Am gestrigen Abend fand Googles I/O Konferenz statt und präsentierte mit "Google Fotos" ein Angebot welches auch für Apple Nutzer sehr interessant sein dürfte.nnAuf der Google I/O Konferenz ging es gestern um Dinge wie Android M, Android Pay und das Project Brillo. Für Apple Nutzer vielleicht weniger interessant, aber dennoch sollte man auch als eingefleischter Apple Fan ab und an über den sprichwörtlichen Tellerrand schielen...es könnte sich lohnen. Am gestrigen Abend lohnte der Blick zur Google-Veranstaltung in jedem Fall, denn mit "Google Fotos" wurde eine Neuerung vorgestellt welche auch für Nutzer von iPhone & Co sehr interessant ist.
Mit "Google Fotos" stellt man nicht nur einen weiteren Online-Speicher zur Ablage für Bilder und Videos bereit, dass Angebot beinhaltet unbegrenzten Speicherplatz für Fotos und selbst erstellt Clips. "Unbegrenzt" steht dabei sowohl für den Platz zur Ablage der Daten, als auch für den Zeitraum der Speicherung der Inhalte.
Ebenso wie Apple mit der iCloud-Fotomediathek möchte Google das neue "Google Fotos" nutzen, um Fotos und Videos an einem zentralen Ort zu speichern. Dabei werden eure Fotos und Videos automatisch nach Orten und Dingen, die euch wichtig sind, sortiert.
Als Apple Nutzer weiss man um den sehr limitierten Speicherplatz von 5GB gratis zu iCloud, will man die iCloud-Fotomediathek ernsthaft nutzen, so wird ein kostenpflichtiger Speicherplan also unausweichlich. Gerade mit diesem Gedanken im Hinterkopf wird Googles Angebot doch sehr reizvoll.
Anzumerken ist, der unbegrenzte Speicherplatz bei Google Fotos ist an Bedingungen geknüpft, es werden Grenzen zur Auflösung von Fotos und Videos gesetzt. Diese Grenzen sind aber absolut praxistauglich, Videos werden in Full HD-Qualität abgelegt und Fotos dürfen bis zu 16MP aufgelöst sein, alles was darüber hinaus geht wird entsprechend auf die festgelegten Grenzen komprimiert im Cloud-Speicher abgelegt. Will man Fotos und Videos in Originalgrösse, also über die Beschränkungen zum unbegrenzten Speicher, in Google Fotos archivieren, so stehen maximal 15GB an kostenlosem Speicherplatz zur Verfügung. Alle FAQ´s zu Google Fotos könne über diese Seite eingesehen werden.nnGoogle Fotos ist ebenso wie Apples iCloud-Fotomediathek via Web App erreichbar. Des Weiteren stellt Google natürlich eine App zu Android bereit, aber auch für iPhone, iPod touch und iPad ist eine App zu Google Fotos verfügbar. Die iOS Version der App wurde in der letzten Nacht im Apple App Store veröffentlicht.
Die Anwendung setzt iOS 8.1 als Minimum auf iPhone, iPod touch und iPad voraus und beansprucht 53MB Speicherplatz. Im Layout der Sortierung der Bilder und Videos und auch in der Bedienung fühlt man sich als iOS Nutzer durchaus an Apples hauseigene Foto App erinnert.
Meinung des Autors: Unbegrenzter Speicher für die eigenen Fotos und Videos, nicht schlecht. Hallo Apple, schaut mal bei der Konkurrenz vorbei! Eine Frage muss man aber für sich klären, bevor man Googles Angebot annimmt - Private Fotos und Videos in der Datenwolke des Suchmaschinenriesen ablegen, möchte man das? Am Ende muss dies jeder für sich ausknobeln und sehen, in wie weit er Google trauen möchte.
Mit "Google Fotos" stellt man nicht nur einen weiteren Online-Speicher zur Ablage für Bilder und Videos bereit, dass Angebot beinhaltet unbegrenzten Speicherplatz für Fotos und selbst erstellt Clips. "Unbegrenzt" steht dabei sowohl für den Platz zur Ablage der Daten, als auch für den Zeitraum der Speicherung der Inhalte.
Ebenso wie Apple mit der iCloud-Fotomediathek möchte Google das neue "Google Fotos" nutzen, um Fotos und Videos an einem zentralen Ort zu speichern. Dabei werden eure Fotos und Videos automatisch nach Orten und Dingen, die euch wichtig sind, sortiert.
Als Apple Nutzer weiss man um den sehr limitierten Speicherplatz von 5GB gratis zu iCloud, will man die iCloud-Fotomediathek ernsthaft nutzen, so wird ein kostenpflichtiger Speicherplan also unausweichlich. Gerade mit diesem Gedanken im Hinterkopf wird Googles Angebot doch sehr reizvoll.
Anzumerken ist, der unbegrenzte Speicherplatz bei Google Fotos ist an Bedingungen geknüpft, es werden Grenzen zur Auflösung von Fotos und Videos gesetzt. Diese Grenzen sind aber absolut praxistauglich, Videos werden in Full HD-Qualität abgelegt und Fotos dürfen bis zu 16MP aufgelöst sein, alles was darüber hinaus geht wird entsprechend auf die festgelegten Grenzen komprimiert im Cloud-Speicher abgelegt. Will man Fotos und Videos in Originalgrösse, also über die Beschränkungen zum unbegrenzten Speicher, in Google Fotos archivieren, so stehen maximal 15GB an kostenlosem Speicherplatz zur Verfügung. Alle FAQ´s zu Google Fotos könne über diese Seite eingesehen werden.nnGoogle Fotos ist ebenso wie Apples iCloud-Fotomediathek via Web App erreichbar. Des Weiteren stellt Google natürlich eine App zu Android bereit, aber auch für iPhone, iPod touch und iPad ist eine App zu Google Fotos verfügbar. Die iOS Version der App wurde in der letzten Nacht im Apple App Store veröffentlicht.
Die Anwendung setzt iOS 8.1 als Minimum auf iPhone, iPod touch und iPad voraus und beansprucht 53MB Speicherplatz. Im Layout der Sortierung der Bilder und Videos und auch in der Bedienung fühlt man sich als iOS Nutzer durchaus an Apples hauseigene Foto App erinnert.
Meinung des Autors: Unbegrenzter Speicher für die eigenen Fotos und Videos, nicht schlecht. Hallo Apple, schaut mal bei der Konkurrenz vorbei! Eine Frage muss man aber für sich klären, bevor man Googles Angebot annimmt - Private Fotos und Videos in der Datenwolke des Suchmaschinenriesen ablegen, möchte man das? Am Ende muss dies jeder für sich ausknobeln und sehen, in wie weit er Google trauen möchte.
