Galaxy S SCL GT-i9003 nach rooten BRICK - meine erfolgreiche Wiederbelebung

Diskutiere Galaxy S SCL GT-i9003 nach rooten BRICK - meine erfolgreiche Wiederbelebung im Samsung i9003 Galaxy S SCL Forum Forum im Bereich Ältere Samsung Android Geräte; Rettung nach BRICK für Samsung Galaxy S SCL GT- i9003 Meine Tochter hat allein versucht ihr Handy zu rooten um ein neues ROM für Android 4.0...
  • Galaxy S SCL GT-i9003 nach rooten BRICK - meine erfolgreiche Wiederbelebung Beitrag #1
O

Optikus4501

Gast
Rettung nach BRICK für Samsung Galaxy S SCL GT- i9003

Meine Tochter hat allein versucht ihr Handy zu rooten um ein neues ROM für Android 4.0 einzuspielen.
Sie hat sich an die Anleitung von chip.de (http://www.chip.de/bildergalerie/So...uf-Ihr-Samsung-Galaxy-S-Galerie_53732446.html) gehalten. Irgendetwas lief schief und das Display zeigte nur noch den Bildschirm mit dem Phone+Ausrufezeichen+Computer. Über die Drei-Tasten-Methode kam man nicht mehr in den Downloadmodus. Nach 5 Sekunden Tasten drücken wechselte das Ausrufezeichen die Farbe nach rot, das Symbol verschwand und nach loslassen der Tasten war es wieder da. Auch beim herausnehmen und Wiedereinbau der Batterie kam sofort das Symbol, d.h. der Ein-/Ausschalter hatte auch keine Funktion mehr. Nach einigem Suchen im Internet habe ich es mit folgender Methode wiederhergestellt.
Verwirrend war schon die Bezeichnung des Handys, weil das Teil selten bei seinem vollen Namen genannt wird: Auf dem Display erscheint nach dem Einschalten: Samsung Galaxy S SCL GT- i9003
Bei der Firmware war ich nicht sicher, meine Tochter sagte, sie endet auf ....KB1.

Vorbereitungen:

A: Bau oder Kauf eines Spezialkabels (siehe 1.)

B: Download des Programms Odin3 (hier Version 1.85)zum Übertragen der Daten (flashen oder rooten) aufs Handy
Link: http://www.chip.de/downloads/Odin3_12992520.html
Datei: Odin3-v1.85.zip

C: Download der Rooting Software = Firmware (?-siehe ganz unten)
nach empfehlung von hier: forum.xda-developers.com/attachment.php?attachmentid=710540&d=1315210336
Link:forum.xda-developers.com/attachment.php?attachmentid=710540&d=1315210336
Datei: CF-ROOT-XXKPH-05.09.2011.tar

D: Download des Custom ROM mit dem Betriebssystem
Auf dieser Seite schreibt der Autor, welches ROM er für das Galaxy I9003 SL (also auch hier schon anders benannt) für das beste hält und warum:
http://rubabrizvi.wordpress.com/2012/10/15/best-rom-for-galaxy-i9003-sl/
Link: https://hotfile.com/dl/161664001/2936958/GT-I9003_XEO_I9003XWLF2_I9003OXXLF1_I9003XXLE4.zip.html
Datei: GT-I9003_XEO_I9003XWLF2_I9003OXXLF1_I9003XXLE4.zip
Entpackt: GT-I9003_XEO_I9003XWLF2_I9003OXXLF1_I9003XXLE4_HOME.tar.md5

Arbeitsschritte:

1. Bau eines Kabels, um das Handy wieder in den Download Modus versetzen zu können:
Anleitung z.B. unter: http://droidangel.blogspot.de/2011/05/how-to-make-samsung-galaxy-s-download.html
Benötigt wird ein Micro USB Stecker (wie beim Ladekabel) bei dem alle fünf Pins auch mit je einem Draht herausgeführt sind. Ich hatte leider nur ein Stecker bei dem PIN vier nicht als Draht herausgeführt war, daher habe ich etwas abenteuerlich nach dem abisolieren des Steckers Pin eins und zwei ganz abgeschnitten, Pin drei noch ein kleines Stück (1mm) herausschauen lassen und an PIN vier herangebogen, die Berührungsstelle von PIN drei und vier vorsichtig verlötet, womit ich dann den Draht von Pin drei nutzen konnte. Ich hatte auch keinen 300 Kilo Ohm Widerstand, fand nach einigem Suchen in einem alten DVD Laufwerk drei 100 Kilo Ohm Widerstände, die ich in Reihe gelötet habe. Diese habe ich dann zwischen den beiden der Drähte an PIN 4 und gelötet.(ich kam fast vor wie bei der Rettungsaktion von Apollo 13;) Also besser gleich ein im Internet erhältliches Kabel für diesen Zweck kaufen, einige Leute bieten dieses an.


2. Mit dem Spezialkabel das Handy in den Download Modus versetzen:
In meinem Fall musste ich die Batterie herausnehmen, dann das Spezial-Kabel in die Buchse stecken, die 3 Tasten Lautstärke+/ Einschalter / Home gleichzeitig drücken und die Batterie einsetzen.. Danach erschien der Bildschirm mit dem Download Modus.

3. Spezial Kabel abziehen, mit USB Kabel Handy und Rechner verbinden
Die Treiber für das Galaxy sollten schon installiert sein.

4. Odin als Administrator starten (mit rechter Maustaste auf dieOdin v1.85.exe klicken)
Im Odin Fenster müsste jetzt rechts unten bei Message eine Zeile mit "...Added" erscheinen - Handy bereit zur Datenübertragung.
Bei den Optionen hatte ich nur "Auto Reboot" und "Reset time" angekreuzt.
"PDA" anklicken und die heruntergeladene "CF-ROOT-XXXKPH-05.09.2011.tar" auswählen
"Start" anklicken - die Firmware wird übertragen, der Vorgang dauert vielleicht 1 min, bei Erfolg leuchtet das obere linke Feld grün.

5. Handy führt einen Neustart durch
Da bei meinem Handy das ROM offenbar schon beschädigt war startete kein Betriebssystem - daher Handy nach oben (2.u.3.) beschriebener Methode erneut in den Downloadmodus versetzen.

6. Übertragen des ROM
Nun habe ich mit den gleichen Einstellungen wie unter Punkt vier das ROM "GT-I9003_XEO_I9003XWLF2_I9003XXLF1_I9003XXLE4_HOME.tar.md5" ausgewählt und auf das Handy übertragen.
Auch diese Aktion verlief ohne Probleme, Dauer ca. 3 min

7. Neustart des Handys
Nach der erfolgreichen Übertragung wurde das Handy neu gestartet. Es dauerte eine ganze Weile bis das Betriebssystem geladen war (ca. 3 min, vielleicht nur beim ersten mal so lange).
Und meine Tochter war wieder glücklich!

Bei meiner intensiven Recherches habe ich immer nur Beschreibungen gefunden was ich zu tun habe.
Ich bin aber immer noch im Unklaren warum ich es so getan habe. Meine Frage: ist der Vorgang "Rooten eines Handys" das gleiche wie "Aufspielen einer Firmware für ein Handy"?
Bedeutet es also nichts anderes als das die originale Firmware mir als Nutzer den Systemzugriff verweigert, während die nach dem rooten installierte Firmware dieses gestattet?
Außerdem hat mich gewundert, dass die tatsächliche Firmwarenummer offenbar dann keine so große Rolle gespielt hatte. Auch beim Drücken der drei Tasten gibt es widersprüchliche Angaben, ob die Lautstärke + oder - Taste gedrückt werden muss. Bei mir war es +.
 
  • Galaxy S SCL GT-i9003 nach rooten BRICK - meine erfolgreiche Wiederbelebung Beitrag #2
Robbie

Robbie

Co-Admin
Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
48.668
Ort
NRW
Modell(e)
Diverse
Netzbetreiber
O2/D1/D2
Firmware
Stock und CFW´s, ständig neue
PC Betriebssystem
MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Moin,

da habt ihr aber Glück gehabt, das ihr es überhaupt noch hin bekommen habt. Glück von daher, das die bei Chip angegeben Anleitung für das I9000 war und nicht für das 9003. Durch das flashen einer Firmware die nicht fürs Gerät bestimmt ist, kann es auch passieren, das der Bootloader total zerschossen wird und dann kann nur noch jemand helfen, der einer Flasherbox hat.

Das was Du da gebastelt hat, ist nichts anderes als ein JIG Stecker, den man auch bei eBay für unter 10 Euro erwerben kann. Glückwunsch zu Deiner Bastelarbeit.

Das Rooten hättest Dir sparen können, den die Firmware wurde mit Odin jetzt geflasht. Von daher war das unnötig. Root und Clockworkmod Recovery benötigt man lediglich, wenn man eine Custom Firmware, wie bei Chip angeboten, über das Recovery Menü flashen will, aber nicht, wenn man eine Firmware über Odin flasht. Das sind zwei paar Schuhe.

Durch das flashen per Odin ist der vorherige Schritt eh überschrieben worden. Möglich wäre natürlich, das in der FW für Odin auch Root enthalten war. Gibt aber nur ganz wenige Devs, die das per Odin hinbekommen.

Deswegen haben auch Punkte 4 und 5 nicht geklappt. Bei 4. flasht Du Root und CWM Recovery. Das ist aber keine Firmware. Da diese dadurch auch nicht repariert wurde, kein Erfolg danach.

Und falls ihr wieder mal nach was sucht, immer nach der Bezeichnung 9003 suchen, denn das ist das SCL Modell. Und nicht 9000 oder 9001.


Posting by Nexus 10
 
Thema:

Galaxy S SCL GT-i9003 nach rooten BRICK - meine erfolgreiche Wiederbelebung

Galaxy S SCL GT-i9003 nach rooten BRICK - meine erfolgreiche Wiederbelebung - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy S10, S10 plus und S10e Firmware Update mit installiertem Root: Wer sein Galaxy S10, S10 plus oder S10e bereits nach dieser Anleitung Samsung Galaxy S10 / S10 plus / S10e rooten [Anleitung] gerootet hatte, also...
Samsung Galaxy S10 / S10 plus / S10e rooten [Anleitung]: Samsung Galaxy S10, S10 plus und S10e rooten [Anleitung]. Mit der Galaxy S 10 Reihe (hier noch ohne das Galaxy S10 5G) hat es Samsung wieder...
Samsung Galaxy S10 Plus flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy S10 Plus in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter...
Samsung Galaxy S10 flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy S10 in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows...
Samsung Galaxy S10e flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy S10e in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows...

Sucheingaben

galaxy gt i9003 kernel bricks

,

gt-i9003 rom hängt booten

,

CF-ROOT-XXXKPH-05.09.2011.tar

,
i9003 rooten
, samsung galaxy s gt-i9003 firmware update, samsung gt i9003 boot loop, samsung gt i9003 rooten, samsung galaxy i9003 rooten, Samsung GT i9003 Brick, i9003 root, wie roote ich ein samsung galaxy sl gt-i9003, firmware gt-I9003, Brick bei Samsung I9003, samsung s scl gt i9003 schalt, samsung gt-i9003 android 4.0 update, galaxy s i9003 rooten, galaxy s i9003 root Rechte, gt i9003 root, samsung galaxy gt i9003 rooten, XDA samsung gt-i9003 brick, samsung galaxy s gt-i9003 original firmware, samsung galaxy s scl gt i9003 update, Samsung GT I9003 update, samsung gt-19003 rooten zurücksetzen, samsung galaxy s gt i9003 android update
Oben