Ihr seid in einer fremden Gegend unterwegs und wollt euch von Google Maps ans Ziel bringen lassen? Allerdings ist es euch zu peinlich dabei dauernd auf das Display zu schauen? Kein Problem! Wie Ihr euch von Google Maps auch lautlos zum Ziel navigieren lassen könnt zeigen wir euch in diesem Kurztipp.
Man sollte diese Methode am besten nur nutzen wenn man zu Fuß unterwegs ist. Auf dem Rad oder im Auto kann man sie theoretisch natürlich auch nutzen. Die Frage ist nur, ob man dann auch die Aufmerksamkeit oder die Reaktion hat diese Methode sinnvoll zu nutzen.
Wenn Ihr Google Maps lautlos nutzen wollt müsst Ihr einfach an eurem Smartphone den Vibrationsmodus aktivieren. Das geht in der Regel einfach über das Menü wenn Ihr die Taskleiste herunter zieht oder auch wenn Ihr die Lautstärke ganz senkt. Google Maps erkennt nun automatisch, dass keine Sprachausgabe gewünscht oder möglich ist. In der App selber darf die Option zum Stumm schalten natürlich nicht aktiv sein.
Die Kommandos sind nun zwar ein wenig eingeschränkt, reichen aber an sich aus um ans Ziel zu kommen. Vibriert das Smartphone drei Mal kurz muss man Links herum, wenn es nur zwei Mal vibriert muss man Rechts abbiegen. Nutzt man das Ganze zusammen mit gekoppelten einer Smartwatch spürt man die Vibrationen auch am Handgelenk, sofern das Wearable dies unterstützt.
Meinung des Autors: So könnt Ihr euch unauffälliger durch die Gegend navigieren lassen. Wer will schon gleich zeigen, dass er sich total verlaufen hat?
Man sollte diese Methode am besten nur nutzen wenn man zu Fuß unterwegs ist. Auf dem Rad oder im Auto kann man sie theoretisch natürlich auch nutzen. Die Frage ist nur, ob man dann auch die Aufmerksamkeit oder die Reaktion hat diese Methode sinnvoll zu nutzen.

Wenn Ihr Google Maps lautlos nutzen wollt müsst Ihr einfach an eurem Smartphone den Vibrationsmodus aktivieren. Das geht in der Regel einfach über das Menü wenn Ihr die Taskleiste herunter zieht oder auch wenn Ihr die Lautstärke ganz senkt. Google Maps erkennt nun automatisch, dass keine Sprachausgabe gewünscht oder möglich ist. In der App selber darf die Option zum Stumm schalten natürlich nicht aktiv sein.
Die Kommandos sind nun zwar ein wenig eingeschränkt, reichen aber an sich aus um ans Ziel zu kommen. Vibriert das Smartphone drei Mal kurz muss man Links herum, wenn es nur zwei Mal vibriert muss man Rechts abbiegen. Nutzt man das Ganze zusammen mit gekoppelten einer Smartwatch spürt man die Vibrationen auch am Handgelenk, sofern das Wearable dies unterstützt.
Meinung des Autors: So könnt Ihr euch unauffälliger durch die Gegend navigieren lassen. Wer will schon gleich zeigen, dass er sich total verlaufen hat?
