Kameras sollen heutzutage nicht nur gute Aufnahmen machen, sondern auch Spaß bringen und dazu gibt es auch bei den Honor 20 Modellen verschiedene Funktionen im Bereich Augmented Reality, die mit Hilfe der KI leicht zu nutzen sind. Wie man verschiedene Effekte und animierte 3D Emojis, die sogenannten Qmojis, am Honor 20 und Honor 20 Pro verwenden kann zeigt dieser kurze Ratgeber.
Das AR-Objektiv ist zwar eine spaßige Sache, aber nicht jeder braucht das dann auch und darum kann man diesen Modus nicht in der Auswahl über dem Auslöser sehen. Zum Aktivieren startet die Kamera Anwendung des Honor 20, Honor 20 Pro oder Honor 20 Lite und wischt dann über die Textleiste der direkt anwählbaren Modi bis Ihr den Eintrag Mehr sehen und durch Antippen öffnen könnt. Nun seht Ihr die Übersicht für die weiteren Modi und könnt hier auch das AR-Objektiv auswählen.
Der Effekte Modus erstellt aus der laufenden Aufnahme auf Wunsch ein Video mit verschiedenen Filtern, für so manchen dürften die Qmojis aber deutlich interessanter sein. Aus verschiedenen Vorgaben kann man dann alle möglichen knuffigen Masken wählen, zum Beispiel Hund, Katze, Fisch und Pinguin oder auch einen Roboter und mehr, und diese werden dann über das durch die Frontkamera oder Hauptkamera erkannte Gesicht animiert.
Man kann Augen und Mund öffnen und schließen und den Kopf bewegen und das Ganze dann wahlweise als Video aufnehmen oder als GIF erstellen welches man dann in verschiedenen Messengern und in sozialen Netzwerken verwenden kann. Mit dem Auge Icon kann man das Bild im Sucher der Kamera ein- oder ausblenden und so sich selbst mit neuem Kopf oder nur animierte Qmojis aufnehmen.
Kommentar des Autors: Qmojis sind Huaweis Antwort auf Animojis und Co. und für viele ist das schon wichtig…
Honor 20,Honor 20 Pro,Honor 20 Lite,Tipps,Tricks,Ratgeber,Hilfe,FAQ,Tweaks,Kamera,Hauptkamera,Frontkamera,Qmojis,Effekte,Filter,GIF erstellen,Qmoji GIF,GIF aus Qmoji erstellen,Animojis,3D Emoji,3D Emoticons
Das AR-Objektiv ist zwar eine spaßige Sache, aber nicht jeder braucht das dann auch und darum kann man diesen Modus nicht in der Auswahl über dem Auslöser sehen. Zum Aktivieren startet die Kamera Anwendung des Honor 20, Honor 20 Pro oder Honor 20 Lite und wischt dann über die Textleiste der direkt anwählbaren Modi bis Ihr den Eintrag Mehr sehen und durch Antippen öffnen könnt. Nun seht Ihr die Übersicht für die weiteren Modi und könnt hier auch das AR-Objektiv auswählen.
Der Effekte Modus erstellt aus der laufenden Aufnahme auf Wunsch ein Video mit verschiedenen Filtern, für so manchen dürften die Qmojis aber deutlich interessanter sein. Aus verschiedenen Vorgaben kann man dann alle möglichen knuffigen Masken wählen, zum Beispiel Hund, Katze, Fisch und Pinguin oder auch einen Roboter und mehr, und diese werden dann über das durch die Frontkamera oder Hauptkamera erkannte Gesicht animiert.
Man kann Augen und Mund öffnen und schließen und den Kopf bewegen und das Ganze dann wahlweise als Video aufnehmen oder als GIF erstellen welches man dann in verschiedenen Messengern und in sozialen Netzwerken verwenden kann. Mit dem Auge Icon kann man das Bild im Sucher der Kamera ein- oder ausblenden und so sich selbst mit neuem Kopf oder nur animierte Qmojis aufnehmen.
Kommentar des Autors: Qmojis sind Huaweis Antwort auf Animojis und Co. und für viele ist das schon wichtig…

Honor 20,Honor 20 Pro,Honor 20 Lite,Tipps,Tricks,Ratgeber,Hilfe,FAQ,Tweaks,Kamera,Hauptkamera,Frontkamera,Qmojis,Effekte,Filter,GIF erstellen,Qmoji GIF,GIF aus Qmoji erstellen,Animojis,3D Emoji,3D Emoticons