[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu)

Diskutiere [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) im Samsung Galaxy Tab Custom Rom / Mod Forum im Bereich Samsung Galaxy Tab Forum; [How to] Install Ubuntu Linux on Galaxy Tab 10.1! auch genannt: Tabuntu Für die Linux Ubuntu-Liebhaber unter Euch! Wenn Du ein Galaxy Tab 10.1...
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #1
M

Mr. Green

Gast
[How to] Install Ubuntu Linux on Galaxy Tab 10.1!
auch genannt: Tabuntu
Für die Linux Ubuntu-Liebhaber unter Euch!

Wenn Du ein Galaxy Tab 10.1 besitzt, weißt Du dass es möglich ist, Linux Ubuntu neben Android auf seinen Galaxy Tab 10.1 zu betreiben?
Nun, sowas ähnliches hat es sicher schon oft genug auf vielen Android Smartphones gegeben, aber sicherlich ist das Samsung Galaxy Tab 10.1 ein perfektes Gerät um Ubuntu darauf zu betreiben.
Genannt: Tabuntu
Was Wir hier machen, ist nicht das Android Betriebssystem zu entfernen/löschen, sondern es nebenbei im Hintergund laufen zu lassen per „Chroot“, einer Virtuellen Maschine (VM).


Warum willst Du Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 installieren?

Obwohl Android dem eigentlichen Linux Betriebssystem sehr ähnlich ist (Android basiert auf Linux), kannst Du keine Nativen Linux Anwendungen und Programme auf Android betreiben.
Durch die Einführung von Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1, kannst Du vorhandene Anwendungen und Programme von Linux auf Ihren Galaxy Tab 10.1 verwenden.
Für die meisten ist das keine große Sache, für die Ubuntu-Gemeinde kann dies enorm positiv ausfallen.
Ausserdem kann es sehr nützlich sein Ubuntu neben Android am Laufen zu haben, unter anderem für Schulische Zwecke, Du kannst Ubuntu und Android zur gleichen Zeit betreiben.

Und schließlich: "Warum nicht?"


Schritt 1:
Wie Installiere Ich Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1

Hier zeige ich Euch wie man Ubuntu auf das Galaxy Tab 10.1 oder ein anderes gerootetes Android Tablet installieren kann.

Als erstes muss Dein Gerät gerootet sein, Anleitung dazu findest Du hier: Root Anleitung

Schritt 2:
Dateien downloaden die Wir benötigen:


Ladet Euch die Ubuntu.zip runter, nach dem entpacken solltet ihr einen Ordner erhalten, genannt: Ubuntu
Download:
HIER

Falls Du noch kein ADB auf Deinem PC installiert hast folge Bitte diesem Link:

Für Windows:
HIER

Für Linux:
HIER

Schritt 3:
Wie installiere ich BusyBox auf dem Galaxy Tab 10.1?


Falls Du BusyBox bereits Installiert hast, kannst Du diesen Schritt überspringen.
Ansonsten reicht es Busybox aus dem Market zu Installieren


Schritt 4:
Kopiere den Ubuntu Ordner, den Du aus der Ubuntu.zip entpackt hast auf den interen Speicher Deines Galaxy Tab 10.1


Schritt 5:
ADB Shell und starten einiger Skripte.

Starte die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten oder das Terminal unter Linux
Start - Programme/Dateien durchsuchen und dort gibt Du CMD ein, ein Rechtsklick darauf und "Als Administrator ausführen"

Nun gehst Du mit folgendem Befehl ins ADB-verzeichnis:

cd /adb

Dann schreibe:

adb shell

Du solltest nun im Hauptverzeichnis Deins Galaxy Tab 10.1 sein, ist dies nicht der Fall hast Du die Treiber nicht korrekt oder gar nicht Installiert.

Jetzt folgt die Eingabe su

Nun schreibst Du:

cd /sdcard/ubuntu

schreibe jetzt:

sh ubuntu.sh

Denk Dir nichts dabei wenn Du jetzt Fehler oder Errors erhältst.

bootubuntu

Wenn Du jetzt ein Ubuntu Linux Shell an dieser Stelle erkennst, dann Herzlichen Glückwunsch.
Ubuntu läuft nun im Hintergund Deines Galaxy Tab 10.1

Schritt 6:
Installiere nun einige Ubuntu-Pakete und VNC-Server für GUI!



Um die Pakete von der richtigen Quelle zu installieren gehen wir nun wie folgt vor:

Geht auf Euren Tab mit einem Root-Explorer zu folgenden Pfad: data/local/ubuntu/etc/apt/ und öffnet die Datei sour*ces.list mit einen Text-Editor und ändert folgenden Wert "karmic" zu "lucid" ohne irgendwelche Zeichen beizufügen oder sonst etwas ändern. Speichert und folgt nun der Anleitung weiter!

Nun wieder folgendes in der Eingabeaufforderung/Terminal eingeben:

apt-get update

um alle Pakete upzudaten

Optional: Du kannst auch SSH-Zugang installieren, durch Eingabe folgendes Befehls:

apt-get install openssh-server

Als nächstes wollen Wir einen VCN-Server installieren, dass Wir Visuell auf einem Ubuntu Gnome-Desktop arbeiten können.

Tippe jetzt folgendes:

apt-get install tightvncserver
zum Installieren des tightvncserver

Nun tippst Du:

export USER=root

und:

vncserver -geometry 1280×800

Nun kannst Du hier Dein VCN-Server Passwort einstellen

Dies startet unseren VCN-Server und wir können mit jedem VNC-Programm von einem Computer oder aus dem eigenen Tab. 10.1 einloggen.

Schritt 7:
Einloggen in Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1

Stelle die IP-Adresse wie folgt ein: 127.0.0.1, unter Kennwort das welches Du zuvor festgelegt hast, und als Port: 5901
Du solltest nun den Ubuntu-Desktop sehen, wenn Ja, Gratuliere!
Das schlimmste hast Du hinter Dir.
Nun „solltest“ Du eine Bluetooth Maus und Tastatur verwenden um auf einen „vollwertigen“ Ubuntu Desktop arbeiten zu können.

Wie "repariert" man die Tastaturbelegung?
Falls Du eine Bluetooth-Maus verwendest kann es ein bisschen laggen, das fixt Du wie folgt, indem Du wieder folgendes in die Eingabeaufforderung eintippst:

cat > $HOME/.vnc/xstartup

Dann "Copy % Paste" bei folgendem:

#!/bin/sh
xrdb $HOME/.Xresources
xsetroot -solid grey
#x-terminal-emulator -geometry 80×24+10+10 -ls -title “$VNCDESKTOP Desktop” &
#x-window-manager &
export XKL_XMODMAP_DISABLE=1
/etc/X11/Xsession


Dann 2 mal auf Strg + D und Enter

Grundsätzlich wurde "export XKL_XMODMAP_DISABLE=1″ before “/etc/X11/Xsession" beigefügt um eventuelle Tastatur-Lags zu beheben.

Du kannst auch einfach die Datei "$HOME/.vnc/xstartupmit" mit irgendeinem Text-Editor bearbeiten.

*Hinweis -Möglicherweise musst Du das Galaxy Tab 10.1 und Ubuntu neustarten.

Wie Boote ich Ubuntuu bzw. starte es neu?
Falls Dein Galaxy Tab 10.1 mal ausgeschaltet ist, oder Du es neustartest, startet es wie Gewöhnlich normal in Android Honeycomb.
Wenn Du Ubuntu jetzt starten will, benötigst Du erneut die Eingabeaufforderung, und gibst folgendes ein:

adb shell

Dann wechselt Du in folgendes Verzeichnis mit:

cd /sdcard/ubuntu

Dann starte Ubuntu mit:

bootubuntu

Dann beendest Du den prozess des VCN-Server (nur um sicherzugehen)

killall Xtightvnc

Jetzt tippe:

vncserver -geometry 1280×800

Achte genau darauf dass das "x" auch wirklich klein ist, manchmal kommt es vor bei Copy+Paste dass es sich ändert.

Hast Du dies alles Absolviert, sollte Linux Ubuntu nun erfolgreich auf Deinem Galaxy Tab 10.1 laufen.

GRATULIERE

Tipp: Der Ubuntu-Browser ist etwas "laggy" und "langsam" auf dem Galaxy Tap 10.1.
Wenn Du einen anderen Kernel flasht, kannst Du Dein Gerät auf 1,4GHz übertakten, und somit läuft Ubuntu flüssiger auf dem Galaxy Tab 10.1!
Anleitung: Siehe Hier

WICHTIG: Das USP-Forum entzieht sich jeglicher Verantwortung, da das Modifizieren/Flashen seines Gerätes immer ein gewisses Risiko birgt, und somit auf eigene Verantwortung geschieht!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #2
K

KlauBo2

Junior Mitglied
Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
11
Ort
Alsfeld / Hessen
Modell(e)
Samsung Galaxy S2, Samsung Galaxy Tab 10.1 N
Netzbetreiber
O2, Vodafone
PC Betriebssystem
Windows 7, Ubuntu 11.10
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Hallo ihr Profis,

langsam verzweifel ich. Seit 3 Tagen versuche ich auf meinem Galaxy Tab 10.1 N Tabuntu zum laufen zu bringen. Leider bisher ohne Erfolg!!!

Schritt 1:
Wie Installiere Ich Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1
Hier zeige ich Euch wie man Ubuntu auf das Galaxy Tab 10.1 oder ein anderes gerootetes Android Tablet installieren kann.

Als erstes muss Dein Gerät gerootet sein, Anleitung dazu findest Du hier: Root Anleitung

Hat ohne Probleme geklappt!!!

Schritt 2:
Dateien downloaden die Wir benötigen:

Ladet Euch die Ubuntu.zip runter, nach dem entpacken solltet ihr einen Ordner erhalten, genannt: Ubuntu
Download: HIER
Falls Du noch kein ADB auf Deinem PC installiert hast folge Bitte diesem Link: HIER
Und Du benötigst BusyBox für Linux: HIER

Ubuntu entpackt, aber kein Verzeichnis "Ubuntu" vorhanden! Also Verzeichnis selbst angelegt und entpackte Dateien und Ordner eingefügt und ins Root-Verzeichnis vom Tab kopiert!

Java JDK und Android SDK installiert in der Reihenfolge, wie angegeben!

BusyBox heruntergeladen und über Recovery-Menü installiert. Das Problem: ich hatte dadurch nur noch Streifen auf dem Display und ich mußte alles neu installieren. Habe dann die BusyBox vom Market installiert!

Schritt 4:
Kopiere den Ubuntu Ordner, den Du aus der Ubuntu.zip entpackt hast auf den interen Speicher Deines Galaxy Tab 10.1

Habe ich gemacht!

Danach habe ich alle Skripte so ausgeführt wie in der Anleitung

bootubuntu

Wenn Du jetzt ein Ubuntu Linux Shell an dieser Stelle erkennst, dann Herzlichen Glückwunsch.
Ubuntu läuft nun im Hintergund Deines Galaxy Tab 10.1

Habe ich nicht erkannt!

Auch die Installation vom Server hat mir nichts gebracht. Alles in Allem hat nichts geklappt.

Vielleicht könnt ihr einem Laien wie mir erklären, was ich verkehrt gemacht habe. Wenn ihr noch Infos benötigt, dann gebt mir bitte Bescheid!

Gruß Klaus
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #3
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Hallo,

so ich versuche Dir hier jetzt mal zu helfen ;)
Da ich das alles unter Linux gemacht habe ist dies alles etwas einfacher, ich werde versuchen Dir es für Windows zu erklären ;)

Wichtig ist, jede Anwendung die Du unter Windows ausführst, als Admin zu öffen!
Ubuntu entpackt, aber kein Verzeichnis "Ubuntu" vorhanden! Also Verzeichnis selbst angelegt und entpackte Dateien und Ordner eingefügt und ins Root-Verzeichnis vom Tab kopiert!

Nach dem laden der *.zip einfach rechtsklick auf die Datei und "Hier entpacken". Danach sollte der Ordner "Ubuntu vorhanden sein, wenn nicht ist es auch kein Problem die Dateien in den selbst erstellten Ordner "Ubuntu" zu legen.

Java JDK und Android SDK installiert in der Reihenfolge, wie angegeben!

Gut so ;)

BusyBox heruntergeladen und über Recovery-Menü installiert. Das Problem: ich hatte dadurch nur noch Streifen auf dem Display und ich mußte alles neu installieren.

Für mich unverständlich, habe es eben selbst nocheinmal gemacht und hatte dabei keine Probleme unter Android 3.2

Habe dann die BusyBox vom Market installiert!

Sollte damit auch funktionieren, war mein Fehler und werde ich in der Anleitung ändern

Habe ich nicht erkannt!

Auch die Installation vom Server hat mir nichts gebracht. Alles in Allem hat nichts geklappt.

Hast Du ADB auch als ADMIN ausgeführt und dementsprechend die Befehle richtig eingegeben?
Groß und Kleinschreibung beachtet? Habe ausdrücklich darauf hingewiesen!

Vielleicht könnt ihr einem Laien wie mir erklären, was ich verkehrt gemacht habe. Wenn ihr noch Infos benötigt, dann gebt mir bitte Bescheid!

Irgendwo musst Du einen Fehler gemacht haben, habe nachdem ich deinen Hilfe-Post gelesen habe, alles nochmals neu versucht und gleich beim ersten Versuch zum laufen bekommen ;)
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #4
K

KlauBo2

Junior Mitglied
Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
11
Ort
Alsfeld / Hessen
Modell(e)
Samsung Galaxy S2, Samsung Galaxy Tab 10.1 N
Netzbetreiber
O2, Vodafone
PC Betriebssystem
Windows 7, Ubuntu 11.10
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

@blindi,

ich komme mit meiner Installation bis zu dem Punkt, wo ich im CMD "bootubuntu" eingebe. Nach dieser Eingabe kommt die Meldung:

/system/bin/sh: bootubuntu: not found
127:[email protected]:/sdcard/ubuntu $

Von der Stelle an brauche ich nicht mehr weiter machen, da dann nichts mehr funktioniert.

Gruß Klaus
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #5
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Wie weit hast DU ADB ausgeführt?

Einfach nur als ADB Shell oder

adb shell > Enter und dann
sudo > Enter

Funzt bis zu "bootunbuntu" noch alles normal wie laut Anleitung?

Gruß
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #6
K

KlauBo2

Junior Mitglied
Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
11
Ort
Alsfeld / Hessen
Modell(e)
Samsung Galaxy S2, Samsung Galaxy Tab 10.1 N
Netzbetreiber
O2, Vodafone
PC Betriebssystem
Windows 7, Ubuntu 11.10
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

:-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #7
K

KlauBo2

Junior Mitglied
Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
11
Ort
Alsfeld / Hessen
Modell(e)
Samsung Galaxy S2, Samsung Galaxy Tab 10.1 N
Netzbetreiber
O2, Vodafone
PC Betriebssystem
Windows 7, Ubuntu 11.10
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

@blindi,

Sudo??? Da funktioniert nichts bei CMD!!! Ich gebe den Befehl "cd /sdcard/ubuntu" ein, schicke es mit Return ab und bin im Verzeichnis /sdcard/ubuntu. Danach jage ich noch den Befehl "sh ubuntu.sh"hinterher und bekomme lauter Fehlermeldungen. Nur der Befehl bootubuntu bringt dann nichts mehr.

Gruß Klaus
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #8
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Liest sich, als hast Du keine Root-rechte! Hast Du auch das Superuser App installiert?
Versuche am Tab das Superuser App geöffnet zu haben, kann sein dass eine SU-Abfrage erscheint.
und bevor du "bootubuntu" eingibst gib zuerst mal "su" ein, Enter dann "bootubuntu"
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #9
K

KlauBo2

Junior Mitglied
Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
11
Ort
Alsfeld / Hessen
Modell(e)
Samsung Galaxy S2, Samsung Galaxy Tab 10.1 N
Netzbetreiber
O2, Vodafone
PC Betriebssystem
Windows 7, Ubuntu 11.10
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Gebe ich nach sh ubuntu.sh und return ein sudo ein, dann erhalte ich die Fehlermeldung:

system/bin/sh: sudo: not found

dasselbe bei bootubuntu

unter superuser sind die rootrechte vergeben.

Ich glaube, ich lasse es sein und bleibe einfach nur bei Android
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #10
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Moment noch!

nach sh ubuntu.sh > Enter

su > Enter

bootubuntu > Enter

was kommst jetzt?
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #11
K

KlauBo2

Junior Mitglied
Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
11
Ort
Alsfeld / Hessen
Modell(e)
Samsung Galaxy S2, Samsung Galaxy Tab 10.1 N
Netzbetreiber
O2, Vodafone
PC Betriebssystem
Windows 7, Ubuntu 11.10
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

sh ubuntu.sh > Return = i.O.
su > Return = i.O.
bootubuntu > Return = sh: bootubuntu: not found
127:[email protected]:/mnt/sdcard/ubuntu #
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #12
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

So jetzt nochmals von vorne Weg!

Versuch mal das Superuser App geöffnet zu haben während der CMD (ADB) eingaben
Anschliessen startest du ADB als Admin
dann gibst du in CMD folgendes ein:
adb shell > Enter

su > enter

spätestens hier sollte dein Tab eine SU abfrage stellen

und dann alles wie in der anleitung!
kann sein dass du Rootberechtigungs-probleme hast!

Kann mir aber nicht erklären warum ;)

Gruß
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #13
K

KlauBo2

Junior Mitglied
Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
11
Ort
Alsfeld / Hessen
Modell(e)
Samsung Galaxy S2, Samsung Galaxy Tab 10.1 N
Netzbetreiber
O2, Vodafone
PC Betriebssystem
Windows 7, Ubuntu 11.10
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Es klappt alles, wie es soll. NUR BEI BOOTUBUNTU macht er die Fehlermeldung. So, für heute höre ich auf, muß morgen arbeiten. Ich werde morgen noch einmal Ubuntu.zip herunterladen. Vielleicht liegt in der Datei bootubuntu ein kleiner Fehler vor.
Erst einmal danke für den Versuch der Hilfe. Vielleicht habe ich morgen mehr Glück.

Gruß Klaus
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #14
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Nachtrag:

Nach langsamen durchlesen und überprüfen der Befehle fündig geworden.
Habe gerade einen Fehler entdeckt, der das ausschlaggebende sein kann wenn man ADB unter Windows ausführt:

nach der Eingabe von

cd /sdcard/ubuntu > enter

nun die korrektur:

sh ./ubuntu.sh > enter

statt sh ubuntu.sh

zu beginn jedoch mit "adb shell" > enter

"su" > enter

......
.....

cd /sdcard/ubuntu > enter

sh ./ubuntu.sh > enter

Hoffe nun läuft es normal ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #15
H

hoscht13

USP-Guru
Dabei seit
18.07.2009
Beiträge
1.280
Modell(e)
Samsung Galaxy S2
Netzbetreiber
Vodafone
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Ich versuche das mal am S2. :)

Das ganze adb kann man sich mit "Terminal Emulation" App in Android sparen oder?
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #16
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Hallo,

sollte eigentlich auch funktionieren, habe es selbst noch nicht versucht. Nur solltest Du das "adb" bei den Befehlen weglassen ;)

Auf dem S2 sollte es sogar besser laufen da die Hardware doch teilweise besser ist.

Ich werde jetzt mal mein Tab 10.1 neu flashen und versuchen den Fehler zu rekonstruieren.

Gruß

Nachtrag: Mit Linux ist das alles eben etwas einfacher weil es eben selbes System ist und aufgrund der Berechtigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #18
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Jo, ich werde wenn mal mehr Zeit ist, die Files auf mein RS-Account uppen ;)
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #19
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

Nachtrag:
Bei den von Dir geposteten Link sind aktuellere und neuere Dateien, dabei wird auf XDA verwiesen wobei die neuen Dateien optimiert sein sollen.
Werds gleich mal damit machen.
Danke und Gruß
 
  • [How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) Beitrag #20
M

Mr. Green

Gast
[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (Tabuntu)

So konnte Fehler nachmachen!
War ein Fehler von mir beim "übersetzen" der Anleitung

Sobald man ADB starten will, MUSS dies mit diesem Befehl gestartet werden ./adb shell oder unter Linux mit sudo ./adb shell > enter

su > enter

und der rest wie in der Anleitung!

Werde Anleitung sofort berichtigen!
Liegt an ADB selbst, soweit ich Eruieren konnte liegt dies an ADB selbst.

Gruß
 
Thema:

[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu)

[How to] Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 (N) (Tabuntu) - Ähnliche Themen

Samsung Galaxy S3 Mini i8190 - Lineage 14.1 Android 7.1.2 installieren: Es ist immer wieder erstaunlich, was die Community für ältere Samsung Galaxy Geräte auf die Beine stellt. So auch wieder mal für das Samsung...
Samsung Galaxy Tab S2 8.0 T71x flashen [Anleitung]: Samsung Galaxy Tab S2 8.0 T71x flashen [Anleitung] Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy Tab S2 8.0...
Samsung Galaxy Tab S2 9.7 T81x flashen [Anleitung]: Samsung Galaxy Tab S2 9.7 T81x flashen [Anleitung] Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy Tab S2 9.7...
Samsung Galaxy Tab 3 10.1 P52xx flashen [Anleitung]: Samsung Galaxy Tab 3 10.1 P52xx flashen [Anleitung]. Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy Tab 3...
Samsung Galaxy Tab A flashen [Anleitung]: Dies ist eine Anleitung zum flashen der Original Firmware für das Samsung Galaxy Tab A in Verbindung mit der Flashsoftware Odin unter Windows...

Sucheingaben

samsung galaxy tab 10.1n ubuntu

,

samsung galaxy tab 10.1 ubuntu

,

tabuntu

,
ubuntu galaxy tab 10.1
, tabuntu download, galaxy tab 10.1n linux, galaxy tab 10.1n ubuntu, Samsung Galaxy Tab 10.1 linux, galaxy tab 10.1 linux, ubuntu auf galaxy tab, samsung galaxy note 10.1 mit linux betreiben, ubuntu auf samsung galaxy tab 10.1, samsung 10.1 ubuntu, galaxy tab 10.1 ubuntu, samsung tab 10.1 linux, ubuntu galaxy tab 10.1n, linux samsung galaxy tab 10.1, 10.1n ubuntu, linux auf samsung galaxy tab 10.1, tabuntu galaxy, samsung tablet 10.1 ubuntu, galaxy 10.1n linux, ubuntu on galaxy tab 10.1, samsung galaxy tab 10.1n linux, samsung galaxy 10.1 linux
Oben