Google hat große Pläne für das Verwenden von Apps, zumindest unter Android im Moment. Es wird daran gearbeitet Apps zu streamen, anstatt diese auf das Smartphone oder Tablet herunterzuladen. Die Apps sollen sich wie gewohnt nutzen lassen, aber eben nicht auf dem Gerät, sondern online.
Wenn man zum Beispiel eine App für einen Urlaub benötigt, sei es ein Reiseführer oder eine App zum Hotel in das man eincheckt, dann würde man diese normalerweise herunterladen und nach dem Urlaub sicher wieder löschen, da man sie ja nicht mehr benötigt.
Doch wie oft vergisst man so etwas und füllt sich somit den Speicher seines Gerätes. Hier kommt nun der Plan von Google ins Spiel, denn anstatt die App auf dem Gerät zu installieren wird diese nur auf dem Android Device per Online-Stream genutzt. Die App würde genauso aussehen, nur das Gerät nicht belasten. Keine Installation, keine unnötigen Daten auf dem Gerät.
Das Ganze soll laut einem Bericht von „Inside Search“ bereits als Beta für manche Dienste verfügbar sein, allerdings sind aktuell keine deutschen Anbieter vertreten. Genannt werden hier zum Beispiel HotelTonight, Chimani, Daily Horoscope, and New York Subway, aber man hofft natürlich den Dienst ausweiten zu können.
Geht man nun über Google Search zu Apps die das Streamen bereits unterstützen findet man in der Suche auch eine Option zum Streamen der App direkt beim Suchergebnis und kann das Ganze dann so direkt nutzen.
Da der Ganze Dienst natürlich so stark vom Internet abhängig ist liegen die Vor- und Nachteile dicht beieinander. Zum einen kann man theoretisch die App jederzeit nutzen, ist natürlich auf eine gute Verbindung per WIFI oder gar im mobilen Netz angewiesen.
Der große Nachteil dürfte hier dann eher zurzeit noch in Deutschland greifen, da es kaum echte Datenflatrates im mobilen Netz gibt. Die meisten Angebote drosseln nach dem Verbrauch eines bestimmten Volumens die Geschwindigkeit stark und machen so das Nutzen von Apps im Stream schwer.
Alles in allem klingt die Idee nicht schlecht, aber es bleibt abzuwarten in wie weit es sich durchsetzen wird und auch überhaupt genutzt werden kann.
Hier noch ein Demo-Video der Beta:
Quelle: SlashGear
Meinung des Autors: Was haltet Ihr an sich von der Idee Apps im Stream zu nutzen statt sie zu installieren?
Wenn man zum Beispiel eine App für einen Urlaub benötigt, sei es ein Reiseführer oder eine App zum Hotel in das man eincheckt, dann würde man diese normalerweise herunterladen und nach dem Urlaub sicher wieder löschen, da man sie ja nicht mehr benötigt.
Doch wie oft vergisst man so etwas und füllt sich somit den Speicher seines Gerätes. Hier kommt nun der Plan von Google ins Spiel, denn anstatt die App auf dem Gerät zu installieren wird diese nur auf dem Android Device per Online-Stream genutzt. Die App würde genauso aussehen, nur das Gerät nicht belasten. Keine Installation, keine unnötigen Daten auf dem Gerät.
Das Ganze soll laut einem Bericht von „Inside Search“ bereits als Beta für manche Dienste verfügbar sein, allerdings sind aktuell keine deutschen Anbieter vertreten. Genannt werden hier zum Beispiel HotelTonight, Chimani, Daily Horoscope, and New York Subway, aber man hofft natürlich den Dienst ausweiten zu können.
Geht man nun über Google Search zu Apps die das Streamen bereits unterstützen findet man in der Suche auch eine Option zum Streamen der App direkt beim Suchergebnis und kann das Ganze dann so direkt nutzen.
Da der Ganze Dienst natürlich so stark vom Internet abhängig ist liegen die Vor- und Nachteile dicht beieinander. Zum einen kann man theoretisch die App jederzeit nutzen, ist natürlich auf eine gute Verbindung per WIFI oder gar im mobilen Netz angewiesen.
Der große Nachteil dürfte hier dann eher zurzeit noch in Deutschland greifen, da es kaum echte Datenflatrates im mobilen Netz gibt. Die meisten Angebote drosseln nach dem Verbrauch eines bestimmten Volumens die Geschwindigkeit stark und machen so das Nutzen von Apps im Stream schwer.
Alles in allem klingt die Idee nicht schlecht, aber es bleibt abzuwarten in wie weit es sich durchsetzen wird und auch überhaupt genutzt werden kann.
Hier noch ein Demo-Video der Beta:
Quelle: SlashGear
Meinung des Autors: Was haltet Ihr an sich von der Idee Apps im Stream zu nutzen statt sie zu installieren?