Robbie
Co-Admin
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.06.2008
- Beiträge
- 47.553
- Ort
- NRW
- Modell(e)
- Diverse
- Netzbetreiber
- O2/D1/D2
- Firmware
- Stock und CFW´s, ständig neue
- PC Betriebssystem
- MS Win 7, 8.1 und 10 / Ubuntu 11.x
Mittlerweile ist es gelungen, einen sogenannten Temp Root durchzuführen. Das bedeutet, das
a: der Root nach jedem Neustart des Handys unter gewissen Umständen wieder "weg" ist und man ihn erneut durchführen muss und
b: das nicht alles läuft, wie man es von "voll" gerooteten Modellen gewohnt ist. So können z. B. nicht alle Programme, die Root benötigen, installiert werden.
Anleitung zum Temp Root mit fre3vo:
HTC Sync sollte installiert sein (aber nicht laufen, auch nicht im Hintergrund), damit die entsprechenden Treiber auf dem PC sind.
Wichtig: Öffnet den Taskmanager von Windows und schaut unter "Porzesse" nach, ob dort aktive HTC Prozesse laufen. Bei mir ist es im allgemeinen immer folgender: htcUPCTLoader.exe *32 Diesen bitte beenden, da er die korrekte Ausführung der Batch Datei (siehe unten) stören kann.
Eventuell muss Java installiert sein, bin mir aber derzeit nicht sicher. Hatte auf meinem Läppi noch kein Java drauf und habe zuerst die Android SDK versucht, also das komplette Paket. Da wurde dann Java verlangt.
Auf meinem PC war bereits Java drauf und hier habe ich nur mit der ADB (Android Debug Bridge) gearbeitet. Das reicht zur Duchführung des Temp Root aber auch. Sofern Java verlangt wird, zuerst installieren.
Benötigt wird dieses Paket.
Es enthält die ADB sowie fre3vo und alle weiteren benötigten Dateien wie Superuser.apk, Busybox und weiteres. Entpackt den Ordner so, das ihr schnell wieder findet. Ich habe mir den Ordner direkt auf C:/ gelegt.
Als erstes rufen wir mit Start/Ausführen (man kann auch direkt danach suchen lassen unter Start) cmd auf, und wechseln in dem Fenster mit "cd c:/Temproot (Return drücken) in das Temproot Verzeichnis.
Nun testen wir erstmal, ob unser Sensation überhaupt erkannt wird. Im Sensation sollte USB Debugging aktiviert sein (Einstellungen/Anwendungen/Entwicklung/USB_Debugging Haken rein).
Dazu das Sensation eingeschaltet per USB Kabel mit dem PC verbinden und nur Laden aktivieren. Es sollten Treiber installiert werden.
Wir wechseln wieder zum cmd Fenster und geben dort den Befehl "adb devices" ein. Es sollte als Antwort unter List of devices attached Euer HTC angezeigt werden (HTxxxxxxxxx).
WICHTIG: Nur wenn die adb Konsole das Sensation anzeigt, kann man weitermachen. Solange es nicht angezeigt wird, hat alles weitere keinen Zweck. Bei Problemen mit der Verbindung, schaut in den Diskussionsthread oder stellt dort weitere Fragen.
Wenn es angezeigt wird, können wir uns an den Temp Root machen.
Da das ganze über eine Batch Datei läuft, reicht es, einfach im CMD fenster folgenden Befehl einzugeben:
Run_ME_Fr3vo_ROOT.bat
Oder noch einfacher, startet die *.bat mit Rechtsklick auf die Datei und dann "Als Administrator ausführen" wählen.
Alles andere läuft von ganz alleine.
Achtung: Der Temproot bleibt unter Umständen nur solange erhalten, wie das Gerät nicht neu gestartet wird. Nach einem Neustart ist der Temproot manchmal auch weg und es muss erneut das ganze durchgespielt werden. Wenn dabei Fehlermeldungen auftauchen, ist das ganz normal, weil manche Dateien und Pfade ja bereits vorhanden sind.
Hinweis: Dies ist nur die Anleitung zum rooten des HTC Sensation.
Fragen und Probleme können im Diskussionsthread gepostet werden: http://www.usp-forum.de/htc-sensati...emp-root-htc-sensation-fre3vo.html#post552740
Besucht den Autor bei Google+
a: der Root nach jedem Neustart des Handys unter gewissen Umständen wieder "weg" ist und man ihn erneut durchführen muss und
b: das nicht alles läuft, wie man es von "voll" gerooteten Modellen gewohnt ist. So können z. B. nicht alle Programme, die Root benötigen, installiert werden.
Anleitung zum Temp Root mit fre3vo:
HTC Sync sollte installiert sein (aber nicht laufen, auch nicht im Hintergrund), damit die entsprechenden Treiber auf dem PC sind.
Wichtig: Öffnet den Taskmanager von Windows und schaut unter "Porzesse" nach, ob dort aktive HTC Prozesse laufen. Bei mir ist es im allgemeinen immer folgender: htcUPCTLoader.exe *32 Diesen bitte beenden, da er die korrekte Ausführung der Batch Datei (siehe unten) stören kann.
Eventuell muss Java installiert sein, bin mir aber derzeit nicht sicher. Hatte auf meinem Läppi noch kein Java drauf und habe zuerst die Android SDK versucht, also das komplette Paket. Da wurde dann Java verlangt.
Auf meinem PC war bereits Java drauf und hier habe ich nur mit der ADB (Android Debug Bridge) gearbeitet. Das reicht zur Duchführung des Temp Root aber auch. Sofern Java verlangt wird, zuerst installieren.
Benötigt wird dieses Paket.
Es enthält die ADB sowie fre3vo und alle weiteren benötigten Dateien wie Superuser.apk, Busybox und weiteres. Entpackt den Ordner so, das ihr schnell wieder findet. Ich habe mir den Ordner direkt auf C:/ gelegt.
Als erstes rufen wir mit Start/Ausführen (man kann auch direkt danach suchen lassen unter Start) cmd auf, und wechseln in dem Fenster mit "cd c:/Temproot (Return drücken) in das Temproot Verzeichnis.
Nun testen wir erstmal, ob unser Sensation überhaupt erkannt wird. Im Sensation sollte USB Debugging aktiviert sein (Einstellungen/Anwendungen/Entwicklung/USB_Debugging Haken rein).
Dazu das Sensation eingeschaltet per USB Kabel mit dem PC verbinden und nur Laden aktivieren. Es sollten Treiber installiert werden.
Wir wechseln wieder zum cmd Fenster und geben dort den Befehl "adb devices" ein. Es sollte als Antwort unter List of devices attached Euer HTC angezeigt werden (HTxxxxxxxxx).
WICHTIG: Nur wenn die adb Konsole das Sensation anzeigt, kann man weitermachen. Solange es nicht angezeigt wird, hat alles weitere keinen Zweck. Bei Problemen mit der Verbindung, schaut in den Diskussionsthread oder stellt dort weitere Fragen.
Wenn es angezeigt wird, können wir uns an den Temp Root machen.
Da das ganze über eine Batch Datei läuft, reicht es, einfach im CMD fenster folgenden Befehl einzugeben:
Run_ME_Fr3vo_ROOT.bat
Oder noch einfacher, startet die *.bat mit Rechtsklick auf die Datei und dann "Als Administrator ausführen" wählen.
Alles andere läuft von ganz alleine.
Achtung: Der Temproot bleibt unter Umständen nur solange erhalten, wie das Gerät nicht neu gestartet wird. Nach einem Neustart ist der Temproot manchmal auch weg und es muss erneut das ganze durchgespielt werden. Wenn dabei Fehlermeldungen auftauchen, ist das ganz normal, weil manche Dateien und Pfade ja bereits vorhanden sind.
Hinweis: Dies ist nur die Anleitung zum rooten des HTC Sensation.
Fragen und Probleme können im Diskussionsthread gepostet werden: http://www.usp-forum.de/htc-sensati...emp-root-htc-sensation-fre3vo.html#post552740
Besucht den Autor bei Google+
Zuletzt bearbeitet: