Wer auch unterwegs zocken will kann sich bei Android und iOS kaum über den Mangel an Spielen mit anspruchsvoller Präsentation beschweren, Windows 10 hat sich für das Mobile Gaming da nicht so durchgesetzt. Das startete mit dem GPD WIN recht nett und soll mit dem GPD WIN 2 viel besser werden. In diesem Ratgeber klären wir welches Gerät man haben sollte, GPD WIN oder GPD WIN 2?
Während man den GPD WIN schon mit Glück mittlerweile für 300€ bekommt und im Durschnitt 400€ zahlt muss man für den Nachfolger GPD WIN 2 schon ab 649€ einplanen. Auf den ersten Blick sehen sie sich recht ähnlich, auch wenn der GPD WIN 2 etwas größer ist und einen Deckel zum selbstverschönern mitbringt, aber noch wichtiger ist ja das Innere in diesem Fall.
Das erste Modell kam mit der Intel Atom x7-Z8750 CPU, 4GB RAM und 64GB internem Speicher in Form von eMMC 4.51 ROM. Der GPD WIN 2 zieht hier mit dem Intel Core M3 Prozessor, 8GB RAM und einer wechselbaren 128GB SSD locker vorbei. Beide erlauben dazu eine Micro-SD Karte und kommen mit Windows 10 Home Edition als Standard. Bei der Darstellung bieten beide HD mit 1.280 x 720 Pixel im 16:9 Format, allerdings beim Erstling noch auf 5,5 Zoll während der Nachfolger 6,0 Zoll bietet. Die Auflösung ist für HQ Gaming so oder so nicht die Welt, wirkt auf dem kleinen Screen aber nicht so schlimm.
Nach wie vor gibt es hier wie da Wi-Fi 802.11a/b/g/n/ac (2.4 & 5GHz), Bluetooth 4.2, USB 3.0 Type A, USB-C, Mini-HDMI und einen Kopfhöreranschluss. Die Lüftung des GPD WIN 2 wurde verbessert, was aber zum einen dringend nötig war und zum anderen SEHR laut werden kann. Für das Gerät an sich sicher ein Kompromiss den man eingehen muss, für das Spielvergnügen aber eher einer der den Spaß eindämmt.
Die Anzahl der Schultertasten wurde von 4 auf 6 erhöht und die Platzierung von Buttons und Analog-Sticks getauscht, nach wie vor sitzt es aber über der vollen Tastatur. Alles in allem ist und bleibt es gewöhnungsbedürftig und ist für eine Kombination aus Maus und echter Tastatur ein brauchbarer mobiler Ersatz, dürfte als Dauerlösung auch auf dem neuen Gerät nicht jeden ansprechen. Last but not least wurde im GPD WIN 2 statt einem Akku mit 6.900mAh gleich zwei Akkus mit 4.900mAh eingebaut.
Fazit? Der GPD WIN 2 leistet einiges mehr als sein Vorgänger und ist somit für echtes mobiles Windows Gaming dem GPD WIN 1 an sich eindeutig vorzuziehen, wobei man aber einiges mehr zahlt und vor allem auch ein teilweise sehr laute Kühlung erdulden muss. Wer nur kleine Games spielt und mobilen Windows 10 Spaß für weniger Geld sucht wird da vielleicht auch noch mit dem GPD WIN glücklich.
Meinung des Autors: Ich habe den GPD WIN 1 für Emulatoren und fahre mit Android da eindeutig besser, bin aber kein Windows Gamer an sich. Wer echte hochqualitative Games mobil zocken will kommt am GPD WIN 2 dann aber nicht vorbei. Persönlich empfehle ich trotz des höheren Preises da statt China-Import übrigens Evil Dragon und seinen DragonBox Shop… ^^
Während man den GPD WIN schon mit Glück mittlerweile für 300€ bekommt und im Durschnitt 400€ zahlt muss man für den Nachfolger GPD WIN 2 schon ab 649€ einplanen. Auf den ersten Blick sehen sie sich recht ähnlich, auch wenn der GPD WIN 2 etwas größer ist und einen Deckel zum selbstverschönern mitbringt, aber noch wichtiger ist ja das Innere in diesem Fall.

Das erste Modell kam mit der Intel Atom x7-Z8750 CPU, 4GB RAM und 64GB internem Speicher in Form von eMMC 4.51 ROM. Der GPD WIN 2 zieht hier mit dem Intel Core M3 Prozessor, 8GB RAM und einer wechselbaren 128GB SSD locker vorbei. Beide erlauben dazu eine Micro-SD Karte und kommen mit Windows 10 Home Edition als Standard. Bei der Darstellung bieten beide HD mit 1.280 x 720 Pixel im 16:9 Format, allerdings beim Erstling noch auf 5,5 Zoll während der Nachfolger 6,0 Zoll bietet. Die Auflösung ist für HQ Gaming so oder so nicht die Welt, wirkt auf dem kleinen Screen aber nicht so schlimm.

Nach wie vor gibt es hier wie da Wi-Fi 802.11a/b/g/n/ac (2.4 & 5GHz), Bluetooth 4.2, USB 3.0 Type A, USB-C, Mini-HDMI und einen Kopfhöreranschluss. Die Lüftung des GPD WIN 2 wurde verbessert, was aber zum einen dringend nötig war und zum anderen SEHR laut werden kann. Für das Gerät an sich sicher ein Kompromiss den man eingehen muss, für das Spielvergnügen aber eher einer der den Spaß eindämmt.
Die Anzahl der Schultertasten wurde von 4 auf 6 erhöht und die Platzierung von Buttons und Analog-Sticks getauscht, nach wie vor sitzt es aber über der vollen Tastatur. Alles in allem ist und bleibt es gewöhnungsbedürftig und ist für eine Kombination aus Maus und echter Tastatur ein brauchbarer mobiler Ersatz, dürfte als Dauerlösung auch auf dem neuen Gerät nicht jeden ansprechen. Last but not least wurde im GPD WIN 2 statt einem Akku mit 6.900mAh gleich zwei Akkus mit 4.900mAh eingebaut.
Fazit? Der GPD WIN 2 leistet einiges mehr als sein Vorgänger und ist somit für echtes mobiles Windows Gaming dem GPD WIN 1 an sich eindeutig vorzuziehen, wobei man aber einiges mehr zahlt und vor allem auch ein teilweise sehr laute Kühlung erdulden muss. Wer nur kleine Games spielt und mobilen Windows 10 Spaß für weniger Geld sucht wird da vielleicht auch noch mit dem GPD WIN glücklich.
Meinung des Autors: Ich habe den GPD WIN 1 für Emulatoren und fahre mit Android da eindeutig besser, bin aber kein Windows Gamer an sich. Wer echte hochqualitative Games mobil zocken will kommt am GPD WIN 2 dann aber nicht vorbei. Persönlich empfehle ich trotz des höheren Preises da statt China-Import übrigens Evil Dragon und seinen DragonBox Shop… ^^