In manchen Situationen kann es hilfreich sein, den Netzmodus beim Sony Xperia XZ1 zu ändern. Über die Netzmodus-Einstellungen kann bestimmt werden, in welches Mobilfunknetz sich das Smartphone einwählen soll. Wie genau das funktioniert, kann in diesem Ratgeber nachgelesen werden.
Falls beim Google Pixel 2 ein schlechter Empfang zu Problemen beim Telefonieren führt oder es im schlimmsten Fall zu einem Abbruch des Mobilfunknetzes kommt, kann es helfen, den Netzmodus manuell festzulegen. Vor allem in ländlichen Gegenden kann ein Umstellen auf beispielsweise eine GSM-Verbindung, sofern kein mobiles Internet benötigt wird, zu einem erheblich stabileren Mobilfunknetz führen. Die GSM-Anbindung ist zwar schon etwas älter, kann aber in manchen Fällen im Vergleich zu UMTS oder LTE, zu einem besseren Mobilfunkempfang und teilweise zu einer besseren Sprachqualität führen.
Google Pixel 2: Einen anderen Netzmodus festlegen - Anleitung
Zu beachten ist, dass wenn das 2G-Netz (GSM) ausgewählt wurde, die Sprachqualität zwar um einiges höher sein kann, aber dies zu Lasten der Internetverbindung geht und Daten nur noch langsam übertragen werden können.
Die Einstellungen können natürlich jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, um das schnelle mobile Internet über UMTS oder LTE nutzen zu können.

Falls beim Google Pixel 2 ein schlechter Empfang zu Problemen beim Telefonieren führt oder es im schlimmsten Fall zu einem Abbruch des Mobilfunknetzes kommt, kann es helfen, den Netzmodus manuell festzulegen. Vor allem in ländlichen Gegenden kann ein Umstellen auf beispielsweise eine GSM-Verbindung, sofern kein mobiles Internet benötigt wird, zu einem erheblich stabileren Mobilfunknetz führen. Die GSM-Anbindung ist zwar schon etwas älter, kann aber in manchen Fällen im Vergleich zu UMTS oder LTE, zu einem besseren Mobilfunkempfang und teilweise zu einer besseren Sprachqualität führen.
Google Pixel 2: Einen anderen Netzmodus festlegen - Anleitung
- Die Android-Einstellungen aufrufen.
- Auf den Menü-Punkt „Mehr“ tippen.
- Danach „Mobilfunknetze“ auswählen.
- Anschließend auf den Eintrag „Bevorzugter Netzwerktyp“ tippen. Ein Pop-Up öffnet sich mit folgenden Optionen:
"4G (empfohlen)"
"3G"
"2G"
- Nachdem eine Option gewählt wurde, kann es einen kurzen Moment dauern, bis sich das Google Pixel 2 auf den neuen Netzwerktyp eingestellt hat.
Zu beachten ist, dass wenn das 2G-Netz (GSM) ausgewählt wurde, die Sprachqualität zwar um einiges höher sein kann, aber dies zu Lasten der Internetverbindung geht und Daten nur noch langsam übertragen werden können.
Die Einstellungen können natürlich jederzeit wieder rückgängig gemacht werden, um das schnelle mobile Internet über UMTS oder LTE nutzen zu können.