13.09.2016, 11:14 Uhr:
Samsung hat aktuell mit einem gigantischen Rückruf zu kämpfen, denn die bislang ausgelieferten Exemplare des Galaxy Note 7 müssen wegen akuter Feuergefahr ausgetauscht werden. Betroffen sein sollen rund 2,5 Millionen Geräte, von denen einige auch in Deutschland ausgeliefert wurden. Nachfolgend erklären wir, wie ihr überprüfen könnt, ob euer Smartphone auch betroffen ist
Am Anfang ging es nur um einige wenige Einzelfälle, bei denen das Galaxy Note 7 während des Ladevorgangs in Flammen aufgegangen ist. Inzwischen zeigen sich aber die wahren Ausmaße, denn alleine in den USA sollen bereits über 70 Exemplare aufgegangen sein. Diese Angabe stammt von Health Canada, einer Verbraucherschutzorganisation im Auftrag der Regierung, und liegt rund doppelt so hoch wie die eigenen Angaben von Samsung. Mit der Veröffentlichung der Zahlen ging die ausdrückliche Warnung einher, die bereits ausgelieferten Geräte weiter zu benutzen. Vor allem an Bord von Flugzeugen sollte das Galaxy Note 7 nicht verwendet werden.
Auslöser ist offenbar ein fehlerhafter Akku eines Zulieferers. Deswegen sollen auch längst nicht alle Geräte betroffen sein, sondern eben nur diejenigen, in denen die entsprechende Batterie verbaut ist. Und auch nur diese Geräte müssen zum Austausch angemeldet werden. Bevor man dies über die bereits bekannten Wege tut, kann man eine Prüfung durchführen, ob das eigene Gerät betroffen ist. Die entsprechende Internetseite findet sich hier:
Die IMEI ist die Identifikationsnummer des Gerätes. Sie findet sich auf der Originalverpackung oder in oftmals schlecht lesbarer Form auf der Rückseite des Gerätes. Sie kann alternativ auch über die Tastenkombination *#06# direkt am Smartphone abgefragt werden.
Update, 14.09.2016, 9:29 Uhr: Der Online-Check über den obigen Link ist derzeit nicht möglich, aktuell wird beim anklicken sofort auf die Support-Seite von Samsung weitergeleitet. Laut Berichten sollen die Ergebnisse der Überprüfung aber ohnehin nicht sehr zuverlässig gewesen sein, was Ursache für die Abschaltung sein könnte.
Ob das Tool noch einmal genutzt werden kann, steht derzeit nicht fest. Denn eigentlich soll es ohnehin überflüssig sein, denn nach aktuellem Stand müssen ohnehin alle Galaxy Note 7 getauscht werden, die außerhalb von China ausgeliefert wurden.
Meinung des Autors: Samsung hat aktuell ein Problem, das weit über irgendwelche Bendgates und Co. hinausgeht, denn explodierende Akkus sind mehr als nur eine Lappalie. Da ist es verständlich, dass es inzwischen Warnhinweise und auch ein Austauschprogramm gibt. Hier könnt ihr prüfen, ob ihr betroffen seid.
Samsung hat aktuell mit einem gigantischen Rückruf zu kämpfen, denn die bislang ausgelieferten Exemplare des Galaxy Note 7 müssen wegen akuter Feuergefahr ausgetauscht werden. Betroffen sein sollen rund 2,5 Millionen Geräte, von denen einige auch in Deutschland ausgeliefert wurden. Nachfolgend erklären wir, wie ihr überprüfen könnt, ob euer Smartphone auch betroffen ist

Am Anfang ging es nur um einige wenige Einzelfälle, bei denen das Galaxy Note 7 während des Ladevorgangs in Flammen aufgegangen ist. Inzwischen zeigen sich aber die wahren Ausmaße, denn alleine in den USA sollen bereits über 70 Exemplare aufgegangen sein. Diese Angabe stammt von Health Canada, einer Verbraucherschutzorganisation im Auftrag der Regierung, und liegt rund doppelt so hoch wie die eigenen Angaben von Samsung. Mit der Veröffentlichung der Zahlen ging die ausdrückliche Warnung einher, die bereits ausgelieferten Geräte weiter zu benutzen. Vor allem an Bord von Flugzeugen sollte das Galaxy Note 7 nicht verwendet werden.
Auslöser ist offenbar ein fehlerhafter Akku eines Zulieferers. Deswegen sollen auch längst nicht alle Geräte betroffen sein, sondern eben nur diejenigen, in denen die entsprechende Batterie verbaut ist. Und auch nur diese Geräte müssen zum Austausch angemeldet werden. Bevor man dies über die bereits bekannten Wege tut, kann man eine Prüfung durchführen, ob das eigene Gerät betroffen ist. Die entsprechende Internetseite findet sich hier:
Die IMEI ist die Identifikationsnummer des Gerätes. Sie findet sich auf der Originalverpackung oder in oftmals schlecht lesbarer Form auf der Rückseite des Gerätes. Sie kann alternativ auch über die Tastenkombination *#06# direkt am Smartphone abgefragt werden.
Update, 14.09.2016, 9:29 Uhr: Der Online-Check über den obigen Link ist derzeit nicht möglich, aktuell wird beim anklicken sofort auf die Support-Seite von Samsung weitergeleitet. Laut Berichten sollen die Ergebnisse der Überprüfung aber ohnehin nicht sehr zuverlässig gewesen sein, was Ursache für die Abschaltung sein könnte.
Ob das Tool noch einmal genutzt werden kann, steht derzeit nicht fest. Denn eigentlich soll es ohnehin überflüssig sein, denn nach aktuellem Stand müssen ohnehin alle Galaxy Note 7 getauscht werden, die außerhalb von China ausgeliefert wurden.
Meinung des Autors: Samsung hat aktuell ein Problem, das weit über irgendwelche Bendgates und Co. hinausgeht, denn explodierende Akkus sind mehr als nur eine Lappalie. Da ist es verständlich, dass es inzwischen Warnhinweise und auch ein Austauschprogramm gibt. Hier könnt ihr prüfen, ob ihr betroffen seid.