Die technischen Daten des Honor 10 waren ja durch das bereits erfolgte Release am chinesischen Heimatmarkt bereits bekannt, aber gerade ging offiziell der europäische Launch Event in London zu Ende. Zeit um sich noch einmal alle technischen Daten des Honor 10 anzusehen und das Verhältnis von Preis und Leistung für alle interessierten Honor User zu checken.
Am Anfang wurde natürlich wieder viel über Honor selbst geredet und über die Pläne Honor, dass man zu den Top 5 oder sogar Top 3 gehören will. Wer daran interessiert ist kann das Ganze im Video an Ende des Artikels noch einmal im Replay verfolgen, sogar mit deutschen Untertiteln. Beim Gerät selber ist für Nutzer die das Ganze schon länger verfolgen nicht viel Neues, aber für alle anderen hier noch einmal die technischen Daten des Honor 10.
Mit Maßen von 149.6 x 71.2 x 7.7mm und einem Gewicht von 153 Gramm ist das Honor 10 recht handlich und mit der Vorderseite und Rückseite aus Glas sieht es in allen verfügbaren Farben recht edel aus. Das genutzte LTPS IPS LCD FullView Display mit 5,84 Zoll bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2.280 x 1.080 Pixel im 19:9 Format und verwendet eine Notch. Wer diese nicht mag kann sie über die System Einstellungen auch farblich hinterlegen und so verschwinden lassen. Apropos Farbe, auf die Farbe des Honor 10 war man besonders stolz, denn alle Modelle außer der schwarzen Variante bieten Farbwechsel und das Wahlweise in Blau, Grün und Grau.
Der Kirin 970 Prozessor mit der separaten NPU für künstliche Intelligenz werkelt auch schon in anderen Smartphones von Honor und Huawei, wie dem Huawei Mate 10, dem Huawei P20 oder dem Honor View 10. Vergleichen mit aktuellen CPUs von Qualcomm und Snapdragon kommt dieser Prozessor zwar nur auf den dritten Platz, aber das merkt man wieder am Preis und die meisten Nutzer haben auch hier mehr als genug Leistung zur Verfügung, zusammen mit Android 8.1 Oreo unter dem EMUI 8.1 Interface und der verbesserten AI 2.0.
Auch wenn man hier auf Optik von Zeiss verzichten muss bietet die Dual-Kamera auf der Rückseite mit 24 Megapixel Monochrome und 16 Megapixel RGB mit f/1.8 Blende samt PDAF und LED-Blitz doch sehr ordentliche Aufnahmen die von der KI der NPU auf Wunsch mit Filtern und nach Gruppen eingeteilten Voreinstellungen verbessern. Auch die Frontkamera mit 24 Megapixel und f/2.0 Blende profitiert mit verschiedenen Effekten von der KI und der Kamera-App. Durch AI gibt es auch Face Unlock mit der Frontkamera und 3D Gesichtserkennung. Der Ultra-Sonic Fingerabdruckscanner ist hinten nicht zu sehen und sitzt im schmalen Rand vorne unter dem Display.
Auch bei den Verbindungen gibt es fast nichts zu meckern, auch wenn nicht immer alles auf dem höchsten Standard am Start ist. Es gibt 802.11 b/g/n (2,4GHz), 802.11 a/n/ac (5GHz), NFC, Bluetooth 4.2, USB Type-C mit USB On-The-Go, 3,5mm Kopfhöreranschluss und schnelles LTE, auch wenn hier leider keine genau Angaben gemacht wurde. Der Akku ist mit 3.400mAh auch relativ gut bemessen und unterstützt das neue Super Charge um den Akku in 25 Minuten auf ca. 50% zu bringen. Im Lieferumfang sollen sich auch Monster Kopfhörer befinden, es gibt einen Party Mode mit 7.1 Audio und als Gimmick wurde dann noch erwähnt, dass man nun Spiele auch direkt im Lock Screen spielen kann um so den Nachwuchs sicher am Smartphone spielen zu lassen.
Verfügbar ist das Honor 10 quasi ab sofort und als Preise wurden auf dem Event 399,99€ für die Version mit 4GB und 64GB und 449,99€ für die Variante mit 4GB und 128GB angegeben. Bei einem aktuellen Blick auf die offizielle Honor Webseite wurden mit Rabatten höhere Preise angegeben, so dass man vielleicht ein wenig warten sollte wenn man es dort kaufen möchte da die Webseite wohl noch angepasst wird. Nach wie vor kann man sich über diesen Link aber auch einen 30€ Gutschein sichern, der dann bis zum 20.05.2018 gültig ist.
Meinung des Autors: Da ich schon das Honor View 10 in der Sammlung habe ist das Honor 10 für mich sicher nicht so interessant. Viele andere sollten aber nicht nur wegen des Einführungspreises überlegen ob sie nicht lieber zum Honor 10 greifen. Was haltet Ihr vom Honor 10 zu diesem Preis und in den gezeigten Farben?
Am Anfang wurde natürlich wieder viel über Honor selbst geredet und über die Pläne Honor, dass man zu den Top 5 oder sogar Top 3 gehören will. Wer daran interessiert ist kann das Ganze im Video an Ende des Artikels noch einmal im Replay verfolgen, sogar mit deutschen Untertiteln. Beim Gerät selber ist für Nutzer die das Ganze schon länger verfolgen nicht viel Neues, aber für alle anderen hier noch einmal die technischen Daten des Honor 10.
Mit Maßen von 149.6 x 71.2 x 7.7mm und einem Gewicht von 153 Gramm ist das Honor 10 recht handlich und mit der Vorderseite und Rückseite aus Glas sieht es in allen verfügbaren Farben recht edel aus. Das genutzte LTPS IPS LCD FullView Display mit 5,84 Zoll bietet eine Full-HD+ Auflösung von 2.280 x 1.080 Pixel im 19:9 Format und verwendet eine Notch. Wer diese nicht mag kann sie über die System Einstellungen auch farblich hinterlegen und so verschwinden lassen. Apropos Farbe, auf die Farbe des Honor 10 war man besonders stolz, denn alle Modelle außer der schwarzen Variante bieten Farbwechsel und das Wahlweise in Blau, Grün und Grau.
Der Kirin 970 Prozessor mit der separaten NPU für künstliche Intelligenz werkelt auch schon in anderen Smartphones von Honor und Huawei, wie dem Huawei Mate 10, dem Huawei P20 oder dem Honor View 10. Vergleichen mit aktuellen CPUs von Qualcomm und Snapdragon kommt dieser Prozessor zwar nur auf den dritten Platz, aber das merkt man wieder am Preis und die meisten Nutzer haben auch hier mehr als genug Leistung zur Verfügung, zusammen mit Android 8.1 Oreo unter dem EMUI 8.1 Interface und der verbesserten AI 2.0.
Auch wenn man hier auf Optik von Zeiss verzichten muss bietet die Dual-Kamera auf der Rückseite mit 24 Megapixel Monochrome und 16 Megapixel RGB mit f/1.8 Blende samt PDAF und LED-Blitz doch sehr ordentliche Aufnahmen die von der KI der NPU auf Wunsch mit Filtern und nach Gruppen eingeteilten Voreinstellungen verbessern. Auch die Frontkamera mit 24 Megapixel und f/2.0 Blende profitiert mit verschiedenen Effekten von der KI und der Kamera-App. Durch AI gibt es auch Face Unlock mit der Frontkamera und 3D Gesichtserkennung. Der Ultra-Sonic Fingerabdruckscanner ist hinten nicht zu sehen und sitzt im schmalen Rand vorne unter dem Display.
Auch bei den Verbindungen gibt es fast nichts zu meckern, auch wenn nicht immer alles auf dem höchsten Standard am Start ist. Es gibt 802.11 b/g/n (2,4GHz), 802.11 a/n/ac (5GHz), NFC, Bluetooth 4.2, USB Type-C mit USB On-The-Go, 3,5mm Kopfhöreranschluss und schnelles LTE, auch wenn hier leider keine genau Angaben gemacht wurde. Der Akku ist mit 3.400mAh auch relativ gut bemessen und unterstützt das neue Super Charge um den Akku in 25 Minuten auf ca. 50% zu bringen. Im Lieferumfang sollen sich auch Monster Kopfhörer befinden, es gibt einen Party Mode mit 7.1 Audio und als Gimmick wurde dann noch erwähnt, dass man nun Spiele auch direkt im Lock Screen spielen kann um so den Nachwuchs sicher am Smartphone spielen zu lassen.
Verfügbar ist das Honor 10 quasi ab sofort und als Preise wurden auf dem Event 399,99€ für die Version mit 4GB und 64GB und 449,99€ für die Variante mit 4GB und 128GB angegeben. Bei einem aktuellen Blick auf die offizielle Honor Webseite wurden mit Rabatten höhere Preise angegeben, so dass man vielleicht ein wenig warten sollte wenn man es dort kaufen möchte da die Webseite wohl noch angepasst wird. Nach wie vor kann man sich über diesen Link aber auch einen 30€ Gutschein sichern, der dann bis zum 20.05.2018 gültig ist.
Meinung des Autors: Da ich schon das Honor View 10 in der Sammlung habe ist das Honor 10 für mich sicher nicht so interessant. Viele andere sollten aber nicht nur wegen des Einführungspreises überlegen ob sie nicht lieber zum Honor 10 greifen. Was haltet Ihr vom Honor 10 zu diesem Preis und in den gezeigten Farben?