H
heiko376
Newbie
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.02.2007
- Beiträge
- 7
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen...
Habe am 01.07.2005 ein Siemens SL65 im Zuge einer Vertragsverlängerung bei O2 bei einem O2-Partnershop gekauft. Im April 2006 war das Gerät das erste Mal zur Reparatur, weil es sich immerzu von allein ausschaltete. Nach ein paar Wochen trat der selbe Fehler wieder auf und das Gerät war daraufhin Anfang Juni wieder zur Reparatur.
Dann funktionierte es eine Weile. Ende September/Anfang Oktober 2006 das schon wieder das selbe Problem. Daraufhin bin ich wieder zum Servicepoint und habe gefragt wegen der Reparatur. Habe die Auskunft bekommen, dass es nicht mehr auf Garantie repariert werden könne, weil Siemens' Konkursanmeldung. Ich sollte mich mit meinem Handyprovider in Verbindung setzen. Das habe ich 2x gemacht telefonisch und einmal auch schriftlich gemacht und jedesmal die Aussage (1mal auch schriftlich!) bekommen, dass mir eine Wandlung des Gerätes nach der 2.Reparatur zusteht. Daraufhin bin ich in einen O2-Shop. Dort kam raus, dass das Handy ein freies Gerät ist. Der Händler konnte es deshalb dort nicht zurücknehmen, weil er ja nicht was ins Lager einbuchen kann, was dort direkt nie rausgegangen ist. Ich müsse mich direkt an meinen Händler wenden.
Das habe ich auch dann gemacht und ihm das Gerät Mitte Oktober zugeschickt. Hatte die Wandlung telefonisch schon angezeigt und vom Mitarbeiter die Aussage bekommen, dass sie sich drum kümmern. Doch was soll ich sagen... Der Händler hat das Gerät, ohne mich zu fragen, einfach noch ein drittes Mal zur Reparatur geschickt, die sage und schreibe 2 Monate gedauert hat. Es war zum Zeitpunkt des Wegschickens zur Reparatur nicht mal geklärt, ob wir diese zahlen müssen oder nicht. Irgendeine Information als Zwischenstand erfolgte auch nie. Mitte Dezember war das Gerät dann zurück und beim ersten Telefonieren ging das Teil doch schon wieder aus. Daraufhin hat der Händler das Gerät von mir in der 2.Januarwoche 2007 von mir nochmals bekommen mit der Aufforderung (auch dem Schreiben von O2, dass Wandlung zusteht), diese Wandlung nun vorzunehmen. Heute kam dann raus, dass das Gerät immernoch in seinem Laden ist. Ein Gespräch mit ihm führte dazu, dass er gesagt hat, er wüsse nicht, wo er das Gerät hinschicken solle... Desweiteren fängt er immer wieder mit Gewährleistung und Garantie an. Wir müssten jetzt nachweisen, dass das Gerät angeblich schon von Anfang an den Mangel hatte, da es erst nach knapp 10 Monaten zur ersten Reparatur war. Er weigert sich also beharrlich, diese Wandlung vorzunehmen.
Auch ein nochmaliger Anruf heute bei der KD-Betreuung brachte heraus, dass mir diese Wandlung zusteht und ich mich mit dem Händler auseinandersetzen müsse.
Hilfe... Hat jemand einen Tipp für mich, da meine bisherigen Bemühungen überhaupt nix gebracht haben??? Danke schonmal im Voraus...
vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen...
Habe am 01.07.2005 ein Siemens SL65 im Zuge einer Vertragsverlängerung bei O2 bei einem O2-Partnershop gekauft. Im April 2006 war das Gerät das erste Mal zur Reparatur, weil es sich immerzu von allein ausschaltete. Nach ein paar Wochen trat der selbe Fehler wieder auf und das Gerät war daraufhin Anfang Juni wieder zur Reparatur.
Dann funktionierte es eine Weile. Ende September/Anfang Oktober 2006 das schon wieder das selbe Problem. Daraufhin bin ich wieder zum Servicepoint und habe gefragt wegen der Reparatur. Habe die Auskunft bekommen, dass es nicht mehr auf Garantie repariert werden könne, weil Siemens' Konkursanmeldung. Ich sollte mich mit meinem Handyprovider in Verbindung setzen. Das habe ich 2x gemacht telefonisch und einmal auch schriftlich gemacht und jedesmal die Aussage (1mal auch schriftlich!) bekommen, dass mir eine Wandlung des Gerätes nach der 2.Reparatur zusteht. Daraufhin bin ich in einen O2-Shop. Dort kam raus, dass das Handy ein freies Gerät ist. Der Händler konnte es deshalb dort nicht zurücknehmen, weil er ja nicht was ins Lager einbuchen kann, was dort direkt nie rausgegangen ist. Ich müsse mich direkt an meinen Händler wenden.
Das habe ich auch dann gemacht und ihm das Gerät Mitte Oktober zugeschickt. Hatte die Wandlung telefonisch schon angezeigt und vom Mitarbeiter die Aussage bekommen, dass sie sich drum kümmern. Doch was soll ich sagen... Der Händler hat das Gerät, ohne mich zu fragen, einfach noch ein drittes Mal zur Reparatur geschickt, die sage und schreibe 2 Monate gedauert hat. Es war zum Zeitpunkt des Wegschickens zur Reparatur nicht mal geklärt, ob wir diese zahlen müssen oder nicht. Irgendeine Information als Zwischenstand erfolgte auch nie. Mitte Dezember war das Gerät dann zurück und beim ersten Telefonieren ging das Teil doch schon wieder aus. Daraufhin hat der Händler das Gerät von mir in der 2.Januarwoche 2007 von mir nochmals bekommen mit der Aufforderung (auch dem Schreiben von O2, dass Wandlung zusteht), diese Wandlung nun vorzunehmen. Heute kam dann raus, dass das Gerät immernoch in seinem Laden ist. Ein Gespräch mit ihm führte dazu, dass er gesagt hat, er wüsse nicht, wo er das Gerät hinschicken solle... Desweiteren fängt er immer wieder mit Gewährleistung und Garantie an. Wir müssten jetzt nachweisen, dass das Gerät angeblich schon von Anfang an den Mangel hatte, da es erst nach knapp 10 Monaten zur ersten Reparatur war. Er weigert sich also beharrlich, diese Wandlung vorzunehmen.
Auch ein nochmaliger Anruf heute bei der KD-Betreuung brachte heraus, dass mir diese Wandlung zusteht und ich mich mit dem Händler auseinandersetzen müsse.
Hilfe... Hat jemand einen Tipp für mich, da meine bisherigen Bemühungen überhaupt nix gebracht haben??? Danke schonmal im Voraus...