Erst vor Jahren kamen die Smartphone-Hersteller auf den Geschmack, von den eigenen Highend-Smartphones auch Mini-Versionen auf den Markt zu bringen. Zumindest bei HTC scheint sich das Blatt nun aber zu wenden. Denn der Hersteller selbst gab nun klar zu verstehen, dass es vom aktuellen Flaggschiff One M9 keine Mini-Version geben wird.
Mittlerweile sind Mini-Versionen der aktuellen Highend-Smartphones fast schon selbstverständlich. Bei LG, bei Sony, bei Samsung und eigentlich auch bei HTC war es seit gut 2 Jahren immer der Fall, dass die höher ausgestatteten Modelle auch eine schwächere und kleinere Version zur Seite gestellt bekommen. Doch bei HTC sieht man das ab sofort etwas anders, berichtet die Seite PhoneArena. Denn laut dem Präsidenten von HTC Nord-Asien, Jack Tong, soll es vom aktuellen Flaggschiff One M9 keine kleinere Ausführung geben.
Seiner Meinung nach würde sich die Industrie hin zu größeren Smartphones bewegen und man selbst orientiert sich an der Industrie. Bereits mit dem One (M7) führte die Mini-Serie ein. Damals veröffentlichte man das One Mini. Im Jahr darauf wurde das One Mini 2 offiziell vorgestellt. Zwar verbaute man die Technik auch hier in die gewohnt starken und hochwertigen Gehäuse, bei der Hardware hingegen speckte man etwas ab. Und auch von den beiden alten Modellen rückt HTC nun deutlich ab, dies macht auch die Verweigerung des Lollipop-Updates für die beiden Mini-Geräte deutlich. Wer künftig also ein kleineres HTC-Smartphone möchte, muss auf die Desire-Reihe zurückgreifen.
Meinung des Autors: Wirklich stark schienen die One Mini-Smartphones nie gelaufen zu sein. Wohl auch deshalb zieht HTC nun die Notbremse und wird kein One Mini 3 auf den Markt bringen. Richtige Entscheidung?
Mittlerweile sind Mini-Versionen der aktuellen Highend-Smartphones fast schon selbstverständlich. Bei LG, bei Sony, bei Samsung und eigentlich auch bei HTC war es seit gut 2 Jahren immer der Fall, dass die höher ausgestatteten Modelle auch eine schwächere und kleinere Version zur Seite gestellt bekommen. Doch bei HTC sieht man das ab sofort etwas anders, berichtet die Seite PhoneArena. Denn laut dem Präsidenten von HTC Nord-Asien, Jack Tong, soll es vom aktuellen Flaggschiff One M9 keine kleinere Ausführung geben.
Seiner Meinung nach würde sich die Industrie hin zu größeren Smartphones bewegen und man selbst orientiert sich an der Industrie. Bereits mit dem One (M7) führte die Mini-Serie ein. Damals veröffentlichte man das One Mini. Im Jahr darauf wurde das One Mini 2 offiziell vorgestellt. Zwar verbaute man die Technik auch hier in die gewohnt starken und hochwertigen Gehäuse, bei der Hardware hingegen speckte man etwas ab. Und auch von den beiden alten Modellen rückt HTC nun deutlich ab, dies macht auch die Verweigerung des Lollipop-Updates für die beiden Mini-Geräte deutlich. Wer künftig also ein kleineres HTC-Smartphone möchte, muss auf die Desire-Reihe zurückgreifen.
Meinung des Autors: Wirklich stark schienen die One Mini-Smartphones nie gelaufen zu sein. Wohl auch deshalb zieht HTC nun die Notbremse und wird kein One Mini 3 auf den Markt bringen. Richtige Entscheidung?