Smartphones von Honor und Huawei haben ja durch das User Interface so manche nützliche Funktion spendiert bekommen. Eine davon ist die Möglichkeit eine komplette Webseite in einem scrollenden Screenshot zu erfassen. Wie einfach man auf Geräten von Honor und Huawei diese sogenannten Scrollshots erstellen kann zeigen wir in diesem kurzen Ratgeber.
Diese Funktion lässt sich auf vielen aktuellen Smartphones von Huawei und der Tochterfirma Honor nutzen. Allerdings sollte dafür eine aktuelle EMUI Version vorhanden sein, also in der Regel ab 5.x. Allerdings können vereinzelt auch Geräte mit aktueller EMUI Version hier eingeschränkt sein. Wenn Ihr aber der Meinung seid Euer Smartphone müsste das können, dann solltet Ihr prüfen ob vielleicht ein Update vorliegt.
Um den Scrollshot (oder alternativ geschrieben Scroll Shot) zu nutzen muss man eigentlich nur einen normalen Screenshot auslösen. Der Screenshot wird erstellt und es öffnet sich das Overlay in dem man den Screenshot mit einem kleinen Menü unterhalb sieht. Ganz rechts sieht man dann das Icon für die Scrollshot Funktion. Dieses muss man antippen und schon wird der scrollende Screenshot gestartet. Bei erstmaliger Nutzung dieser Funktion muss man dann aber die Berechtigungen für Speicher und Telefon aktivieren, sonst gibt es keine Screenshots.
Der Screenshot wird erstellt und das Bild scrollt dabei langsam nach unten. Durch Antippen des Displays kann man die Aufnahme des durchgehenden Screenshots jederzeit an der Stelle die man sieht beenden, um zum Beispiel direkt einen Teil abzuschneiden den man ohnehin nicht braucht. Nach Beendigung hat man dann direkt die Möglichkeit den Screenshot zu teilen, zu bearbeiten oder zu löschen.
Allerdings kann es auch zu Problemen mit dem Scrollshot kommen, denn wenn Ihr auf einer Webseite seid und diese während der Aufnahme ein Fenster einblendet, zum Beispiel um auf Cookies oder ähnliches hinzuweisen, dann wird der Screenshot abgebrochen. Achtet auf so etwas bevor Ihr einen Screenshot erstellt. Wenn es Euer Smartphone supported könnt Ihr den Screenshot natürlich auch mit der Knuckle Sense Geste auslösen. Als Standard muss man hier dann zweimal mit dem Knöchel auf das Display klopfen.
Meinung des Autors: Wenn man eine ganze Webseite sichern will ist so ein Scrollshot schon recht praktisch. Praktischerweise lassen sich diese scrollenden Screenshots auf vielen Smartphones von Honor und Huawei leicht erstellen.
Diese Funktion lässt sich auf vielen aktuellen Smartphones von Huawei und der Tochterfirma Honor nutzen. Allerdings sollte dafür eine aktuelle EMUI Version vorhanden sein, also in der Regel ab 5.x. Allerdings können vereinzelt auch Geräte mit aktueller EMUI Version hier eingeschränkt sein. Wenn Ihr aber der Meinung seid Euer Smartphone müsste das können, dann solltet Ihr prüfen ob vielleicht ein Update vorliegt.
Um den Scrollshot (oder alternativ geschrieben Scroll Shot) zu nutzen muss man eigentlich nur einen normalen Screenshot auslösen. Der Screenshot wird erstellt und es öffnet sich das Overlay in dem man den Screenshot mit einem kleinen Menü unterhalb sieht. Ganz rechts sieht man dann das Icon für die Scrollshot Funktion. Dieses muss man antippen und schon wird der scrollende Screenshot gestartet. Bei erstmaliger Nutzung dieser Funktion muss man dann aber die Berechtigungen für Speicher und Telefon aktivieren, sonst gibt es keine Screenshots.

Der Screenshot wird erstellt und das Bild scrollt dabei langsam nach unten. Durch Antippen des Displays kann man die Aufnahme des durchgehenden Screenshots jederzeit an der Stelle die man sieht beenden, um zum Beispiel direkt einen Teil abzuschneiden den man ohnehin nicht braucht. Nach Beendigung hat man dann direkt die Möglichkeit den Screenshot zu teilen, zu bearbeiten oder zu löschen.

Allerdings kann es auch zu Problemen mit dem Scrollshot kommen, denn wenn Ihr auf einer Webseite seid und diese während der Aufnahme ein Fenster einblendet, zum Beispiel um auf Cookies oder ähnliches hinzuweisen, dann wird der Screenshot abgebrochen. Achtet auf so etwas bevor Ihr einen Screenshot erstellt. Wenn es Euer Smartphone supported könnt Ihr den Screenshot natürlich auch mit der Knuckle Sense Geste auslösen. Als Standard muss man hier dann zweimal mit dem Knöchel auf das Display klopfen.

Meinung des Autors: Wenn man eine ganze Webseite sichern will ist so ein Scrollshot schon recht praktisch. Praktischerweise lassen sich diese scrollenden Screenshots auf vielen Smartphones von Honor und Huawei leicht erstellen.