M
Mr. Green
Gast
[HowTo] Galaxy S2 I9100 Akku sparen - Overclocken - Undervolten
Da ich hier im Forum vermehrt Beschwerden Lese über Akkuprobleme und Akkuleistung, und sich viele Leute über die mieserablen Akkulaufzeiten des Galaxy S2 beschweren dachte ich mir jetzt mal, ich versuche so Gut als Möglich, ein Tutorial/Anleitung zu erstellen wie ihr erheblich den Akku und gleichzeitig die CPU schonen könnt.
Ich Versuche mehr Wert auf die Verständlichkeit meines Beitrags zu legen, da nicht jeder auf dem selben Stand der Dinge ist, darum kann es mehr zu lesen geben.
Dazu wir folgendes benötigt:
Kernel:
Am besten den Siyah Kernel
Features:
Based on linux kernel 2.6.35.14 + drivers from Samsung sources
Auto-Rooting
ClockworkMod Recovery v5.0.2.7 with back button support
Boot animation support
Supports SetCPU (OC upto 1600MHz, UC downto 100MHz)
User customizable frequency steps. You cannot change the step count but you can change the frequencies at each step.
Supports undervolting (UV between 800 mV and 1500 mV)
Supports voltage control via SetCPU (thanks to netarchy, ninpo, hacre)
Stock voltages as default
smartassV2, lulzactive, lagfree governors. and lots of other governors which are available as modules
Default governor is ondemand (200-1200MHz)
Tweaked ondemand and conservative governors
Compiler optimizations
user customizable charging speed (use at your own risk). you have to echo AC, MISC and USB charge currents to a misc device.
Touchscreen fix (thanks to vitalij)
Increased touchscreen sensitivity
GPU clock and voltage control interface (thanks to netarchy).
I/O, scheduler, hotplug and vm Tweaks
automatic battery calibration. (removed. thanks to Entropy512. we do not need battery calibration for SGS2)
Available I/O schedulers: noop, deadline, CFQ, BFQ, V(R), SIO (default)
Available CPU governors: ondemand, lulzactive, smartassV2, conservative, userspace, performance, powersave, brazilianwax, savagedzen, smartass, lagfree, interactive
/system/etc/init.d startup scripts support
Automatic backup of efs partition. You will have the files in your sdcard as well as /data/.siyah directory. copy them to a safe location in case you may need them later.
Updated jhash to version 3
Increased charging speed.
BLN (thanks to creams), liblights is autoinstalled if the existing one doesn't support BLN
supports advanced touch tune driver. thanks to vitalij Link. the control app from Web, from Mobile. Thanks to tegrak for the driver patch file download
2nd core application support (thanks to tegrak)
Automounting of NTFS volumes
XZ compression for the kernel to have smaller image size. the size is still similar to previous versions after adding new features.
integrated new sha-1 and crc32 slice-by-8 algorithms
SCHED_MC enabled to have less power consumption. It will have a better support in the next version as it needs more changes in the scheduler code.
Lower brightness levels for low-light conditions to save battery.
Experimental brightness behaviour modification via setting min_bl and max_gamma values.
Native BLN support for CM7 based roms.
workqueue implementation and some other backports from linux kernel 3.1
CIFS, SLQB, NTFS and several others that I forgot.
SetCPU - App
Zu bekommen HIER
Beschreibung:
SetCPU is a tool for changing the CPU settings (capable of overclock and underclock) on a rooted Motorola Droid, Nexus One, G1, G2, Samsung Galaxy S, myTouch 4G, Motorola Xoom, or one of many other devices to improve performance or save battery. SetCPU also allows you to set up powerful profiles to change the CPU speed under certain conditions, such as when the phone is asleep or charging, when the battery level drops below a certain point, when the phone's temperature is too high, or during certain times of day. See the screenshots for examples of how you might set up profiles.
SetCPU's wide feature set make it useful to beginners and enthusiasts alike. Accelerate your processor to unleash your phone's multitasking potential, or dial your CPU's speed down to save battery.SetCPU also includes a "voltage control" menu, for use with certain devices with custom kernels that support it, to control undervolting to save even more battery. Keep in mind that undervolting is only available for certain kernels.Have an HTC Sense device with a stock ROM or kernel? If you are having trouble getting your settings to "stick," press Menu > Disable Perflock. You still have to be rooted.Galaxy S devices: conservative scaling is recommended where it is used by default (ondemand on the Nexus S and Galaxy S II). There are issues with Galaxy S kernels that may result in crashes if some other scaling governors are used, or if the sleep profile "max" value is set too low.More flexible profile options and revamped interface coming soon!
Erläuterung (WICHTIG):
Euer Samsung Galaxy S2 hat einen DualCore Prozessor der standartmäßig auf maximal 1,2GHz=1200MHz läuft und minimal auf 0,2GHz=200MHz!
Dabei regelt das Smartphoneautomatisch zu wieviel % die CPU ausgelastet wird.Schreibt ihr lediglich eine SMS wird die CPU auf ca. 200-300MHz gedrosselt, spielt ihr hingegen ein leistungsintensieves Game, werden die vollen 1,2GHz ausgereizt.
Je mehr GHz benötigt werden, desto mehr Akkuleistung wird verbraucht! Euer Handy kann lediglich auf mindesten 200Mhz runterdrosseln und maximal auf 1,2GHz hochtackten
Flashen des Kernel, und Installation der App
Ihr solltet als erstes den SiyahKernel flashen. Wie das Flashen funtkioniert könnt ihr HIER nachlesen.
(Der SiyahKernel benötigt keine spezifische FW sondern lediglich Android 2.3.4 oder Android 2.3.5)
Danach installiert ihr die SetCPU App in dem ihr die ".apk" Datei, die ihr heruntergeladen habt, auf euer Handy zieht und sie mit einem Dateimanager anklickt.
(Vergewissert Euch, dass Ihr vorher "Unbekannte Quellen" angehakt hab, zu erledigen unter "Einstellungen - Anwendungen")
Die Vorarbeit ist nun erledigt. Jetzt können wir uns den Einstellungen widmen.
Öffnet dazu die SetCPU App (drück den Recommended Button beim Start) und klickt auf den oberen Reitern auf Main. Ihr solltet bei folgendem Bildschirm angelangt sein:
Einstellung des SetCPU Apps
MAIN

1: Aktuell gebrauchte CPU Leistung
2: Maximale CPU Leistung
3: Minimale CPU Leistung
4: Scaling
5: Set on Boot
Zusammenfassung für Akkusparer:
Wer sein Handy auch überwiegend als dieses nutzt, dem sei geraten bei 1 1000MHz einzustellen (CPU kann auf maximal 1000MHz takten) und bei 2 100MHz (CPU kann bis auf 100MHz runtertakten) einzustellen. Bei 3 stellen alle diejenigen mit dem "SiyahKernel" smartassV2 in und bei 4 setzt ihr ein Häkchen.
PROFILES

Hier könnt ihr verschiedene Profile anlegen für diverse Zustände eures Handy. Zb. könnt ihr bestimmen dass eure CPU wärend dem Laden des Akkus auf 500MHz gedrosselt wird oder sobald der Bildschirm ausgeht die CPU auf 200MHz gedrosselt wird.
VOLTAGES

Hier kommt nun ein weiterer interesannter Teil womit man viel Akku sparen kann.
Da aber jeder von euch ein individuelles Handy besitzt, muss hier etwas mehr in die Materie eingegangen werden.
Je mehr mV (milliVolt=Spannung) auf den CPU geschickt werden, desto höher der Stromverbrauch. Momentan gebe ich euch 2 Einstellungen.
Eine ist die Standart Einstellung und die andere ist eine Empfehlung von mir die für jedes Handy stimmen sollte.
Standart:
1600 MHz
1425 mV
1400 MHz
1325 mV
1200 MHz
1275 Mv
1000 MHz
1175 mV
800 MHz
1075 mV
500 MHz
975 mV
200 MHz
950 mV
100 MHz
950 mV
Empfehlung (akkusparend und sicher/stabil):
Mit der Annahme dass ihr unter "Main" max. auf 1000 MHz einstellt. Wenn nicht, lasst den Rest auf Standart.
1000 MHz
1150 mV
800 MHz
1050 mV
500 MHz
925 mV
200 MHz
900 mV
100 MHz
875 mV
App 2nd Core:
SAMSUNG Galaxy S II Only!
NEEDS Custom Kernel Support!
You can set the CPU cores as dynamic hotplug mode, single core mode or fully dual core mode.
This provides easy and simple way to use.
[ Features ]
*Set on boot
Change mode what you selected automatically on boot time.
Menu > Settings
[ Modes ]
*Dynamic Hotplug Mode
Default. Recently, mobile multicore CPUs turn off extra core(s) to save battery life when system is not busy and only use 1 core.
They turn on extra core(s) when system is busy. so system use all cores again.
*Single Core Mode
Use 1 core always. A extra core is shut down. It makes battery life longer but performance is decreased.
*Dual Core Mode
Use 2 cores always. Performance is increased but battery life is shorter than others.
Dank dem Hinweis von Sisyphos, habe ich eine weitere Möglichkeit erfahren um noch mehr Akku zu sparen. Welche jedoch nur in Verbindung mit einem Custom-Kernel funktioniert. Hab es jetzt für über 12 Stunden getestet.
Trotz 73 App's wie Facebook, MySpace,.... und anderer Einstellungen wie GPS und Wlan aktiv, in etwas über 12h Laufzeit knappe 25% Akku verloren, das bei normaler Benutzung.
Das App 2nd Core ist jedoch NUR für das Galaxy S2 und je nach Einstellung, ist es möglich immer nur 1 Kern der CPU aktiv zu haben wobei der andere dann ganz deaktiviert wird.
Oder im Ruhemodus wird einer aktiviert und bei Benutzung wird der andere sofort hinzugeschalten, oer es gibt auch die Möglichkeit immer 2 Kerne aktiv zu haben.
Je nachdem welche Einstellung man tätigt, kann man diese auch gleich unter den Einstellungen als "Set on Boot" aktivieren, somit wird es gleich beim Start des Gerätes übernommen.
Alles sieht dann wi folgt so aus:

Hier hat man dann wie gesagt die 3 Einstellungsmöglichkeiten, Dynamisch - Single Core Modus - Dual Core Modus

Hier dann dementsprechend die Einstellung das alles beim Start übernommen und ausgeführt wird
Unterstützte Kernel: Tegrak/Lulz - Kernel, eben laut Angabe des App's und des Programmierers
Und meiner Erfahrung nach, funktioniert auch der Siyha Kernel ganz gut und ohne Probleme
MfG
WICHTIG: Das USP-Forum entzieht sich jeglicher Verantwortung, da das Modifizieren/Flashen seines Gerätes immer ein gewisses Risiko birgt, und somit auf eigene Verantwortung geschieht!
Zuletzt bearbeitet: