Auch auf den Smartphones mit dem Betriebssystem von Microsoft gibt es Fans und Gegner von Geotagging. Wie man auf Geräten mit Windows Phone Geotagging aus- oder einschalten kann zeigt euch dieser kleine Ratgeber.
Nicht jeder will seinen Standort mit seinen Bildern teilen. Vielleicht gibt man mal ein Bild weiter in dem genau steht wo man wohnt, aber man will seine Adresse gar nicht in der Bild-Info gespeichter haben? In wenigen Schritten schaltet man unter Windows Phone das Geotagging aus:
Umgekehrt kann man durch aktivieren dieses Punktes das Geotagging einschalten.
Habt Ihr automatischen Upload auf OneDrive aktiviert und wollt, dass die Daten auch bei Bildern die hochgeladen werden beibehalten bleiben, dann müsste ihr auch den Punkt „Positionsinformationen von Bildern beim Hochladen beibehalten.“ aktivieren.
Meinung des Autors: Auch auf Windows Phone kann man wählen ob man den Standort mit dem Bild teilen will oder nicht. Was bevorzugt Ihr?

Nicht jeder will seinen Standort mit seinen Bildern teilen. Vielleicht gibt man mal ein Bild weiter in dem genau steht wo man wohnt, aber man will seine Adresse gar nicht in der Bild-Info gespeichter haben? In wenigen Schritten schaltet man unter Windows Phone das Geotagging aus:
- Wischt auf der Startseite von rechts nach links zur Anwendungsliste
- Öffnet dort die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol
- Wechselt nach rechts zu den Anwendungen
- Tippt auf „Bilder und Kamera“
- Deaktiviert dort „Positionsdaten in aufgenommene Bilder einschließen“
Umgekehrt kann man durch aktivieren dieses Punktes das Geotagging einschalten.
Habt Ihr automatischen Upload auf OneDrive aktiviert und wollt, dass die Daten auch bei Bildern die hochgeladen werden beibehalten bleiben, dann müsste ihr auch den Punkt „Positionsinformationen von Bildern beim Hochladen beibehalten.“ aktivieren.
Meinung des Autors: Auch auf Windows Phone kann man wählen ob man den Standort mit dem Bild teilen will oder nicht. Was bevorzugt Ihr?