
Robbie
Co-Admin
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2008
- Beiträge
- 48.583
- Ort
- NRW
- Modell(e)
- Diverse
- Netzbetreiber
- O2/D1/D2
- Firmware
- Stock und CFW´s, ständig neue
- PC Betriebssystem
- MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Voraussetzung für Root / rooten ist auch bei diesem Modell ein entsperrter Bootloader.
Den Bootloader könnt ihr direkt bei HTC entsperren lassen. Hier die Website dazu: http://htcdev.com/bootloader
Aber Achtung, nach offizieller Lesart von HTC erlischt damit die Garantie. Nach Berichten im Netz scheinen es aber nicht alle Werkstätten damit allzu ernst zu nehmen. Trotzdem sollte jeder wissen, wenn er den Bootloader über die offizielle Website entsperrt, das er dies auf eigene Gefahr macht.
Ferner benötigt dazu folgende Dateien:
HTC Sync, damit die entsprechenden Treiber vorhanden sind. Ich gehe zwar davon aus, das ihr das eh installiert habt, aber trotzdem muss darauf hingewiesen werden. Falls nicht, Download hier.
Superboot Download hier.
Die Datei Superboot entpackt bitte. Nun schließt Euer ausgeschaltetes HTC One V per USB Kabel an den PC an.
Startet das HTC One V, indem ihr die Taste Volume Down festhaltet und dann die Powertaste drückt und ebenfalls festhaltet bis das Bootloader Menü erscheint. Anschließend mit den Lautstärketasten bis auf Fastboot navigieren und dort mit der Powertaste bestätigen.
Falls ihr nicht ins Bootloader Menü kommt, dann schaut mal im Menü unter Einstellungen Einstellungen - Power - Schnellstart. Dieses dann bitte deaktivieren.
Öffnet nur den entpackten Ordner Superboot und klickt auf die Datei "install-superboot-windows.bat". Nun einfach abwarten, bis das ganze durch ist und ihr habt Root.
Achtung: Mit dieser Methode bekommt ihr lediglich Root Zugriff. Das bekannte ClockWorkMod Recovery Menü ist derzeit noch nicht für da HTC One V verfügbar. Es wird derzeit daran gearbeitet.
Hinweis: Dies ist nur die Anleitung zum rooten des HTC One V. Fragen und Probleme können im Diskussionsthread gepostet werden. Diesen findet ihr hier: http://www.usp-forum.de/htc-one-v-root-flash-hack/86618-diskussionsthread-rooten-htc-one-v.html
Besucht den Autor bei Google+
Den Bootloader könnt ihr direkt bei HTC entsperren lassen. Hier die Website dazu: http://htcdev.com/bootloader
Aber Achtung, nach offizieller Lesart von HTC erlischt damit die Garantie. Nach Berichten im Netz scheinen es aber nicht alle Werkstätten damit allzu ernst zu nehmen. Trotzdem sollte jeder wissen, wenn er den Bootloader über die offizielle Website entsperrt, das er dies auf eigene Gefahr macht.
Ferner benötigt dazu folgende Dateien:
HTC Sync, damit die entsprechenden Treiber vorhanden sind. Ich gehe zwar davon aus, das ihr das eh installiert habt, aber trotzdem muss darauf hingewiesen werden. Falls nicht, Download hier.
Superboot Download hier.
Die Datei Superboot entpackt bitte. Nun schließt Euer ausgeschaltetes HTC One V per USB Kabel an den PC an.
Startet das HTC One V, indem ihr die Taste Volume Down festhaltet und dann die Powertaste drückt und ebenfalls festhaltet bis das Bootloader Menü erscheint. Anschließend mit den Lautstärketasten bis auf Fastboot navigieren und dort mit der Powertaste bestätigen.
Falls ihr nicht ins Bootloader Menü kommt, dann schaut mal im Menü unter Einstellungen Einstellungen - Power - Schnellstart. Dieses dann bitte deaktivieren.
Öffnet nur den entpackten Ordner Superboot und klickt auf die Datei "install-superboot-windows.bat". Nun einfach abwarten, bis das ganze durch ist und ihr habt Root.
Achtung: Mit dieser Methode bekommt ihr lediglich Root Zugriff. Das bekannte ClockWorkMod Recovery Menü ist derzeit noch nicht für da HTC One V verfügbar. Es wird derzeit daran gearbeitet.
Hinweis: Dies ist nur die Anleitung zum rooten des HTC One V. Fragen und Probleme können im Diskussionsthread gepostet werden. Diesen findet ihr hier: http://www.usp-forum.de/htc-one-v-root-flash-hack/86618-diskussionsthread-rooten-htc-one-v.html
Besucht den Autor bei Google+
Zuletzt bearbeitet: