Nokia legt gerne alte Klassiker neu auf und nach dem Nokia 3310 Remake gab es ja nun das neu aufgelegte Nokia 8110. Planet Computers hat da technisch aber mehr zu bieten und zeigte auf dem Mobile World Congress den Gemini PDA, ein Clamshell Smartphone das an die großen Nokia Communicator oder auch die letzten Psion PDAs erinnert und natürlich im Inneren aber viel modernere Technik bietet.
Der Gemini PDA wurde durch eine IndieGoGo Kampagne finanziert und hat das Ziel auch mit 284% erfüllt. Im April 2018 sollen die Geräte der Backer ausgeliefert werden und kurz darauf soll man das Gerät auch regulär kaufen können. Ein guter Grund das auffällige Stück noch einmal auf dem Mobile World Congress zu zeigen.
Das 5,99 Zoll große Display bietet 2.160 x 1.080 Pixel Full-HD+ im 18:9 Format und ist natürlich ein Touchscreen. Angetrieben wird das Gerät von einer nicht näher benannten Deca-Core CPU, aber durch Angaben zu den Kernen (2x Cortex A72 mit 2.6GHz, 4x Cortex A53 mit 2.0GHz und 4x Cortex A53 mit 1.6GHz) und die benannte ARM Mali 875MHz GPU könnte es der Helio X27 Prozessor sein. Dazu gibt es 4GB RAM Und 64GB internen und erweiterbaren Speicher. Als OS gibt es Linux und Android im Dual-Boot. Die Android Version ist nicht benannt aber der Hersteller schreibt es wäre die aktuellste Version…
Natürlich bekommt man eine komplette Tastatur, wenn auch QWERTY, und diese lässt sich erstaunlich gut nutzen. Dazu gibt es eine 5 Megapixel Frontkamera, Bluetooth 4.0, A-GPS, Wifi 802.11 a/b/g/n/ac, optionales LTE, einen 3,5mm Klinkenstecker und 2x USB Type C mit OTG Support. Als Smartphone hat es auch alle üblichen Sensoren mit an Bord, wobei allerdings auf NFC und einen Fingerabdruckscanner verzichtet wird, und es gibt Stereolautsprecher. Der Akku ist mit 4.120mAh angegeben.
Der Gemini PDA wird Ende April an die Backer ausgeliefert und kann aktuell immer noch über IndieGoGo bestellt werden. Die Wi-Fi only Version kostet dabei 499€, für die Variante mit LTE sind 599€ zu zahlen. Ob es auch andere Vertriebswege geben wird bleibt abzuwarten.
Meinung des Autors: Wenn es ein im Moment etwas anderes Smartphone auf dem MWC 2018 gab, dann wohl mit den Gemini PDA. Ich persönlich würde mir das Gerät gerne einmal Live ansehen. Was haltet Ihr vom Gemini PDA und seinen technischen Daten?
Der Gemini PDA wurde durch eine IndieGoGo Kampagne finanziert und hat das Ziel auch mit 284% erfüllt. Im April 2018 sollen die Geräte der Backer ausgeliefert werden und kurz darauf soll man das Gerät auch regulär kaufen können. Ein guter Grund das auffällige Stück noch einmal auf dem Mobile World Congress zu zeigen.
Das 5,99 Zoll große Display bietet 2.160 x 1.080 Pixel Full-HD+ im 18:9 Format und ist natürlich ein Touchscreen. Angetrieben wird das Gerät von einer nicht näher benannten Deca-Core CPU, aber durch Angaben zu den Kernen (2x Cortex A72 mit 2.6GHz, 4x Cortex A53 mit 2.0GHz und 4x Cortex A53 mit 1.6GHz) und die benannte ARM Mali 875MHz GPU könnte es der Helio X27 Prozessor sein. Dazu gibt es 4GB RAM Und 64GB internen und erweiterbaren Speicher. Als OS gibt es Linux und Android im Dual-Boot. Die Android Version ist nicht benannt aber der Hersteller schreibt es wäre die aktuellste Version…
Natürlich bekommt man eine komplette Tastatur, wenn auch QWERTY, und diese lässt sich erstaunlich gut nutzen. Dazu gibt es eine 5 Megapixel Frontkamera, Bluetooth 4.0, A-GPS, Wifi 802.11 a/b/g/n/ac, optionales LTE, einen 3,5mm Klinkenstecker und 2x USB Type C mit OTG Support. Als Smartphone hat es auch alle üblichen Sensoren mit an Bord, wobei allerdings auf NFC und einen Fingerabdruckscanner verzichtet wird, und es gibt Stereolautsprecher. Der Akku ist mit 4.120mAh angegeben.
Der Gemini PDA wird Ende April an die Backer ausgeliefert und kann aktuell immer noch über IndieGoGo bestellt werden. Die Wi-Fi only Version kostet dabei 499€, für die Variante mit LTE sind 599€ zu zahlen. Ob es auch andere Vertriebswege geben wird bleibt abzuwarten.
Meinung des Autors: Wenn es ein im Moment etwas anderes Smartphone auf dem MWC 2018 gab, dann wohl mit den Gemini PDA. Ich persönlich würde mir das Gerät gerne einmal Live ansehen. Was haltet Ihr vom Gemini PDA und seinen technischen Daten?