Das HTC U12+ zeigt, dass HTC trotz aller Probleme nicht verlernt hat gute Smartphones zu bauen. Huawei kann das auch und hat mit dem Huawei P20 Pro ein sehr gutes Smartphone mit Triple Kamera vorgestellt, aber ist mehr auch besser? Wie sich HTC gegen Huawei behaupten kann beleuchten wir im direkten Vergleich HTC U12 Plus gegen Huawei P20 Pro.
Das P20 Pro ist minimal kleiner und dünner als das U12+ und bietet aber trotzdem ein etwas größeres Display. Der 6,1 Zoll große AMOLED Screen kommt dafür auch mit Notch und bietet eine Full-HD+ Auflösung von 1.080 x 2.240 Pixel im 18,7:9 Format. Das HTC U12+ hat ein 6 Zoll großes SUPER LCD6 Display mit 1.440 x 2.280 Pixel QHD+ im 18:9 Format, verzichtet auf die Notch und liegt unter Gorilla Glass 5. Dazu bekommt man DCI-P3 und HDR10 Support. Beim OS hat Huawei mit Android 8.1 Oreo unter der EMUI 8.1 minimal die Nase gegen Android 8.0 Oreo unter HTC Sense UI vorn, HTC hat aber schon Android 9.0 P bestätigt wie es scheint.
Die Kirin 970 CPU im Huawei P20 Pro ist sicher nicht schlecht, kann dann aber vom Speed her für hochwertige Spiele und Anwendungen nicht ganz mit dem Qualcomm Snapdragon 845 Prozessor im HTC U12+ mithalten. Wie immer bekommen die meisten Nutzer aber so oder so genug Power. Huawei punktet hier mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher, wobei letzterer nicht erweiterbar ist. Bei HTC gibt es nur 6GB RAM und 64GB internen Speicher, dieser kann aber per Micro-SD erweitert werden. Ob der Fingerabdruckscanner hinten oder vorne sitzt ist sicher Geschmackssache, unter dem Display hat ihn hier keiner. Die AI der Kirin 970 CPU konnte bisher leider nur bedingt überzeugen…
Bei der Frontkamera setzt Huawei mit 24 Megapixel und f/2.0 Blende auf Masse, HTC nutzt hier eine Dual-Kamera mit zweimal 8 Megapixel und f/2.0 Blende die auch HDR, Panorama und viele Effekt bietet. Bei der Hauptkamera fährt das P20 Pro natürlich groß auf und kann die Triple Kamera von Leica mit 40 Megapixel und f/1.8 Blende, 20 Megapixel (Schwarz/Weiß) mit f/1.6 Blende und 8 Megapixel mit f/2.4 Blende zusammen dreifachem optischen Zoom, optischem Bildstabilisator, PDAF, Laser AF und LED-Blitz vorweisen. HTC wirkt dagegen mit „nur“ 12 Megapixel mit f/1.8 Blende und Dual Pixel PDAF plus 16 Megapixel mit f/2.6 Blende mit Laser Autofocus, elektronischem und optischem Bildstabilisator, zweifachen optischen Zoom und Dual-LED Blitz trotz guten Setup schon schwach, muss sich aber laut so mancher Tests nur knapp geschlagen geben.
Bei den Details hat HTC durch die Qualcomm CPU manchmal ein wenig mehr zu bieten, aber beide haben NFC, 32-bit/384kHz Audio, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, pfeilschnelles LTE Cat-18 und einen USB 3.1 Type-C 1.0 Reversible Connector an Bord. Bei HTC gibt es Bluetooth 5.0, bei Huawei nur 4.2 aber dafür einen IR Blaster. HTC hat noch Alexa mit an Bord, die Squeeze UI mit den entsprechenden Gesten und fehlenden Buttons, BoomSound und U Sonic. Dafür ist der Akku des U12+ mit 3.500mAh gegenüber den 4.000mAh beim P20 Pro wieder für so manchen sicher deutlich schwächer. Schnelles laden supporten Beide, Qi Wireless Charging gibt’s bei Beiden nicht.
Fazit? Cool aussehen können beide wenn sie wollen, aber wer eine sehr gute Kamera will die auch bei fast nicht vorhandenem Licht noch gute Bilder machen kann kommt aktuell am Huawei P20 Pro wohl nur schwer vorbei, aber die Kameras des HTC U 12+ sind auch sehr ordentlich. Abgesehen von den Kameras bekommt man bei HTC auch mit etwas weniger bei der Speicherkonfiguration vielleicht durch HTC Sense UI und so manches andere Feature etwas mehr High-End?
Meinung des Autors: Mein Favorit wäre hier das HTC U12+ weil ich die Squeeze UI persönlich spannender finde als die Triple Kamera, außerdem scheidet für mich persönlich die Kirin 970 CPU durch das Emulatoren Hobby erst einmal aus. Wie seht Ihr das aber und zu welchem Gerät würdet Ihr hier greifen? HTC U12+ oder Huawei P20 Pro?
Das P20 Pro ist minimal kleiner und dünner als das U12+ und bietet aber trotzdem ein etwas größeres Display. Der 6,1 Zoll große AMOLED Screen kommt dafür auch mit Notch und bietet eine Full-HD+ Auflösung von 1.080 x 2.240 Pixel im 18,7:9 Format. Das HTC U12+ hat ein 6 Zoll großes SUPER LCD6 Display mit 1.440 x 2.280 Pixel QHD+ im 18:9 Format, verzichtet auf die Notch und liegt unter Gorilla Glass 5. Dazu bekommt man DCI-P3 und HDR10 Support. Beim OS hat Huawei mit Android 8.1 Oreo unter der EMUI 8.1 minimal die Nase gegen Android 8.0 Oreo unter HTC Sense UI vorn, HTC hat aber schon Android 9.0 P bestätigt wie es scheint.
Die Kirin 970 CPU im Huawei P20 Pro ist sicher nicht schlecht, kann dann aber vom Speed her für hochwertige Spiele und Anwendungen nicht ganz mit dem Qualcomm Snapdragon 845 Prozessor im HTC U12+ mithalten. Wie immer bekommen die meisten Nutzer aber so oder so genug Power. Huawei punktet hier mit 6GB RAM und 128GB internem Speicher, wobei letzterer nicht erweiterbar ist. Bei HTC gibt es nur 6GB RAM und 64GB internen Speicher, dieser kann aber per Micro-SD erweitert werden. Ob der Fingerabdruckscanner hinten oder vorne sitzt ist sicher Geschmackssache, unter dem Display hat ihn hier keiner. Die AI der Kirin 970 CPU konnte bisher leider nur bedingt überzeugen…
Bei der Frontkamera setzt Huawei mit 24 Megapixel und f/2.0 Blende auf Masse, HTC nutzt hier eine Dual-Kamera mit zweimal 8 Megapixel und f/2.0 Blende die auch HDR, Panorama und viele Effekt bietet. Bei der Hauptkamera fährt das P20 Pro natürlich groß auf und kann die Triple Kamera von Leica mit 40 Megapixel und f/1.8 Blende, 20 Megapixel (Schwarz/Weiß) mit f/1.6 Blende und 8 Megapixel mit f/2.4 Blende zusammen dreifachem optischen Zoom, optischem Bildstabilisator, PDAF, Laser AF und LED-Blitz vorweisen. HTC wirkt dagegen mit „nur“ 12 Megapixel mit f/1.8 Blende und Dual Pixel PDAF plus 16 Megapixel mit f/2.6 Blende mit Laser Autofocus, elektronischem und optischem Bildstabilisator, zweifachen optischen Zoom und Dual-LED Blitz trotz guten Setup schon schwach, muss sich aber laut so mancher Tests nur knapp geschlagen geben.
Bei den Details hat HTC durch die Qualcomm CPU manchmal ein wenig mehr zu bieten, aber beide haben NFC, 32-bit/384kHz Audio, Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac, pfeilschnelles LTE Cat-18 und einen USB 3.1 Type-C 1.0 Reversible Connector an Bord. Bei HTC gibt es Bluetooth 5.0, bei Huawei nur 4.2 aber dafür einen IR Blaster. HTC hat noch Alexa mit an Bord, die Squeeze UI mit den entsprechenden Gesten und fehlenden Buttons, BoomSound und U Sonic. Dafür ist der Akku des U12+ mit 3.500mAh gegenüber den 4.000mAh beim P20 Pro wieder für so manchen sicher deutlich schwächer. Schnelles laden supporten Beide, Qi Wireless Charging gibt’s bei Beiden nicht.
Fazit? Cool aussehen können beide wenn sie wollen, aber wer eine sehr gute Kamera will die auch bei fast nicht vorhandenem Licht noch gute Bilder machen kann kommt aktuell am Huawei P20 Pro wohl nur schwer vorbei, aber die Kameras des HTC U 12+ sind auch sehr ordentlich. Abgesehen von den Kameras bekommt man bei HTC auch mit etwas weniger bei der Speicherkonfiguration vielleicht durch HTC Sense UI und so manches andere Feature etwas mehr High-End?
Meinung des Autors: Mein Favorit wäre hier das HTC U12+ weil ich die Squeeze UI persönlich spannender finde als die Triple Kamera, außerdem scheidet für mich persönlich die Kirin 970 CPU durch das Emulatoren Hobby erst einmal aus. Wie seht Ihr das aber und zu welchem Gerät würdet Ihr hier greifen? HTC U12+ oder Huawei P20 Pro?