07.08.2018, 09:27 Uhr:
Nach den nationalen Wettbewerben wie die Bundesliga startet demnächst auch die internationale Champions League in die neue Saison. Im Vergleich zu den bisherigen Übertragungen gibt es dabei gravierende Änderungen, die sich auch auf diejenigen auswirken, die die Spiele unterwegs auf Smartphone oder Tablet sehen wollen. Nachfolgende erklären wir, welche Möglichkeiten es gibt - und welche nicht
Update, 18.09.2018, 10:50 Uhr: Zum heutigen Start der Champions League weisen wir noch einmal auf die geänderte Situation bei den Übertragungsrechten und auch bei den Anstoßzeiten hin. Wer sich die Spiele unterwegs (oder daheim) ansehen will, benötigt jetzt in jedem Fall ein kostenpflichtiges Abonnement. Wer wann was überträgt, kann nachfolgend nachgelesen werden.
Bislang hat der Pay-TV-Sender Sky alle Einzelspiele und die Konferenz der Champions League gezeigt. Das ZDF hat parallel dazu einzelne Spiele im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt. Doch ab dieser Spielzeit haben sich die Übertragungsrechte geändert, was auch bei der mobilen Verfolgung der Spiele Änderungen mit sich bringt. Folgende Möglichkeiten gibt es ab dieser Saison:
Mit anderen Worten: für die Vollversorgung benötigt man künftig nicht nur ein, sondern gleich zwei Abos, was die Kosten natürlich in die Höhe treibt. Wer dieses Spiel nicht mitmachen will, geht künftig komplett leer aus und kann nicht einmal das Finale im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen.
Die benötigten Apps gibt es nur für Android sowie für iPhone und iPad, nicht jedoch für Windows 10 Mobile.
Meinung des Autors: Schöne neue Fußball-Welt, auch in der Champions League. Nachdem die Übertragungsrechte neu vergeben wurden, ist mehr Kohle nötig, um das bisher gebotene auch weiter sehen zu können. Und ohne Moos nix los. Danke für nichts, liebe UEFA.
Nach den nationalen Wettbewerben wie die Bundesliga startet demnächst auch die internationale Champions League in die neue Saison. Im Vergleich zu den bisherigen Übertragungen gibt es dabei gravierende Änderungen, die sich auch auf diejenigen auswirken, die die Spiele unterwegs auf Smartphone oder Tablet sehen wollen. Nachfolgende erklären wir, welche Möglichkeiten es gibt - und welche nicht
Update, 18.09.2018, 10:50 Uhr: Zum heutigen Start der Champions League weisen wir noch einmal auf die geänderte Situation bei den Übertragungsrechten und auch bei den Anstoßzeiten hin. Wer sich die Spiele unterwegs (oder daheim) ansehen will, benötigt jetzt in jedem Fall ein kostenpflichtiges Abonnement. Wer wann was überträgt, kann nachfolgend nachgelesen werden.
Bislang hat der Pay-TV-Sender Sky alle Einzelspiele und die Konferenz der Champions League gezeigt. Das ZDF hat parallel dazu einzelne Spiele im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt. Doch ab dieser Spielzeit haben sich die Übertragungsrechte geändert, was auch bei der mobilen Verfolgung der Spiele Änderungen mit sich bringt. Folgende Möglichkeiten gibt es ab dieser Saison:
- Sky Go: dort sind nur noch 34 Einzelspiele live (je eines am Dienstag und Mittwoch, einige Partien mit deutscher Beteiligung nach der Gruppenphase, die beiden Halbfinales und das Endspiel) sowie die beliebte Konferenz zu sehen. Abonnenten des Sport-Pakets (29,99 Euro, derzeit 14,99 Euro) können die Übertragungen ohne Aufpreis als Stream über Sky Go verfolgen. Achtung, neue Anstoßzeiten: in der Vorrunde zwei Spiele um 18:55 Uhr und sechs um 21:00 Uhr, Finalrunde immer um 21:00 Uhr)
- Sky Ticket: wer kein Sky-Abo hat, kann auf das Sky Supersport-Ticket zurückgreifen, das über eine eigene App genutzt werden kann. Darin sind neben der (übrig gebliebenen) Champions League auch 1. und 2. Bundesliga, der DFB-Pokal, sowie Handball (Bundesliga und Champions League), Tennis und Golf enthalten. Tagespreis ist 9,99 Euro, monatlich fallen 29,99 Euro an (aktuell im Angebot für 9,99 Euro/Monat). Monatliche Kündigung möglich.
Telekom Sport: dort wird die Konferenz von Sky übernommen (auch die der 1. Bundesliga). Die Kosten betragen 9,99 Euro/Monat, wobei das Abo monatlich kündbar ist. Mit enthalten sind unter anderem Basketball-, Eishockey- und Handball-Bundesliga. - DAZN: zeigt 110 Partien live, darunter die kompletten Achtel- und Viertelfinales. Die ersten 30 Tage sind kostenlos, danach werden 9,99 Euro/Monat fällig, worin aber zahlreiche weitere Übertragungen - darunter Premier League, La Liga und Ligue 1, NFL, MLB, Darts und mehr - enthalten sind. Eine Konferenz gibt es bei DAZN allerdings nicht.
- Free-TV: keine Spiele mehr, die Champions League hat sich für mindestens drei Jahre aus dem frei empfangbaren Fernsehen verabschiedet.
Mit anderen Worten: für die Vollversorgung benötigt man künftig nicht nur ein, sondern gleich zwei Abos, was die Kosten natürlich in die Höhe treibt. Wer dieses Spiel nicht mitmachen will, geht künftig komplett leer aus und kann nicht einmal das Finale im frei empfangbaren Fernsehen verfolgen.
Die benötigten Apps gibt es nur für Android sowie für iPhone und iPad, nicht jedoch für Windows 10 Mobile.
Meinung des Autors: Schöne neue Fußball-Welt, auch in der Champions League. Nachdem die Übertragungsrechte neu vergeben wurden, ist mehr Kohle nötig, um das bisher gebotene auch weiter sehen zu können. Und ohne Moos nix los. Danke für nichts, liebe UEFA.