Mit dem One SV bietet der taiwanische Hersteller HTC ab sofort ein neues Mittelklasse-Smartphone an. Kunden sollten beim Kauf des Gerätes aber ganz genau auf die Spezifikationen achten
Die Technik des 122 Gramm schweren HTC One SV steckt in einem 9,2 mm dicken Gehäuse aus Polycarbonat. Das 4,3 Zoll große Super-LCD2-Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel wird von einer Scheibe aus kratzfestem Gorilla-Glass geschützt. Im Inneren steckt ein Snapdragon S4-Chipsatz mit 1,2 GHz, dem ein GB RAM und ein mit microSD-Karten erweiterbarer interner Speicher von 8 GB zur Seite stehen. Die Hauptkamera auf der Rückseite mit Blende f/2.0 und 28-mm-Weitwinkel verfügt über Autofokus und LED-Blitz und macht Bilder mit einer Auflösung von 5 Megapixel und Videos mit 1080p, die Frontkamera bietet immer noch 1,6 Megapixel und 720p. Das integrierte Beats Audio soll für gute Musikwiedergabe sorgen und erkennt angeschlossene Beats-Kopfhörer. Zusätzlich verfügt das One SV Bluetooth 4.0, WLAN 802.11 a/b/g/n, NFC, GPS und Glonass.
Allerdings sollten Käufer aufpassen, welches Gerät sie erwerben, denn unter der Modellbezeichnung One SV werden zwei verschiedene Versionen angeboten: Einmal mit Modem für den schnellen Datenfunk LTE in den Netzen von T-Mobile, Vodafone und O2, einmal ohne eben jene LTE-Unterstützung. Die unverbindliche Preisempfehlung des ab sofort in vier Farben erhältlichen HTC One SV liegt bei 399 Euro ohne LTE und 429 mit LTE.
Die Technik des 122 Gramm schweren HTC One SV steckt in einem 9,2 mm dicken Gehäuse aus Polycarbonat. Das 4,3 Zoll große Super-LCD2-Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel wird von einer Scheibe aus kratzfestem Gorilla-Glass geschützt. Im Inneren steckt ein Snapdragon S4-Chipsatz mit 1,2 GHz, dem ein GB RAM und ein mit microSD-Karten erweiterbarer interner Speicher von 8 GB zur Seite stehen. Die Hauptkamera auf der Rückseite mit Blende f/2.0 und 28-mm-Weitwinkel verfügt über Autofokus und LED-Blitz und macht Bilder mit einer Auflösung von 5 Megapixel und Videos mit 1080p, die Frontkamera bietet immer noch 1,6 Megapixel und 720p. Das integrierte Beats Audio soll für gute Musikwiedergabe sorgen und erkennt angeschlossene Beats-Kopfhörer. Zusätzlich verfügt das One SV Bluetooth 4.0, WLAN 802.11 a/b/g/n, NFC, GPS und Glonass.
Allerdings sollten Käufer aufpassen, welches Gerät sie erwerben, denn unter der Modellbezeichnung One SV werden zwei verschiedene Versionen angeboten: Einmal mit Modem für den schnellen Datenfunk LTE in den Netzen von T-Mobile, Vodafone und O2, einmal ohne eben jene LTE-Unterstützung. Die unverbindliche Preisempfehlung des ab sofort in vier Farben erhältlichen HTC One SV liegt bei 399 Euro ohne LTE und 429 mit LTE.
Quelle und Bildquelle: HTC