
Zeiram
Redakteur
Threadstarter
- Dabei seit
- 19.02.2015
- Beiträge
- 9.444
- Modell(e)
- Viele... Aktuell vor allem Samsung Galaxy Z Flip3, Xiaomi Mi 11, Pocophone F1 als Emuloren-Handheld
- Netzbetreiber
- O2
- Firmware
- Ja
- PC Betriebssystem
- Na aber Hallo!
Google hat ja seine Pixel 7 Serie nun offiziell vorgestellt und so manche sind nicht nur durch die frühen und häufigen Updates gern bereits, zu einem der Geräte zu greifen. Wer schon eines hat will vielleicht auch wechseln und darum klären wir einmal die Unterschiede des aktuellen Modells und des Geräts vom Vorjahr im direkten Vergleich Google Pixel 6 gegen Google Pixel 7.
Das aktuelle Pixel 7 ist ein wenig kleiner geworden, hat aber auch einen minimal kleineren Bildschirm und kommt mit einem 6.3 Zoll großen AMOLED Panel mit 90Hz, HDR10+ und maximal 1.400 Nits unter Gorilla Glass Victus. Dazu nutzt es eine Auflösung von 1.080 x 2.400 Pixel Full-HD Plus im 20:9 Format und bietet ein Always-On Display. Das Pixel 6 hat die gleichen Daten auf 6.4 Zoll. Als Unterschied ist hier die Rückseite aus Gorilla Glass 6 statt Victus, aber beide haben die IP68 Zertifizierung, auf die viele auch Wert legen.
Die CPU ist im Google Pixel 7 dafür etwas performanter, da der Tensor 2 Octa-Core Prozessor mit der Mali-G710 MC10 GPU etwas mehr Leistung bietet als der Tensor Octa-Core Chipsatz samt Mali-G78 MP20 GPU im Pixel 6. Bei RAM und Speicher gibt es in beiden Modellen 8GB RAM mit 128GB, oder im Google Pixel 7 wahlweise auch 256GB internem Speicher, ohne Chance auf eine Speicherkarte und als OS können beide Android 13 nutzen, wobei das Pixel 7 hier nun eben ein Jahr länger offizielle Updates erhalten wird. Auch dies ist für den einen oder die andere sicher wichtig.
Das Pixel 6 nutzt eine Frontkamera mit 8 Megapixel Weitwinkel samt f/2.0 Blende, im Pixel 7 ist es eine 10 Megapixel Ultra-Weitwinkel Linse mit f/2.2 Blende. Die Dual-Kamera auf der Rückseite ist bei beiden weitgehendst identisch und ist mit 50 Megapixel Weitwinkel mit f/1.9 Blende, Laser AF und OIS und 12 Megapixel 114˚ Ultra-Weitwinkel Linse mit f/2.2 Blende gelistet. Auf dem Papier gibt es Unterschiede beim Hauptsensor, der im Pixel 6 einen Dual Pixel PDAF hat, im Pixel 7 einen multi-direktionalen PDAF. Wieviel Unterschied man wirklich sieht, bleibt abzuwarten.
Viele Details sind trotz unterschiedlicher CPU dann gleich und beide haben Stereo-Lautsprecher, keine 3.5mm Buchse, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac/6e. Bluetooth 5.2. NFC, A-GPS, GLONASS, GALILEO, QZSS, BDS, einen Fingerabdruckscanner unter dem Display, maximal 5G Konnektivität und einen USB Type-C 3.1 Anschluss. Der Akku ist im Pixel 6 mit 4.614mAh Nennwert auch etwas größer als im Pixel 7 mit einer Angabe von 4.355mAh, beide statten den Akku aber mit 30W Fast Charging, 20W Fast Wireless Charging, Reverse Wireless Charing und USB Power Delivery 3.0 aus.
Fazit? Alles in allem fallen die Unterschiede zwischen dem 6er und dem 7er Modell doch eher geringer aus, so dass sich für die meisten, die ein Google Pixel 6 schon nutzen, der Neukauf eines Google Pixel 7 kaum lohnen dürfte. Auch wer ein neues Pixel Smartphone kaufen möchte, ist mit dem Modell des Vorjahres vielleicht besser bedient, denn während das Google Pixel 7, je nach Speichervariante, 649€ bzw. 749€ kostet, bekommt man das Google Pixel 6 eben schon für 499€, allerdings nicht als 256GB Variante, was dann manchen vielleicht doch zu knapp wird?
Kommentar des Autors: Was wäre hier Eure Wahl und warum? Google Pixel 6 oder Google Pixel 7?
Google Pixel 6 Google Pixel 7 #Google #GooglePixel #Pixel6 #Pixel7 #GooglePixel6 #GooglePixel7 Tipps Tricks Anleitungen Hilfe FAQ Kaufberatung Unterschiede Gemeinsamkeiten Preise Verfügbarkeit Daten technische Daten