Bisher war Apple knallhart, wurde ein iPhone durch nicht autorisierte Hände geöffnet bedeutete dies den Verfall des Anspruchs auf Service.
Apple weicht die eigene Richtlinie auf, nach welcher ein durch nicht autorisierte Personen geöffnetes iPhone nicht mehr im Apple Store oder bei autorisierten Service Providern repariert werde durfte.
Nach einem Bericht von Macrumors, hier beruft man sich auf mehrere Quellen denen interne Apple Dokumente vorliegen, werden nun auch iPhones direkt bei Apple und auch bei Service Providern repariert, welche mit Fremdakkus bestückt sind.
Es werden Reparaturen an allen Bauteilen ausgeführt, beispielsweise das Display getauscht.
Und explizit ist es nun auch erlaubt, einen Dritthersteller-Akku durch einen originalen Stromspeicher von Apple auszutauschen. Dies geht soweit, dass bei Beschädigungen am Anschluss des Akkus, welche den eigentlichen Austausch unmöglich machen, auch solche Geräte gegen die Pauschale des Akkuwechsels komplett ausgetauscht werden.
Bild - MacRumors
Meinung des Autors: Ein Schritt(chen) in die richtige Richtung.

Apple weicht die eigene Richtlinie auf, nach welcher ein durch nicht autorisierte Personen geöffnetes iPhone nicht mehr im Apple Store oder bei autorisierten Service Providern repariert werde durfte.
Nach einem Bericht von Macrumors, hier beruft man sich auf mehrere Quellen denen interne Apple Dokumente vorliegen, werden nun auch iPhones direkt bei Apple und auch bei Service Providern repariert, welche mit Fremdakkus bestückt sind.
Es werden Reparaturen an allen Bauteilen ausgeführt, beispielsweise das Display getauscht.
Und explizit ist es nun auch erlaubt, einen Dritthersteller-Akku durch einen originalen Stromspeicher von Apple auszutauschen. Dies geht soweit, dass bei Beschädigungen am Anschluss des Akkus, welche den eigentlichen Austausch unmöglich machen, auch solche Geräte gegen die Pauschale des Akkuwechsels komplett ausgetauscht werden.
Bild - MacRumors
Meinung des Autors: Ein Schritt(chen) in die richtige Richtung.