Für viele ist das Samsung Galaxy S9+ immernoch ganz weit vorne wenn es um die Wahl eines aktuellen Smartphones geht, aber Honor will mit dem aktuellen Honor View 20 zeigen, dass man auch ganz vorne mit dabei ist. Wer sich heutzutage besser schlägt beleuchten wir im direkten Vergleich Honor View 20 gegen Samsung Galaxy S9 Plus.
Auf den ersten Blick kommt das Honor View 20 deutlich moderner daher und bietet bei geringerer Größe offiziell auch das größere Display, was durch weniger Rand und die Punch-Hole Notch erreicht wird. Das 6.4 Zoll große IPS LCD Display löst dabei mit 2.310 x 1.080 Pixel Full-HD+ auf und nutzt ein 19,5:9 Format. Das Display des Samsung Galaxy S9+ wirkt mit deutlich mehr Rand zunächst nicht so, bietet aber auf seinem Super AMOLED Display 2.960 x 1.440 WQHD+ Auflösung im 18,5:9 Format mit HDR10, 3D Touch und Always-On Display.
Bei der CPU zieht das Honor View 20 dafür knapp vorbei, denn die aktuelle Kirin 980 Octa-Core CPU mit doppelter NPU und Mali-G76 MP10 GPU ist messbar schneller als der in Deutschland verwendete Exynos 9810 Octa-Core Prozessor mit Mali-G72 MP18 GPU. Beim RAM herrscht mit 6GB Gleichstand, aber Honor bietet zum Einstieg 128GB internen Speicher und Samsung nur 64GB, erlaubt dafür aber auch eine Erweiterung per Speicherkarte. Beim OS herrscht nun auch Unentschieden, da das S9+ ein Update bekommen hat und somit beide mit Android 9.0 Pie zu haben sind.
Auf dem Papier steht das Honor View 20 bei den Kameras auch sehr gut da und bietet bei der Frontkamera 25 Megapixel mit f/2.0 Blende gegen 8 Megapixel Weitwinkel mit f/1.7 Blende. Hier stehen dann Megapixel gegen verbaute Technik und so wie es aussieht gewinnt die Technik.
Bei der Hauptkamera bot Samsung mit dem S9+ zum ersten Mal eine Dual-Kamera mit zweimal 12 Megapixel (einmal Weitwinkel mit der variablen f/1.5-2.4 Blende, Dual-Pixel PDAF und optischem Bildstabilisator und einmal Telefoto mit f/2.4 Blende, AF, OIS und zweifachem optischen Zoom), während Honor auf eine Linse mit 48 Megapixel und f/1.8 Blende zusammen mit einer 3D-Stereo-Kamera setzt die sich erst noch beweisen muss.
Bei den Ganzen anderen technischen Dingen ist erst einmal vieles gleich und beide Geräte bieten 3.5mm Klinke, NFC, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, einen USB 3.1, Type-C 1.0 Reversible Connector, den Fingerabdruckscanner auf der Rückseite und schnelles LTE Cat18 mit maximal 1.200/200 Mbps. Samsung hat aber noch viel mehr und bietet den Iris Scanner, endlich auch Bixby in Deutsch, die DeX Station und Qi Wireless Charging. Dafür ist der zu ladende Akku mit 3.500mAh aber auch kleiner als beim Honor View 20 mit 4.000mAh.
Fazit? Das Honor View 20 sieht sehr gut aus, ist sogar flotter als das Samsung Galaxy S9+ und hat eine interessante 3D-Stereo-Kamera am Start. Dafür sind dann circa 549€ fällig, was sicher nicht zu viel ist. Allerdings befindet sich das Samsung Galaxy S9+ im Preisverfall und ist man es durchaus auch schon für diesen Preis bekommen kann. Dafür hat man dann ein etwas kleineres Display und weniger internen Speicher, dafür aber mehr Funktionen die aus dem S9+ einfach das „echtere“ Flaggschiff machen.
Meinung des Autors: Da ich eigentlich weder auf Kirin CPU noch auf Exynos Prozessor stehe würde ich hier wohl wenn bei fast gleichem Preis doch das Samsung Galaxy S9+ nehmen, da es einfach mehr bietet als das Honor View 20. Was wäre aber Eure Wahl? Honor View 20 oder Samsung Galaxy S9+?
Auf den ersten Blick kommt das Honor View 20 deutlich moderner daher und bietet bei geringerer Größe offiziell auch das größere Display, was durch weniger Rand und die Punch-Hole Notch erreicht wird. Das 6.4 Zoll große IPS LCD Display löst dabei mit 2.310 x 1.080 Pixel Full-HD+ auf und nutzt ein 19,5:9 Format. Das Display des Samsung Galaxy S9+ wirkt mit deutlich mehr Rand zunächst nicht so, bietet aber auf seinem Super AMOLED Display 2.960 x 1.440 WQHD+ Auflösung im 18,5:9 Format mit HDR10, 3D Touch und Always-On Display.
Bei der CPU zieht das Honor View 20 dafür knapp vorbei, denn die aktuelle Kirin 980 Octa-Core CPU mit doppelter NPU und Mali-G76 MP10 GPU ist messbar schneller als der in Deutschland verwendete Exynos 9810 Octa-Core Prozessor mit Mali-G72 MP18 GPU. Beim RAM herrscht mit 6GB Gleichstand, aber Honor bietet zum Einstieg 128GB internen Speicher und Samsung nur 64GB, erlaubt dafür aber auch eine Erweiterung per Speicherkarte. Beim OS herrscht nun auch Unentschieden, da das S9+ ein Update bekommen hat und somit beide mit Android 9.0 Pie zu haben sind.
Auf dem Papier steht das Honor View 20 bei den Kameras auch sehr gut da und bietet bei der Frontkamera 25 Megapixel mit f/2.0 Blende gegen 8 Megapixel Weitwinkel mit f/1.7 Blende. Hier stehen dann Megapixel gegen verbaute Technik und so wie es aussieht gewinnt die Technik.
Bei der Hauptkamera bot Samsung mit dem S9+ zum ersten Mal eine Dual-Kamera mit zweimal 12 Megapixel (einmal Weitwinkel mit der variablen f/1.5-2.4 Blende, Dual-Pixel PDAF und optischem Bildstabilisator und einmal Telefoto mit f/2.4 Blende, AF, OIS und zweifachem optischen Zoom), während Honor auf eine Linse mit 48 Megapixel und f/1.8 Blende zusammen mit einer 3D-Stereo-Kamera setzt die sich erst noch beweisen muss.
Bei den Ganzen anderen technischen Dingen ist erst einmal vieles gleich und beide Geräte bieten 3.5mm Klinke, NFC, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.0, A-GPS, GLONASS, einen USB 3.1, Type-C 1.0 Reversible Connector, den Fingerabdruckscanner auf der Rückseite und schnelles LTE Cat18 mit maximal 1.200/200 Mbps. Samsung hat aber noch viel mehr und bietet den Iris Scanner, endlich auch Bixby in Deutsch, die DeX Station und Qi Wireless Charging. Dafür ist der zu ladende Akku mit 3.500mAh aber auch kleiner als beim Honor View 20 mit 4.000mAh.
Fazit? Das Honor View 20 sieht sehr gut aus, ist sogar flotter als das Samsung Galaxy S9+ und hat eine interessante 3D-Stereo-Kamera am Start. Dafür sind dann circa 549€ fällig, was sicher nicht zu viel ist. Allerdings befindet sich das Samsung Galaxy S9+ im Preisverfall und ist man es durchaus auch schon für diesen Preis bekommen kann. Dafür hat man dann ein etwas kleineres Display und weniger internen Speicher, dafür aber mehr Funktionen die aus dem S9+ einfach das „echtere“ Flaggschiff machen.
Meinung des Autors: Da ich eigentlich weder auf Kirin CPU noch auf Exynos Prozessor stehe würde ich hier wohl wenn bei fast gleichem Preis doch das Samsung Galaxy S9+ nehmen, da es einfach mehr bietet als das Honor View 20. Was wäre aber Eure Wahl? Honor View 20 oder Samsung Galaxy S9+?