Das Smartphone ist für viele zwar ein ständiger Begleiter durch den ganzen Tag und vielleicht auch die ganze Nacht, aber so manches Mal sollte es doch auch ohne gehen und dann sollte es auch nicht stören. Wie Ihr nach Bedarf manuell oder automatisch den „Bitte nicht stören“ Modus des Honor View 10 aktivieren oder deaktivieren könnt zeigt dieser Ratgeber.
Um den „Bitte nicht stören“ einzurichten geht Ihr in die Einstellungen an Eurem Honor View 10 und wechselt im Hauptmenü in den Bereich für die „Töne“, wo Ihr dann ungefähr in der Mitte den Eintrag „Nicht stören“ sehen und öffnen könnt. Hier habt Ihr vor allem auch die Möglichkeit „Nicht stören“ jeder Zeit über den Schieberegler „Jetzt aktivieren“ nach Bedarf ein- oder auszuschalten.
Optional könnt Ihr darunter im Bereich „Geplante Aktivierung“ entweder eine „Uhrzeit“ eintragen und für Wochentage Eurer Wahl, also zum Beispiel auch nur am Wochenende, eine automatische „Startzeit“ und „Endzeit“ für die Aktivierung und Deaktivierung des „Nicht stören“ Modus zu vergeben.
Bei „Termin“ kann man das Ganze mit sogenannten „Ereignisregeln“ auch an einen Kalendereintrag und die damit verbundene Antwort koppeln, damit der Modus zum Beispiel bei wichtigen Besprechungen automatisch aktiv wird. In den „Erweiterten Einstellungen“ kann man noch festlegen ob Alarme, bestimmte Nachrichten oder wiederholte Anrufer den „Nicht stören“ Modus ignorieren können.
Um eine festgelegte Automatisierung wieder zu löschen öffnet Ihr die Seite des Eintrags und tippt ganz unten auf „Regel löschen“. Nach einer Bestätigung zur Sicherheit wird die Regel dann entfernt.
Meinung des Autors: So könnt Ihr den „Bitte nicht stören“ Modus am Honor View 10 direkt einschalten oder ausschalten, oder legt feste Zeiten fest an denen er automatisch aktiviert oder deaktiviert werden soll.
Um den „Bitte nicht stören“ einzurichten geht Ihr in die Einstellungen an Eurem Honor View 10 und wechselt im Hauptmenü in den Bereich für die „Töne“, wo Ihr dann ungefähr in der Mitte den Eintrag „Nicht stören“ sehen und öffnen könnt. Hier habt Ihr vor allem auch die Möglichkeit „Nicht stören“ jeder Zeit über den Schieberegler „Jetzt aktivieren“ nach Bedarf ein- oder auszuschalten.

Optional könnt Ihr darunter im Bereich „Geplante Aktivierung“ entweder eine „Uhrzeit“ eintragen und für Wochentage Eurer Wahl, also zum Beispiel auch nur am Wochenende, eine automatische „Startzeit“ und „Endzeit“ für die Aktivierung und Deaktivierung des „Nicht stören“ Modus zu vergeben.

Bei „Termin“ kann man das Ganze mit sogenannten „Ereignisregeln“ auch an einen Kalendereintrag und die damit verbundene Antwort koppeln, damit der Modus zum Beispiel bei wichtigen Besprechungen automatisch aktiv wird. In den „Erweiterten Einstellungen“ kann man noch festlegen ob Alarme, bestimmte Nachrichten oder wiederholte Anrufer den „Nicht stören“ Modus ignorieren können.

Um eine festgelegte Automatisierung wieder zu löschen öffnet Ihr die Seite des Eintrags und tippt ganz unten auf „Regel löschen“. Nach einer Bestätigung zur Sicherheit wird die Regel dann entfernt.

Meinung des Autors: So könnt Ihr den „Bitte nicht stören“ Modus am Honor View 10 direkt einschalten oder ausschalten, oder legt feste Zeiten fest an denen er automatisch aktiviert oder deaktiviert werden soll.