Samsung hat mit dem Samsung Galaxy S7 sehr gut vorgelegt und daran mussten sich alle danach messen lassen. HTC zeigte mit dem HTC 10 mit als Letzter seine Version eines neuen High-End Gerätes. Man sagt die Letzten werden die ersten sein, aber gilt das auch bei Smartphones? Wir vergleichen einmal das Samsung Galaxy S7 gegen das HTC 10.
Bei der Größe kann man über 0,1 Zoll mehr Display sicher hinwegsehen, und auch sonst ist das mit dem Design ja immer so eine Sache. Während viele Samsung mit dem S7 eines der schönsten Smartphones unterstellen finden wieder andere, dass es bis auf die Kamera fast so aussieht wie immer. Alles in allem wirkt das S7 im Design aber trotzdem griffiger als das HTC 10 mit den abgeflachten Kanten und ist somit wohl Geschmackssache.
Während Samsung sein Super-AMOLED Display nutzt setzt HTC auf IPS-LCD Screens. Beide bieten aber eine Quad-HD Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel und durch den etwas kleineren Screen kommt fas S7 auf einen minimal besseren PPI Wert. Auch sonst wirkt das Bild des Super-AMOLED Displays knackiger, aber auf Kosten der Farbwerte.
Während Samsung bei uns bei der CPU auf den Samsung Exynos 8890 Prozessor setzt kommt das HTC 10 mit dem Snapdragon 820 Prozessor. Dieser hat in den meisten Benchmarks die Nase sogar ein klein wenig vorn. Ins Stocken kommen aber Beide auf keinen Fall, so dass Beide auch für Gamer sicher eine sehr gute Wahl sind. Trotzdem geht der Punkt hier an HTC. Beim Speicher schenken die Kontrahenten nichts, da sie 4GB RAM und 32GB internen Speicher haben, der per Micro-SD um 200GB erweiterbar ist.
Auch bei den Kameras wird es eng. Beide nutzen 12 Megapixel für die Hauptkamera und 5 Megapixel für die Frontkamera. Bei der Hauptkamera nutzen sowohl das S7 als auch das HTC 10 einen optischen Bildstabilisator, bei der Frontkamera hat aber nur HTC diesen auch verwendet. Bei der Hauptkamera bietet Samsung die besser Blende (f/1.7 gegen f/1.8) und den kleineren Sensor (1/2.3” gegen 1/2.5”). Laut Messungen der PhoneArena ist zudem die Samsung Kamera auch bedeutend schneller. Auch wenn beide Kameras seht gut sind geht der Punkt hier somit an Samsung.
Beim Sound setzt man bei HTC mit den Lautsprechern oben und unten nicht auf das übliche Boomsound-Setup, hat aber beim Klang trotzdem die Nase vorn. Samsung bietet zwar auch einen ordentlichen Sound, aber zumindest die eindeutig lauteren Speaker. Da Lautstärke aber nicht alles ist geht der Punkt für Sound-Fans an HTC.
Beide haben einen Akku mit 3.000mAh und auch wenn diverse Benchmarks hier das HTC 10 vorne sehen hängt dies auch sehr von der persönlichen Nutzung ab. Beide verwenden Android 6.0 Marshmallow, allerdings jeder mit seinem eigenen UI. Persönlich läuft laut Meinung des Schreibers HTC Sense auf dem HTC 10 runder und bietet mehr Funktionen als TouchWiz auf dem Samsung Galaxy S7.
Meinung des Autors: Einen klaren Sieger wollen wir hier ungern festlegen. Das HTC 10 hat durch den Prozessor und den Sound in einigen Punkten hier gefühlt doch die Nase vor dem Samsung Galaxy S7. Wer Wert auf jedes Detail bei einem Bild legt wird vielleicht beim S7 besser aufgehoben sein. Welches der beiden Geräte ist euer Favorit, und warum?
Bei der Größe kann man über 0,1 Zoll mehr Display sicher hinwegsehen, und auch sonst ist das mit dem Design ja immer so eine Sache. Während viele Samsung mit dem S7 eines der schönsten Smartphones unterstellen finden wieder andere, dass es bis auf die Kamera fast so aussieht wie immer. Alles in allem wirkt das S7 im Design aber trotzdem griffiger als das HTC 10 mit den abgeflachten Kanten und ist somit wohl Geschmackssache.
Während Samsung sein Super-AMOLED Display nutzt setzt HTC auf IPS-LCD Screens. Beide bieten aber eine Quad-HD Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel und durch den etwas kleineren Screen kommt fas S7 auf einen minimal besseren PPI Wert. Auch sonst wirkt das Bild des Super-AMOLED Displays knackiger, aber auf Kosten der Farbwerte.
Während Samsung bei uns bei der CPU auf den Samsung Exynos 8890 Prozessor setzt kommt das HTC 10 mit dem Snapdragon 820 Prozessor. Dieser hat in den meisten Benchmarks die Nase sogar ein klein wenig vorn. Ins Stocken kommen aber Beide auf keinen Fall, so dass Beide auch für Gamer sicher eine sehr gute Wahl sind. Trotzdem geht der Punkt hier an HTC. Beim Speicher schenken die Kontrahenten nichts, da sie 4GB RAM und 32GB internen Speicher haben, der per Micro-SD um 200GB erweiterbar ist.

Auch bei den Kameras wird es eng. Beide nutzen 12 Megapixel für die Hauptkamera und 5 Megapixel für die Frontkamera. Bei der Hauptkamera nutzen sowohl das S7 als auch das HTC 10 einen optischen Bildstabilisator, bei der Frontkamera hat aber nur HTC diesen auch verwendet. Bei der Hauptkamera bietet Samsung die besser Blende (f/1.7 gegen f/1.8) und den kleineren Sensor (1/2.3” gegen 1/2.5”). Laut Messungen der PhoneArena ist zudem die Samsung Kamera auch bedeutend schneller. Auch wenn beide Kameras seht gut sind geht der Punkt hier somit an Samsung.
Beim Sound setzt man bei HTC mit den Lautsprechern oben und unten nicht auf das übliche Boomsound-Setup, hat aber beim Klang trotzdem die Nase vorn. Samsung bietet zwar auch einen ordentlichen Sound, aber zumindest die eindeutig lauteren Speaker. Da Lautstärke aber nicht alles ist geht der Punkt für Sound-Fans an HTC.
Beide haben einen Akku mit 3.000mAh und auch wenn diverse Benchmarks hier das HTC 10 vorne sehen hängt dies auch sehr von der persönlichen Nutzung ab. Beide verwenden Android 6.0 Marshmallow, allerdings jeder mit seinem eigenen UI. Persönlich läuft laut Meinung des Schreibers HTC Sense auf dem HTC 10 runder und bietet mehr Funktionen als TouchWiz auf dem Samsung Galaxy S7.
Meinung des Autors: Einen klaren Sieger wollen wir hier ungern festlegen. Das HTC 10 hat durch den Prozessor und den Sound in einigen Punkten hier gefühlt doch die Nase vor dem Samsung Galaxy S7. Wer Wert auf jedes Detail bei einem Bild legt wird vielleicht beim S7 besser aufgehoben sein. Welches der beiden Geräte ist euer Favorit, und warum?