Wenn das Android-Smartphone den Fehler „Google Play Store angehalten“ auswirft, dann ist die Sorge meist groß. Denn ohne den Anwendungs-Store ist ein Android-Smartphone nur halb so interessant. Zudem kann man dann auch keine Musik, Bücher oder Filme mehr anhören bzw. anschauen. Man muss jedoch nicht verzweifeln, denn es gibt ein paar Dinge, die funktionieren können. Welche das sind verraten wir euch nun.
Für einen Android-Nutzer ist der Play Store von Google die zentrale App, ohne den Store ist die Nutzung der Android-Smartphones und auch –Tablets nur halb so interessant. Umso ärgerlicher wenn plötzlich die Fehlermeldung „Google Play Store angehalten“ auftaucht und die Nutzung des Stores blockiert. Hier ist guter Rat teuer. Gänzlich verzweifeln muss man allerdings nicht und auch ein kompletter Reset des Smartphones ist anfänglich nicht nötig. Was gegen den Fehler helfen kann erklären wir euch jetzt.
Play Store angehalten – Problem lösen
Um das Problem zu lösen sind ein paar einfache Schritte notwendig, die in den allermeisten Fällen bereits helfen sollten.
Play Store App: Auf App-Voreinstellungen zurücksetzen
Sollte dies jedoch nicht funktioniert haben, so könnt ihr den Play Store auch auf die Voreinstellungen zurücksetzen.
Meinung des Autors: Nicht immer läuft der Play Store von Google zufriedenstellend. Manchmal kann es vorkommen, dass der Anwendungs-Store angehalten wird. Wie ihr mit dem Problem umgeht um den Play Store wieder zum Laufen zu bekommen erklären wir euch.

Für einen Android-Nutzer ist der Play Store von Google die zentrale App, ohne den Store ist die Nutzung der Android-Smartphones und auch –Tablets nur halb so interessant. Umso ärgerlicher wenn plötzlich die Fehlermeldung „Google Play Store angehalten“ auftaucht und die Nutzung des Stores blockiert. Hier ist guter Rat teuer. Gänzlich verzweifeln muss man allerdings nicht und auch ein kompletter Reset des Smartphones ist anfänglich nicht nötig. Was gegen den Fehler helfen kann erklären wir euch jetzt.
Play Store angehalten – Problem lösen
Um das Problem zu lösen sind ein paar einfache Schritte notwendig, die in den allermeisten Fällen bereits helfen sollten.
- Als erstes werden die Einstellungen des Smartphones über die Einstellungs-App aufgerufen.
- Nun geht ihr zu den „Anwendungen“ bzw. zum „Anwendungsmanager“, je nachdem wie es bei eurem Gerät benannt ist.
- Unter „Installierte Apps“ solltet ihr nun nach der Play Store-App suchen, bezeichnet als „Google Play Store“.
- Habt ihr diese App gefunden, tippt darauf.
- Im neuen Fenster solltet ihr nun im oberen Bereich den Button „Aktualisierungen deinstallieren“ antippen.
- Im Anschluss sollte der Play Store neu eingerichtet werden.
Play Store App: Auf App-Voreinstellungen zurücksetzen
Sollte dies jedoch nicht funktioniert haben, so könnt ihr den Play Store auch auf die Voreinstellungen zurücksetzen.
- Hierzu geht ihr wieder in die Einstellungen und anschließend zu den Anwendungen.
- Dort angekommen sucht ihr nun nicht die Play Store-App sondern tippt oben rechts auf die drei Punkte, die weitere Einstellungen öffnen.
- Habt ihr diese drei Punkte nicht, so drückt euren Menü-Button.
- In einem neuen kleinen Fenster solltet ihr nun den Punkt „App-Voreinstellungen zurücksetzen“ bzw. „Voreingestellte Anwendungen zurücksetzen“ finden.
- Tippt dies nun an, alle voreingestellten Apps sollten dann zurückgesetzt werden, also nicht nur der Play Store.
- Im Anschluss solltet ihr den Play Store wieder normal nutzen können.
Meinung des Autors: Nicht immer läuft der Play Store von Google zufriedenstellend. Manchmal kann es vorkommen, dass der Anwendungs-Store angehalten wird. Wie ihr mit dem Problem umgeht um den Play Store wieder zum Laufen zu bekommen erklären wir euch.