M
Mr. Green
Gast
Da ich mein Galaxy S2 und mein Galaxy Tab 10.1 immer öfters unter Linux flashe, wird es auch mal Zeit dieses "Wissen" mit der Community zu teilen.
Davor muss jedoch Gewarnt sein, dass diese Möglichkeit nicht mit allen Samsung Geräten funktioniert sondern laut Quelle: HIER, nur mit folgenden Geräten:
Captivate, Vibrant, Fascinate, Mesmerize, Epic 4G, Galaxy S 4G, Infuse 4G, GT-I9000T, Galaxy Tab (7 und 10.1 inches), Galaxy S II und alle internationalen Modellen des GT-I9000
Falls Ihr ein anderes Gerät als aufgelistet habt, könnt Ihr es dennoch Versuchen, es kann nichts passieren außer Heimdall wird das Gerät schlicht nicht erkennen und stoppt.
Ihr benötigt zu aller erst die FW für Euer Gerät, meistens eine *.tar-Datei oder mehrere die gänzlich entpackt werden, bis Ihr die *.img, *.rfs und *.bin-Dateien erhaltet.
Diese benötigt Ihr um die FW Eures Gerätes erfolgreich mit Heimdall zu flashen.
Weiteres benötigt Ihr das Programm Heimdall welches Ihr hier zu Download bekommt:
x64: hier
inkl. Command-Line: hier
x86: hier
inkl. Command-Line: hier
Das x64 oder x86 steht für die Bit-Variante Eures OS, also 64bit oder 32bit.
Habt Ihr die für Euch benötigten Dateien runtergeladen, könnt Ihr nun beide Dateien per Software-Center installieren, dazu installier zuerst die Command-Line und anschließend die Frontend.
Nach erfolgreichen Installieren werden keine Programmverknüpfungen erzeugt, ihr müsst das Programm entweder im Terminal ausführen, per Befehl "heimdall-frontend" oder Ihr könnt Euch eine Verknüpfung an einem beliebigen Ort erstellen.
Startet nun das Programm Heimdall, nun sollte sich ein Fenster öffnen das diesem ähnelt:
Das Fenster wie im Bild 1 ist nur Relevant wenn Ihr ein FW-Package mit Heimdall erzeugt habt.
Bild 3 ist ratsam, da man zbsp. Überprüfen kann ob Heimdall das Gerät im Downloadmodus erkennt, oder man sich eine *.pit aus dem Gerät ziehen kann.
Von Bedeutung ist für Euch Bild 2. Ihr müsst zuerst mal eine *.pit-Datei einfügen damit Ihr überhaupt erst irgendwelche Files einfügen könnt. Nach dem Einfügen der *.pit ist es möglich unter "Partition Details" die Dateien zuzuordnen und einzufügen. Wobei hier darauf zu achten ist auch alles richtig einzufügen, siehe Bild:
Eine Erklärung, was welcher Name einer Partition ist, ist für mich nicht möglich, da sich die Namen laut *.pit von Gerät zu Gerät unterscheiden.
Ihr solltet diesbezüglich Google befragen da findet Ihr sicherlich die Lösung.
Habt Ihr das alles erfolgreich zugeordnet, vergewissert Euch dass auch alles Korrekt ist und drückt nun auf Start!
Nach einem erfolgreichen Flash, wird dies mit einer entsprechenden Meldung bestätigt und das Gerät neu gestartet!
Für Linux werden keine Treiber benötigt, da diese im Programm enthalten sind.
Dieses Programm gibt es genauso für Windows, wie für Mac!
Wobei für Windows Treiber nötig sind der rest läuft wie oben beschrieben ab.
WICHTIG: Das USP-Forum entzieht sich jeglicher Verantwortung, da das Modifizieren/Flashen seines Gerätes immer ein gewisses Risiko birgt, und somit auf eigene Verantwortung geschieht!
Davor muss jedoch Gewarnt sein, dass diese Möglichkeit nicht mit allen Samsung Geräten funktioniert sondern laut Quelle: HIER, nur mit folgenden Geräten:
Captivate, Vibrant, Fascinate, Mesmerize, Epic 4G, Galaxy S 4G, Infuse 4G, GT-I9000T, Galaxy Tab (7 und 10.1 inches), Galaxy S II und alle internationalen Modellen des GT-I9000
Falls Ihr ein anderes Gerät als aufgelistet habt, könnt Ihr es dennoch Versuchen, es kann nichts passieren außer Heimdall wird das Gerät schlicht nicht erkennen und stoppt.
Ihr benötigt zu aller erst die FW für Euer Gerät, meistens eine *.tar-Datei oder mehrere die gänzlich entpackt werden, bis Ihr die *.img, *.rfs und *.bin-Dateien erhaltet.
Diese benötigt Ihr um die FW Eures Gerätes erfolgreich mit Heimdall zu flashen.
Weiteres benötigt Ihr das Programm Heimdall welches Ihr hier zu Download bekommt:
x64: hier
inkl. Command-Line: hier
x86: hier
inkl. Command-Line: hier
Das x64 oder x86 steht für die Bit-Variante Eures OS, also 64bit oder 32bit.
Habt Ihr die für Euch benötigten Dateien runtergeladen, könnt Ihr nun beide Dateien per Software-Center installieren, dazu installier zuerst die Command-Line und anschließend die Frontend.
Nach erfolgreichen Installieren werden keine Programmverknüpfungen erzeugt, ihr müsst das Programm entweder im Terminal ausführen, per Befehl "heimdall-frontend" oder Ihr könnt Euch eine Verknüpfung an einem beliebigen Ort erstellen.
Startet nun das Programm Heimdall, nun sollte sich ein Fenster öffnen das diesem ähnelt:
Das Fenster wie im Bild 1 ist nur Relevant wenn Ihr ein FW-Package mit Heimdall erzeugt habt.
Bild 3 ist ratsam, da man zbsp. Überprüfen kann ob Heimdall das Gerät im Downloadmodus erkennt, oder man sich eine *.pit aus dem Gerät ziehen kann.
Von Bedeutung ist für Euch Bild 2. Ihr müsst zuerst mal eine *.pit-Datei einfügen damit Ihr überhaupt erst irgendwelche Files einfügen könnt. Nach dem Einfügen der *.pit ist es möglich unter "Partition Details" die Dateien zuzuordnen und einzufügen. Wobei hier darauf zu achten ist auch alles richtig einzufügen, siehe Bild:
Eine Erklärung, was welcher Name einer Partition ist, ist für mich nicht möglich, da sich die Namen laut *.pit von Gerät zu Gerät unterscheiden.
Ihr solltet diesbezüglich Google befragen da findet Ihr sicherlich die Lösung.
Habt Ihr das alles erfolgreich zugeordnet, vergewissert Euch dass auch alles Korrekt ist und drückt nun auf Start!
Nach einem erfolgreichen Flash, wird dies mit einer entsprechenden Meldung bestätigt und das Gerät neu gestartet!
Für Linux werden keine Treiber benötigt, da diese im Programm enthalten sind.
Dieses Programm gibt es genauso für Windows, wie für Mac!
Wobei für Windows Treiber nötig sind der rest läuft wie oben beschrieben ab.
WICHTIG: Das USP-Forum entzieht sich jeglicher Verantwortung, da das Modifizieren/Flashen seines Gerätes immer ein gewisses Risiko birgt, und somit auf eigene Verantwortung geschieht!
Zuletzt bearbeitet: