Das Honor V8 hat viele neugierig gemacht, denn es bietet die Dual-Kamera des Huawei P9 in einem Gerät der meist günstigeren Honor Geräte. Nach einigen Spekulationen wurde das Gerät heute offiziell vorgestellt, und wie es scheint sind sogar drei verschiedene Versionen erhältlich.
Alle drei Modelle besitzen ein 5,7 Zoll großes Display. Eines der drei Geräte bietet aber eine QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, was somit eine Premiere für ein Honor Smartphone darstellt, während die anderen Beiden mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel auskommen müssen. Dafür sollen die Full-HD Displays im Gegensatz zum QHD-Screen druckintensiv sein.
Auch bei den Prozessoren und beim Speicher gibt es Unterschiede. Im High-End Modell mit QHD stecken eine Kirin 955 Octa-Core CPU zusammen mit 64Gb internem Speicher, während in den beiden Full-HD Varianten „nur“ der Kirin 950 Prozessor zusammen mit 32GB Speicher zum Einsatz kommen. Alle drei haben aber 4GB RAM und die Möglichkeit den Speicher per Micro-SD Karte zu erweitern. Der einzige Unterschied bei den zwei kleineren Modellen scheint zu sein, dass eines NFC hat und das andere nicht.
Ein ganz wichtiger Aspekt beim Honor V8 ist natürlich die Dual-Kamera, und die Daten lesen sich eigentlich wie beim Huawei P9, außer dass die Linsen hier definitiv nicht von Leica kommen. Aber auch hier hat man eine 12 Megapixel Kamera mit einer zusätzlichen Linse für monochrome Aufnahmen. Auch die f/2.2 Blende, der Laster-Autofokus und der doppelte LED-Blitz klingen sehr bekannt.
Es gibt Cat-6 LTE, WLAN a/c, Bluetooth 4.2 und in zwei von drei Modellen NFC. Natürlich ist auch ein Fingerabdruckscanner mit an Bord. Als Betriebssystem gibt es Android 6.0 Marshmallow, und somit ist die EMUI in Version 4.1 installiert. Erhältlich sein soll das Honor V8 in den Farben Gold, Silber, Platin und Roségold.
Die Preise für den chinesischen Markt liegen bei ca. 310 Euro für das kleinste Modell ohne NFC, 340 Euro für die Full-HD Variante mit NFC und für die QHD-Ausgabe mit dem Kirin 955 sind ca. 400 Euro zu zahlen. Vorbestellbar sind die Geräte zurzeit nur über den chinesischen Vmall Shop. Die Geräte werden sicher auch ihren Weg offiziell zu uns finden, aber wann und vor allem zu welchem Preis ist noch nicht bekannt.
Quelle: Areamobile
Meinung des Autors: Wenn der Preis stimmt würde ich das Honor V8 dem Huawei P9 vorziehen. Was haltet Ihr vom neuen Honor Smartphone?
Alle drei Modelle besitzen ein 5,7 Zoll großes Display. Eines der drei Geräte bietet aber eine QHD-Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel, was somit eine Premiere für ein Honor Smartphone darstellt, während die anderen Beiden mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel auskommen müssen. Dafür sollen die Full-HD Displays im Gegensatz zum QHD-Screen druckintensiv sein.
Auch bei den Prozessoren und beim Speicher gibt es Unterschiede. Im High-End Modell mit QHD stecken eine Kirin 955 Octa-Core CPU zusammen mit 64Gb internem Speicher, während in den beiden Full-HD Varianten „nur“ der Kirin 950 Prozessor zusammen mit 32GB Speicher zum Einsatz kommen. Alle drei haben aber 4GB RAM und die Möglichkeit den Speicher per Micro-SD Karte zu erweitern. Der einzige Unterschied bei den zwei kleineren Modellen scheint zu sein, dass eines NFC hat und das andere nicht.
Ein ganz wichtiger Aspekt beim Honor V8 ist natürlich die Dual-Kamera, und die Daten lesen sich eigentlich wie beim Huawei P9, außer dass die Linsen hier definitiv nicht von Leica kommen. Aber auch hier hat man eine 12 Megapixel Kamera mit einer zusätzlichen Linse für monochrome Aufnahmen. Auch die f/2.2 Blende, der Laster-Autofokus und der doppelte LED-Blitz klingen sehr bekannt.
Es gibt Cat-6 LTE, WLAN a/c, Bluetooth 4.2 und in zwei von drei Modellen NFC. Natürlich ist auch ein Fingerabdruckscanner mit an Bord. Als Betriebssystem gibt es Android 6.0 Marshmallow, und somit ist die EMUI in Version 4.1 installiert. Erhältlich sein soll das Honor V8 in den Farben Gold, Silber, Platin und Roségold.
Die Preise für den chinesischen Markt liegen bei ca. 310 Euro für das kleinste Modell ohne NFC, 340 Euro für die Full-HD Variante mit NFC und für die QHD-Ausgabe mit dem Kirin 955 sind ca. 400 Euro zu zahlen. Vorbestellbar sind die Geräte zurzeit nur über den chinesischen Vmall Shop. Die Geräte werden sicher auch ihren Weg offiziell zu uns finden, aber wann und vor allem zu welchem Preis ist noch nicht bekannt.
Quelle: Areamobile
Meinung des Autors: Wenn der Preis stimmt würde ich das Honor V8 dem Huawei P9 vorziehen. Was haltet Ihr vom neuen Honor Smartphone?