M
Mr. Green
Gast
[How to] Install Ubuntu Linux on Galaxy Tab 10.1!
auch genannt: Tabuntu
Für die Linux Ubuntu-Liebhaber unter Euch!auch genannt: Tabuntu
Wenn Du ein Galaxy Tab 10.1 besitzt, weißt Du dass es möglich ist, Linux Ubuntu neben Android auf seinen Galaxy Tab 10.1 zu betreiben?
Nun, sowas ähnliches hat es sicher schon oft genug auf vielen Android Smartphones gegeben, aber sicherlich ist das Samsung Galaxy Tab 10.1 ein perfektes Gerät um Ubuntu darauf zu betreiben.
Genannt: Tabuntu
Was Wir hier machen, ist nicht das Android Betriebssystem zu entfernen/löschen, sondern es nebenbei im Hintergund laufen zu lassen per „Chroot“, einer Virtuellen Maschine (VM).
Warum willst Du Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1 installieren?
Obwohl Android dem eigentlichen Linux Betriebssystem sehr ähnlich ist (Android basiert auf Linux), kannst Du keine Nativen Linux Anwendungen und Programme auf Android betreiben.
Durch die Einführung von Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1, kannst Du vorhandene Anwendungen und Programme von Linux auf Ihren Galaxy Tab 10.1 verwenden.
Für die meisten ist das keine große Sache, für die Ubuntu-Gemeinde kann dies enorm positiv ausfallen.
Ausserdem kann es sehr nützlich sein Ubuntu neben Android am Laufen zu haben, unter anderem für Schulische Zwecke, Du kannst Ubuntu und Android zur gleichen Zeit betreiben.
Und schließlich: "Warum nicht?"
Schritt 1:
Wie Installiere Ich Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1
Hier zeige ich Euch wie man Ubuntu auf das Galaxy Tab 10.1 oder ein anderes gerootetes Android Tablet installieren kann.
Als erstes muss Dein Gerät gerootet sein, Anleitung dazu findest Du hier: Root Anleitung
Schritt 2:
Dateien downloaden die Wir benötigen:
Ladet Euch die Ubuntu.zip runter, nach dem entpacken solltet ihr einen Ordner erhalten, genannt: Ubuntu
Download: HIER
Falls Du noch kein ADB auf Deinem PC installiert hast folge Bitte diesem Link:
Für Windows: HIER
Für Linux: HIER
Schritt 3:
Wie installiere ich BusyBox auf dem Galaxy Tab 10.1?
Falls Du BusyBox bereits Installiert hast, kannst Du diesen Schritt überspringen.
Ansonsten reicht es Busybox aus dem Market zu Installieren
Schritt 4:
Kopiere den Ubuntu Ordner, den Du aus der Ubuntu.zip entpackt hast auf den interen Speicher Deines Galaxy Tab 10.1
Schritt 5:
ADB Shell und starten einiger Skripte.
Starte die Eingabeaufforderung mit Admin-Rechten oder das Terminal unter Linux
Start - Programme/Dateien durchsuchen und dort gibt Du CMD ein, ein Rechtsklick darauf und "Als Administrator ausführen"
Nun gehst Du mit folgendem Befehl ins ADB-verzeichnis:
cd /adb
Dann schreibe:
adb shell
Du solltest nun im Hauptverzeichnis Deins Galaxy Tab 10.1 sein, ist dies nicht der Fall hast Du die Treiber nicht korrekt oder gar nicht Installiert.
Jetzt folgt die Eingabe su
Nun schreibst Du:
cd /sdcard/ubuntu
schreibe jetzt:
sh ubuntu.sh
Denk Dir nichts dabei wenn Du jetzt Fehler oder Errors erhältst.
bootubuntu
Wenn Du jetzt ein Ubuntu Linux Shell an dieser Stelle erkennst, dann Herzlichen Glückwunsch.
Ubuntu läuft nun im Hintergund Deines Galaxy Tab 10.1
Schritt 6:
Installiere nun einige Ubuntu-Pakete und VNC-Server für GUI!
Um die Pakete von der richtigen Quelle zu installieren gehen wir nun wie folgt vor:
Geht auf Euren Tab mit einem Root-Explorer zu folgenden Pfad: data/local/ubuntu/etc/apt/ und öffnet die Datei sour*ces.list mit einen Text-Editor und ändert folgenden Wert "karmic" zu "lucid" ohne irgendwelche Zeichen beizufügen oder sonst etwas ändern. Speichert und folgt nun der Anleitung weiter!
Nun wieder folgendes in der Eingabeaufforderung/Terminal eingeben:
apt-get update
um alle Pakete upzudaten
Optional: Du kannst auch SSH-Zugang installieren, durch Eingabe folgendes Befehls:
apt-get install openssh-server
Als nächstes wollen Wir einen VCN-Server installieren, dass Wir Visuell auf einem Ubuntu Gnome-Desktop arbeiten können.
Tippe jetzt folgendes:
apt-get install tightvncserver
zum Installieren des tightvncserver
Nun tippst Du:
export USER=root
und:
vncserver -geometry 1280×800
Nun kannst Du hier Dein VCN-Server Passwort einstellen
Dies startet unseren VCN-Server und wir können mit jedem VNC-Programm von einem Computer oder aus dem eigenen Tab. 10.1 einloggen.
Schritt 7:
Einloggen in Ubuntu auf dem Galaxy Tab 10.1
Stelle die IP-Adresse wie folgt ein: 127.0.0.1, unter Kennwort das welches Du zuvor festgelegt hast, und als Port: 5901
Du solltest nun den Ubuntu-Desktop sehen, wenn Ja, Gratuliere!
Das schlimmste hast Du hinter Dir.
Nun „solltest“ Du eine Bluetooth Maus und Tastatur verwenden um auf einen „vollwertigen“ Ubuntu Desktop arbeiten zu können.
Wie "repariert" man die Tastaturbelegung?
Falls Du eine Bluetooth-Maus verwendest kann es ein bisschen laggen, das fixt Du wie folgt, indem Du wieder folgendes in die Eingabeaufforderung eintippst:
cat > $HOME/.vnc/xstartup
Dann "Copy % Paste" bei folgendem:
#!/bin/sh
xrdb $HOME/.Xresources
xsetroot -solid grey
#x-terminal-emulator -geometry 80×24+10+10 -ls -title “$VNCDESKTOP Desktop” &
#x-window-manager &
export XKL_XMODMAP_DISABLE=1
/etc/X11/Xsession
Dann 2 mal auf Strg + D und Enter
Grundsätzlich wurde "export XKL_XMODMAP_DISABLE=1″ before “/etc/X11/Xsession" beigefügt um eventuelle Tastatur-Lags zu beheben.
Du kannst auch einfach die Datei "$HOME/.vnc/xstartupmit" mit irgendeinem Text-Editor bearbeiten.
*Hinweis -Möglicherweise musst Du das Galaxy Tab 10.1 und Ubuntu neustarten.
Wie Boote ich Ubuntuu bzw. starte es neu?
Falls Dein Galaxy Tab 10.1 mal ausgeschaltet ist, oder Du es neustartest, startet es wie Gewöhnlich normal in Android Honeycomb.
Wenn Du Ubuntu jetzt starten will, benötigst Du erneut die Eingabeaufforderung, und gibst folgendes ein:
adb shell
Dann wechselt Du in folgendes Verzeichnis mit:
cd /sdcard/ubuntu
Dann starte Ubuntu mit:
bootubuntu
Dann beendest Du den prozess des VCN-Server (nur um sicherzugehen)
killall Xtightvnc
Jetzt tippe:
vncserver -geometry 1280×800
Achte genau darauf dass das "x" auch wirklich klein ist, manchmal kommt es vor bei Copy+Paste dass es sich ändert.
Hast Du dies alles Absolviert, sollte Linux Ubuntu nun erfolgreich auf Deinem Galaxy Tab 10.1 laufen.
GRATULIERE
Tipp: Der Ubuntu-Browser ist etwas "laggy" und "langsam" auf dem Galaxy Tap 10.1.
Wenn Du einen anderen Kernel flasht, kannst Du Dein Gerät auf 1,4GHz übertakten, und somit läuft Ubuntu flüssiger auf dem Galaxy Tab 10.1!
Anleitung: Siehe Hier
WICHTIG: Das USP-Forum entzieht sich jeglicher Verantwortung, da das Modifizieren/Flashen seines Gerätes immer ein gewisses Risiko birgt, und somit auf eigene Verantwortung geschieht!
Zuletzt bearbeitet: