Ich kann das gern hier posten - will aber gleich nochmal dazu sagen das diese Anleitung nicht von mir ist. Ich gebe sie hier nur auf Wunsch weiter. Schliesslich will ich mich nicht mit fremden Federn schmücken ;-) also hier :
Hallo Androiden,
Da ich mein Handy nicht Rooten wollte, aber die Apps trotzdem auf die SD-Karte schieben will, bin ich nach langem Suchen auf folgende Lösung bzw. Artikel im Internet gestoßen.
Ihr könnt es auch mit anderen Handys probieren. Aber aufgepasst: Es lassen sich nur Anwendungen aus dem Market, also nachinstallierte Apps auf die SD-Karte schieben. Nicht die Apps die fest drauf sind von HTC oder Google. (z.b.: Facebook, Google Maps etc...)
Ich denke, dass es auf allen HTC Geräten funktioniert diese Froyo 2.2 drauf haben oder noch bekommen. (bsp.: Desire, Legend, Wildfire...)
Mit Eclair 2.1 funktioniert es nicht!!!! Da es die Funktion App2Sd nicht unterstützt.
Eine User vom XDA-Developers Forum hat sich damit beschäftigt und dies ohne Root hinbekommen. Diese Funktion ist eine Offizielle Funktion von Google aber nicht freigeschalten.
Jetzt möchte ich es gern mit euch teilen. Und habe die Anleitung so verfasst das dies eigentlich jeder hin bekommt ohen grosse Probleme.
Verwendete Sachen:
Windows 7 / XP /Vista (32bit / 64bit)
HTC Desire, Legend, Wildfire (mit Froyo 2.2, Kein Eclair 2.1)
HTC Sync 2.0.33 sollte auch mit 3.0 gehen.
Android Google SDK
USB Kabel für das Desire
vollerAkku !
gehen auf jedenfall:
HTC Desire
HTC Legend
HTC Wildfire
HTC Desire HD (Member KISS, Danke.)
Verwendung auf eigene Gefahr. Ich übernehme keine Haftung bei defekt oder ähnliches. Es werden keine Rootrechte gebraucht.
INFO: Es kann möglich sein das einige Apps nicht funktionieren, dies kann ich mir leider nicht erklären. Bei mir sind es von 50 installierten Apps evtl. 1-3 Apps. Ich denke das ist noch vertretbar. :-)
01. Ihr ladet euch das neuste HTC Sync herunter und installiert es.
HTC
02. Ihr ladet euch das neuste SDK herunter.
Android SDK | Android Developers
03. Ihr entpackt das SDK und kopiert den Entpackten Ordner auf C:\
04. Den entpackten Ordner benennt Ihr um in "sdk" (ohne "") und den Unterordner auch.
Das ganze sieht im Pfad folgendermaßen aus.
C:\sdk\sdk\
05. Startet, in dem Ordner SDK, die Datei: SDK Manager.exe
06. Klickt im ersten Fenster auf Close.
07. Dann geht ihr zu den Settings-> Misc und macht einen Häkchen bei Force "https://.."
rein.
08. Geht im in dem gleichen Fenster auf Available Packages, macht dort das Häkchen
rein, ladet euch folgende Packages herunter: siehe Spoiler.
Mit dem neuen Update findet Ihr die USB Treiber unter:
Available Packages-> Third party Add-Ons-> Google Inc. Add-Ons-> und da ein häckchen rein
bei Google USB Driver Packages Revision 4
SDK Plattform Android 2.2 , API 8, revision 2
USB Driver Packages, revision 4
Doppel Klick auf USB Driver Packages bis aus dem Fragezeichen ein grünes Häkchen wird. Danach auf INSTALL.
Anschliessend sollte es so aussehen unter Installed Packeges:
09. Danach klickt Ihr unten rechts im Fenster auf Install Selected
10. Nachdem der Download fertig ist, solltet ihr den Rechner Neustarten.
11. Nach dem hochgefahren, schliesst Ihr das Telefon an den PC an und wartet
bis alle Treiber Ordnungsgemäß installiert worden sind.
12. Nun geht Ihr her und wählt HTC Sync auf dem Telefon aus, das HTC Desire sollte nun das
HTC Sync erkennen. Das seht Ihr daran wenn auf dem Telefon das Bild kommt
Synchronisierungstatus Verbunden. NICHT AUF JETZT SYNCHRONISIEREN klicken
13. Jetzt lasst ihr das Telefon liegen und startet CMD. Windows->Start-> Ausführen -> CMD
14. Dort gebt ihr jetzt den oben genannten Pfad ein: anstatt tools müsst ihr jetzt "platform-tools" eingeben
C:\sdk\sdk\platform-tools\adb shell pm setInstallLocation 2
0 [auto] Let the system decide.
1 [internal only]
2 [external]
BITTE AUF GROSS- UND KLEINSCHREIBUNG ACHTEN!!!
Wenn ihr das ganze wieder rückgängig machen wollt dann, müsst ihr anstatt 2 für Extern
wieder 0 eintragen für Automatik. Die Apps werden mit Option 2 direkt beim Installieren auf
die SD-Karte installiert. Ihr könnt dann wieder unter Anwendungen im Android die Apps auf das
Telefon zurück schieben. Gerade bei Systemeingreifenden Apps oder Widgets empfiehlt
es sich diese auf dem internen Speicher zu belassen.
Apps zum Beispiel Layar oder Meinestadt.de etc. kann man ohne Bedenken auf die SD-Karte
schieben.
15. Nach dem eingeben auf Enter klicken, danach sollte es aktiviert sein. Es sollte
irgendwas kommen mit:
adb server is out of date. killing...
* daemon started successfully *
Das Handy könnt ihr einfach abziehen das CMD könnt ihr mit Exit eingeben verlassen.
Testet es einfach auf dem Handy unter Einstellungen->Anwendungen->Anwendungen
Verwalten und dann eine App anklicken. Es sollte auf SD-Karte verschieben auswählbar
sein.
Sollte es nicht anwählbar sein, Handy einmal Neustarten.
Wenn ihr euch genau an die Anleitung haltet wird es funktionieren ! So kann ich aus eigener Erfahrung melden - Gruss Andro