Auch wenn ein Smartphone nach wie vor nicht so anfällig für Viren ist wie ein PC geht auch hier so mancher doch zu Recht gerne auf Nummer sicher, und auch hier hat Honor eine Lösung im System integriert. In diesem kurzen Ratgeber zeigen wir Euch wie Ihr den Virenscanner am Honor 8x jederzeit aktivieren könnt und welche Optionen er bietet.
Um den Virenscanner zu erreichen muss man die Telefonmanager App des Honor 8X öffnen, die Ihr an dem Icon erkennt welches wie ein Schild aussieht. Hier kann man direkt über den entsprechenden Button einen Virenscan auslösen, oder über das Zahnrad Icon zusätzlich folgende Optionen für einen Scan starten:
Cloud-Virenscan
Hier wird zusätzlich ein dynamischer und auf Clouddiensten basierender Scan durchgeführt, der auch aktuellste Bedrohung erkennen soll-
Schnellscan
Hier wird nicht das komplette System gescannt, sondern nur die wichtigsten Apps und Orte an denen Dateien gespeichert werden.
Vollständiger Scan
Im Gegensatz zum Standart-Scan auf der Hauptseite einen Scan aller Dateien aus, auch die die sehr selten verwendet werden, und kann so einen zusätzlichen Schutz bieten. Allerdings dauert dieser Vorgang auch deutlich länger.
Aktualisierung der Virendatenbank
Hier kann man die Datenbank des Virenscanners aktualisieren. Dies kann manuell ausgelöst werden oder auch automatisch und wahlweise nur bei aktiver WLAN Verbindung gestartet werden.
Optional kann man den Virenscanner auch deaktivieren, aber da dieser keine Ressourcen benötigt wenn er nicht scannt sollte man ihn aktiv lassen. Alle 30 Tage bekommt man eine Erinnerung wenn in diesem Zeitraum kein Scan durchgeführt wurde.
Meinung des Autors: Die Nutzung des Virenscanners am Honor 8X kann auf keinen Fall schaden, und die Zeiten in denen man sagte am Smartphone gibt es solche Bedrohungen nicht sind ja leider vorbei…
Um den Virenscanner zu erreichen muss man die Telefonmanager App des Honor 8X öffnen, die Ihr an dem Icon erkennt welches wie ein Schild aussieht. Hier kann man direkt über den entsprechenden Button einen Virenscan auslösen, oder über das Zahnrad Icon zusätzlich folgende Optionen für einen Scan starten:

Cloud-Virenscan
Hier wird zusätzlich ein dynamischer und auf Clouddiensten basierender Scan durchgeführt, der auch aktuellste Bedrohung erkennen soll-
Schnellscan
Hier wird nicht das komplette System gescannt, sondern nur die wichtigsten Apps und Orte an denen Dateien gespeichert werden.
Vollständiger Scan
Im Gegensatz zum Standart-Scan auf der Hauptseite einen Scan aller Dateien aus, auch die die sehr selten verwendet werden, und kann so einen zusätzlichen Schutz bieten. Allerdings dauert dieser Vorgang auch deutlich länger.
Aktualisierung der Virendatenbank
Hier kann man die Datenbank des Virenscanners aktualisieren. Dies kann manuell ausgelöst werden oder auch automatisch und wahlweise nur bei aktiver WLAN Verbindung gestartet werden.
Optional kann man den Virenscanner auch deaktivieren, aber da dieser keine Ressourcen benötigt wenn er nicht scannt sollte man ihn aktiv lassen. Alle 30 Tage bekommt man eine Erinnerung wenn in diesem Zeitraum kein Scan durchgeführt wurde.
Meinung des Autors: Die Nutzung des Virenscanners am Honor 8X kann auf keinen Fall schaden, und die Zeiten in denen man sagte am Smartphone gibt es solche Bedrohungen nicht sind ja leider vorbei…