Das ist wichtig.
Andere Fehlerquelle könnte sein, dass du ja am anfang keinen GPS Empfang hast. Dadurch ist die Software gerade z.b. in berlin (von der Ansicht her) und du hast ja nur einen Kartenausschnitt von Bayern. -> also ist alles weiß. Also auf jeden Fall warten bis du Empfang hast, das kann im Haus manchmal nicht funktionieren. Also mal das Handy 2 Min rauslegen (bei dichter Wolkendecke auch mal 4 min).
Ansonsten hätte ich dir noch den folgenden Ansatz, den erst heute einer auf meinem Blog geschrieben hat. Geh in die SuiteEinstellungen der Software (also im Nokia Menü in den Programmeinstellugnen) und stell das ganze auf folgendes ein, bzw. schau ob es so ist.
Die Einstellungen der Software müssen
Bildschirmtastatur : Aus
Netzzugang : Nicht erlaubt
Standortinfo: Immer erlaubt
Benutzerdaten lesen: Immer erlaubt
Wenn Netzzugang erlaubt ist, scheint die Software manchmal probleme zu haben die Offline Maps zu sehen und ignoriert diese.
So die Zeit ist leider um. Hoffe da war was für dich dabei
Gruß Geolevel.