M
Mr. Green
Gast
Ich erkläre Euch hier, wie Ihr ohne jegliches Tool ganz einfach manuell das bekannte ClockworkMod-Recocery auf das Nexus-Gerät flashen könnt.

Das ClockworkMod-Recovery ist eines der bekanntesten Recoveries. CWM gibt es in einer Touch Version also auch ohne Touch. Bei der ohne Touchfunktion wird mit den Lautstärke Tasten und dem Power Button navigiert.
Eine Übersicht der verfügbaren ClockworkMod Recoveries findet Ihr hier:
ClockworkMod ROM Manager - Recoveries
Installation:
Installieren lässt sich die CWM Recovery auch mit dem graphischen Nexus 10 Toolkit: http://www.usp-forum.de/nexus-10-ro...-10-allinone-toolkit-root-flash-wugfresh.html, oder auch manuell - Und diese einfachen Schritte werde Ich Euch nun erklären.
Beim graphischen Toolkit müsst ihr unter "Advanced Utilities" "Launch" drücken und im folgenden Fenster bei "Custom Recovery Options" die ClockworkMod-Recovery auswählen.
Falls Ihr Euch für die manuelle Methode entschieden habt, solltet Ihr zuerst mal den Bootloader entsperren: http://www.usp-forum.de/nexus-10-root-flash-hack/96955-how-to-nexus-10-botloader-unlock.html
ADB sollte nun durch den Bootloader-Unlock vorhanden sein.
Ladet Euch zuerst mal das Recovery für Euer Gerät hier runter: ClockworkMod ROM Manager - Recoveries
Nexus ausschalten und in den Fastboot-Modus starten. (Lautstärke runter & Power Taste drücken und gleichzeitig festhalten)
Nexus an den PC anschließen.
Anschließend im Terminal bzw. in der Eingabeaufforderung in das Download Verzeichnis wechseln. Nach dem öffnen des Bootloaders in Fastboot folgenden Befehl eingeben:
Eine weiter Möglichkeit bietet die App "RomManager", jedoch wird die Touch Recovery nur mit der Pro Version installiert.

Unabhängig von der Installationsmethode gilt es bei CWM auf eine Besonderheit zu achten:
Das Gerät hat einen Schutz der ein dauerhaftes Überschreiben der Stock-Recovery unterbindet. Dabei wird bei einem Reboot die CWM wieder mit der Stock Recovery ersetzt.
Falls ihr CWM dauerhaft installieren wollt, gibt es folgende Möglichkeiten:
Beim ersten Boot der Recovery fragt es, ob die Recovery permanent installiert werden soll. Diese Variante ist endgültig, ein Zurück geht nur mit Fastboot und dem Flashen des Original-Recovery.
Falls ihr schon Root habt, könnt ihr es auch manuell machen, dazu müsst ihr vor dem Installieren der CWM auf dem Gerät die Dateien "/system/etc/install-recovery.sh" in "/system/etc/install-recovery.sh-old" und "/system/recovery-from-boot.p" in "/system/recovery-from-boot.p-old" umbenennen. Um es rückgängig zu machen wieder die alten Namen vergeben, in CWM booten und rebooten.

Das ClockworkMod-Recovery ist eines der bekanntesten Recoveries. CWM gibt es in einer Touch Version also auch ohne Touch. Bei der ohne Touchfunktion wird mit den Lautstärke Tasten und dem Power Button navigiert.
Eine Übersicht der verfügbaren ClockworkMod Recoveries findet Ihr hier:
ClockworkMod ROM Manager - Recoveries
Installation:
Installieren lässt sich die CWM Recovery auch mit dem graphischen Nexus 10 Toolkit: http://www.usp-forum.de/nexus-10-ro...-10-allinone-toolkit-root-flash-wugfresh.html, oder auch manuell - Und diese einfachen Schritte werde Ich Euch nun erklären.
Beim graphischen Toolkit müsst ihr unter "Advanced Utilities" "Launch" drücken und im folgenden Fenster bei "Custom Recovery Options" die ClockworkMod-Recovery auswählen.
Falls Ihr Euch für die manuelle Methode entschieden habt, solltet Ihr zuerst mal den Bootloader entsperren: http://www.usp-forum.de/nexus-10-root-flash-hack/96955-how-to-nexus-10-botloader-unlock.html
ADB sollte nun durch den Bootloader-Unlock vorhanden sein.
Ladet Euch zuerst mal das Recovery für Euer Gerät hier runter: ClockworkMod ROM Manager - Recoveries
Nexus ausschalten und in den Fastboot-Modus starten. (Lautstärke runter & Power Taste drücken und gleichzeitig festhalten)
Nexus an den PC anschließen.
Anschließend im Terminal bzw. in der Eingabeaufforderung in das Download Verzeichnis wechseln. Nach dem öffnen des Bootloaders in Fastboot folgenden Befehl eingeben:
(Dateiname entsprechend anpassen)fastboot flash recovery recovery-clockwork-touch-6.0.2.3-manta.img
Eine weiter Möglichkeit bietet die App "RomManager", jedoch wird die Touch Recovery nur mit der Pro Version installiert.

Unabhängig von der Installationsmethode gilt es bei CWM auf eine Besonderheit zu achten:
Das Gerät hat einen Schutz der ein dauerhaftes Überschreiben der Stock-Recovery unterbindet. Dabei wird bei einem Reboot die CWM wieder mit der Stock Recovery ersetzt.
Falls ihr CWM dauerhaft installieren wollt, gibt es folgende Möglichkeiten:
Beim ersten Boot der Recovery fragt es, ob die Recovery permanent installiert werden soll. Diese Variante ist endgültig, ein Zurück geht nur mit Fastboot und dem Flashen des Original-Recovery.
Falls ihr schon Root habt, könnt ihr es auch manuell machen, dazu müsst ihr vor dem Installieren der CWM auf dem Gerät die Dateien "/system/etc/install-recovery.sh" in "/system/etc/install-recovery.sh-old" und "/system/recovery-from-boot.p" in "/system/recovery-from-boot.p-old" umbenennen. Um es rückgängig zu machen wieder die alten Namen vergeben, in CWM booten und rebooten.
WICHTIG: Das USP-Forum entzieht sich jeglicher Verantwortung, da das Modifizieren/Flashen seines Gerätes immer ein gewisses Risiko birgt, und somit auf eigene Verantwortung geschieht!