Eines der wichtigsten Kaufkriterien bei einem Smartphone ist die Zeit, wie lange der Akku nach dem Aufladen durchhält. In einem aktuellen Test wird die Laufzeit der derzeitigen Top-Smartphones Apple iPhone 6s und Samsung Galaxy S7 (edge) mit der von HTC 10, Huawei P9, LG G5 und Sony Xperia X verglichen. Für den Alltagsbetrieb ist das Ergebnis allerdings nur bedingt aussagekräftig
Vorab: der Vergleich wurde von Samsung durchgeführt, was den ein oder anderen am Endergebnis zweifeln lassen dürfte. Doch beim Testaufbau wurde für vergleichbare Bedingungen gesorgt, indem mit einem speziellen Messgerät die Helligkeit des Displays aller Teilnehmer auf ein vergleichbares Niveau gebracht wurde. Dennoch kann es bei der tatsächlichen Benutzung zu komplett anderen Ergebnissen kommen, denn der Versuchsaufbau hat mit der Realität nur relativ wenig wenig zu tun. Das liegt daran, dass bei allen Kandidaten die SIM-Karte entfernt wurde, weswegen es keine Verbindung zum Mobilfunknetz gibt. Zudem sind WLAN; Bluetooth und NFC deaktiviert worden. Im Anschluss wurde ein Video in der Endlosschleife abgespielt, anhand dessen dann die Akkulaufzeit ermittelt wurde.
Das Ergebnis fällt dann ganz im Sinne von Samsung aus, denn die eigenen Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 edge haben mit Abstand am längsten durchgehalten. Dahinter folgten mit nahezu vergleichbaren Laufzeiten das iPhone 6s und das HTC 10. Das Schlusslicht ist das LG G5, was sich durchaus mit einigen Tests unter realen Bedingungen deckt, in denen dem modularen Smartphone eine vergleichsweise bescheidene Akkulaufzeit attestiert wurde. Die Ergebnisse im einzelnen:
Für Samsung ist das Ergebnis durchaus erfreulich, denn der Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern ist mehr als deutlich. Gegenüber dem ersten Verfolger und ärgsten Konkurrenten hat man einen Vorteil von deutlich über 2 Stunden. Doch unter realen Bedingungen kann das Resultat deutlich abweichend sein, denn üblicherweise läuft iOS von Apple sparsamer als Android. Doch auch im Vergleich mit den anderen Android-Geräten könnte es etwas aussehen, denn im Alltagsbetrieb spielen auch Dinge wie internes Energiemanagement eine Rolle, und hier hat sich Samsung in der Vergangenheit nicht immer mit Ruhm bekleckert. Die veröffentlichten Ergebnisse sind also zumindest mit ein wenig Vorsicht zu genießen.
Nachfolgend der Test in einem Zeitraffer-Video:
Meinung des Autors: Ein Vergleich der Akkulaufzeit der aktuellen Top-Smartphones Apple iPhone 6s , HTC 10, Huawei P9, LG G5, Samsung Galaxy S7 (edge) und Sony Xperia X liefert ein für Samsung überaus erfreuliches Ergebnis. Doch es gibt gleich mehrere gute Gründe, dem aktuellen Test nicht blind zu vertrauen.
Vorab: der Vergleich wurde von Samsung durchgeführt, was den ein oder anderen am Endergebnis zweifeln lassen dürfte. Doch beim Testaufbau wurde für vergleichbare Bedingungen gesorgt, indem mit einem speziellen Messgerät die Helligkeit des Displays aller Teilnehmer auf ein vergleichbares Niveau gebracht wurde. Dennoch kann es bei der tatsächlichen Benutzung zu komplett anderen Ergebnissen kommen, denn der Versuchsaufbau hat mit der Realität nur relativ wenig wenig zu tun. Das liegt daran, dass bei allen Kandidaten die SIM-Karte entfernt wurde, weswegen es keine Verbindung zum Mobilfunknetz gibt. Zudem sind WLAN; Bluetooth und NFC deaktiviert worden. Im Anschluss wurde ein Video in der Endlosschleife abgespielt, anhand dessen dann die Akkulaufzeit ermittelt wurde.
Das Ergebnis fällt dann ganz im Sinne von Samsung aus, denn die eigenen Smartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 edge haben mit Abstand am längsten durchgehalten. Dahinter folgten mit nahezu vergleichbaren Laufzeiten das iPhone 6s und das HTC 10. Das Schlusslicht ist das LG G5, was sich durchaus mit einigen Tests unter realen Bedingungen deckt, in denen dem modularen Smartphone eine vergleichsweise bescheidene Akkulaufzeit attestiert wurde. Die Ergebnisse im einzelnen:
- Samsung Galaxy S7: 10:59,11 Stunden
- Samsung Galaxy S7 edge: 10:30,14 Stunden
- Apple iPhone 6s: 8:13,57 Stunden
- HTC 10: 8:00,03 Stunden
- Sony Xperia X: 7:15,35 Sunden
- Huawei P9: 6:51,43 Stunden
- LG G5: 6:31,49 Stunden

Für Samsung ist das Ergebnis durchaus erfreulich, denn der Vorsprung gegenüber den Mitbewerbern ist mehr als deutlich. Gegenüber dem ersten Verfolger und ärgsten Konkurrenten hat man einen Vorteil von deutlich über 2 Stunden. Doch unter realen Bedingungen kann das Resultat deutlich abweichend sein, denn üblicherweise läuft iOS von Apple sparsamer als Android. Doch auch im Vergleich mit den anderen Android-Geräten könnte es etwas aussehen, denn im Alltagsbetrieb spielen auch Dinge wie internes Energiemanagement eine Rolle, und hier hat sich Samsung in der Vergangenheit nicht immer mit Ruhm bekleckert. Die veröffentlichten Ergebnisse sind also zumindest mit ein wenig Vorsicht zu genießen.
Nachfolgend der Test in einem Zeitraffer-Video:
Meinung des Autors: Ein Vergleich der Akkulaufzeit der aktuellen Top-Smartphones Apple iPhone 6s , HTC 10, Huawei P9, LG G5, Samsung Galaxy S7 (edge) und Sony Xperia X liefert ein für Samsung überaus erfreuliches Ergebnis. Doch es gibt gleich mehrere gute Gründe, dem aktuellen Test nicht blind zu vertrauen.