Falls es zu unterwarteten Fehlern oder schwerwiegende Problemen beim Google Pixel kommt, kann es helfen, dass Smartphone auf den Werkszustand zurückzusetzen. Bei einem Werksreset werden die Grundeinstellungen wiederhergestellt und das System auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Bei einem sogenannten „Factory Reset“ oder „Hard Reset“ wird das Smartphone in die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Dabei gehen alle Daten wie Kontakte, Nachrichten, Bilder, Apps und Handy-Einstellungen verloren. Es ist daher empfehlenswert beim Google Pixel ein Backup aller Daten zu erstellen.
Google Pixel auf Werkszustand zurücksetzen
Methode 1
Methode 2
Bei den Vorgängen kann einige Zeit in Anspruch genommen werden. Nach Abschluss des Prozesses befindet sich das Google Pixel im Auslieferungszustand. Fehler und Probleme sind nun möglicherweise nicht mehr vorhanden.
Sollte ein Smartphone-Verkauf anstehen, ist es empfehlenswert alle persönlichen Daten mit einem Factory Reset zu löschen, um zu verhindern, dass diese an Dritte unabsichtlich weitergegeben werden.

Bei einem sogenannten „Factory Reset“ oder „Hard Reset“ wird das Smartphone in die Grundeinstellungen zurückgesetzt. Dabei gehen alle Daten wie Kontakte, Nachrichten, Bilder, Apps und Handy-Einstellungen verloren. Es ist daher empfehlenswert beim Google Pixel ein Backup aller Daten zu erstellen.
Google Pixel auf Werkszustand zurücksetzen
Methode 1
- Die Einstellungen über den Homescreen öffnen.
- Am Ende der Menüliste auf „Sichern & Zurücksetzen“ tippen.
- Anschließend den Punkt „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ anwählen.
- Den Button „Zurücksetzen“ anklicken. Das Gerät weißt auf den Datenverlust hin.
- Abschließend auf den Button „Alles löschen“ tippen, um das Zurücksetzen auf den Werkszustand zu bestätigen. Das Gerät startet im Anschluss neu und führt den Factory Reset durch. Danach befindet sich das Handy im Auslieferungszustand.
Methode 2
- Zuerst das Google Pixel mit dem Power-Button komplett ausschalten.
- Nun „Lautstärke-Leiser-Taste + Power-Button“ gleichzeitig gedrückt halten, bis auf dem Display das Android-Männchen erscheint.
- Danach die Lautstärke-Leister-Taste zweimal betätigen, um den Recovery Mode zu markieren. Mit dem Power-Button kann dieser bestätigt und ausgewählt werden.
- Im nächsten Menü erscheint eine Schrift mit „No command“. Mit Power-Button und der Lautstärke-Lauter-Taste geht es weiter.
- Sobald sich das Menü geöffnet hat, kann mit der „Lautstärke-Leiser-Taste“ zu „Wipe data/factory reset“ navigiert werden. Diese Option mit dem „Power-Button“ bestätigen.
- Die Frage, ob alle Daten gelöscht werden soll mit „Yes“ mittels „Power-Button bestätigen.
- Nachdem alle Daten erfolgreich gelöscht wurden, kann das Smartphone mit „Reboot system now“ neugestartet werden.
Bei den Vorgängen kann einige Zeit in Anspruch genommen werden. Nach Abschluss des Prozesses befindet sich das Google Pixel im Auslieferungszustand. Fehler und Probleme sind nun möglicherweise nicht mehr vorhanden.
Sollte ein Smartphone-Verkauf anstehen, ist es empfehlenswert alle persönlichen Daten mit einem Factory Reset zu löschen, um zu verhindern, dass diese an Dritte unabsichtlich weitergegeben werden.
(Bildquelle: itc-solutions.ch)