Huawei ist für viele mittlerweile auch ein sehr bekannter Name und auch schon bei vielen Mobilfunk Anbietern angekommen. Damit das auch so bleibt und besser wird kommen auch hier neue Geräte auf den Markt. Aktuell ist mit dem Huawei G9 Plus ein Smartphone in Sicht das auf sehr ordentliche Mittelklasse und einen Hauch von Samsung Galaxy S7 setzt.
Während es vorne quasi so aussieht wie Smartphones von Huawei oder auch Honor eben aussehen wirkt die Rückseite mit dem Design der Kamera ein wenig wie eine Hommage an die Kamera im Samsung Galaxy S7, aber lieber gut geklaut als schlecht selbst gemacht? Aber nicht nur die Optik ist entscheidend, sondern auch das was im inneren schlummert.
Hier setzt Huawei auf ein 5,5 Zoll großes IPS LCD Display mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Als Prozessor kommt die Qualcomm Snapdragon 625 Octa-Core CPU zum Einsatz, deren Cortex-A53 Kerne auf 2.0Ghz getaktet sein sollen. Mancher User mag hier Speed wittern, da ein Asus Zenfone 3 mit der angeblich gleichen CPU im AnTuTu Benchmark auf ca. 130.000 Punkte kam, aber dann stellte sich heraus dass daran eine Snapdragon 820 CPU „Schuld war“.
An Speicher ist es mit wahlweise 3GB RAM und 32GB internem Speicher oder 4GB RAM und 64GB internem Speicher recht gut bestückt, vor allem weil viele 6GB RAM nach wie vor für ein Gimmick halten. Die Kamera auf der Rückseite bietet 16 Megapixel mit Dual-LED Blitz und einem optischen Bildstabilisator, während die Frontkamera immerhin 8 Megapixel bietet. Unter der Hauptkamera sitzt ein Fingerabdruckscanner.
An Verbindungen gibt es alles nötige wie Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.1, A-GPS, GLONASS, BDS und einen USB Typ-C 1.0 Anschluss. Auf NFC wurde scheinbar verzichtet auch wenn die CPIU es supported, dafür wird der DTS Sound hervorgehoben. LTE soll vorhanden sein, und durch den Prozessor theoretisch mit Cat-7. Der nicht wechselbare Akku ist mit 3.340mAh benannt.
Das Huawei G9 Plus soll in den Farben Schwarz, Weiß und Gold für ca. 400 Euro erscheinen. Da dies der Preis vor Steuern und anderen Kosten ist kann man hier mit 499 Euro rechnen.
Quelle. GSMArena
Meinung des Autors: Für ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse bietet das Huawei G9 Plus recht gute Daten. Allerdings bekommt man in der gleichen Preisklasse mit dem OnePlus 3 oder dem ZTE Axon 7 schon Modelle mit einer Snapdragon 820 CPU. Würdet Ihr euch trotzdem für das Modell von Huawei hier entscheiden?
Während es vorne quasi so aussieht wie Smartphones von Huawei oder auch Honor eben aussehen wirkt die Rückseite mit dem Design der Kamera ein wenig wie eine Hommage an die Kamera im Samsung Galaxy S7, aber lieber gut geklaut als schlecht selbst gemacht? Aber nicht nur die Optik ist entscheidend, sondern auch das was im inneren schlummert.
Hier setzt Huawei auf ein 5,5 Zoll großes IPS LCD Display mit einer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Als Prozessor kommt die Qualcomm Snapdragon 625 Octa-Core CPU zum Einsatz, deren Cortex-A53 Kerne auf 2.0Ghz getaktet sein sollen. Mancher User mag hier Speed wittern, da ein Asus Zenfone 3 mit der angeblich gleichen CPU im AnTuTu Benchmark auf ca. 130.000 Punkte kam, aber dann stellte sich heraus dass daran eine Snapdragon 820 CPU „Schuld war“.
An Speicher ist es mit wahlweise 3GB RAM und 32GB internem Speicher oder 4GB RAM und 64GB internem Speicher recht gut bestückt, vor allem weil viele 6GB RAM nach wie vor für ein Gimmick halten. Die Kamera auf der Rückseite bietet 16 Megapixel mit Dual-LED Blitz und einem optischen Bildstabilisator, während die Frontkamera immerhin 8 Megapixel bietet. Unter der Hauptkamera sitzt ein Fingerabdruckscanner.
An Verbindungen gibt es alles nötige wie Wi-Fi 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.1, A-GPS, GLONASS, BDS und einen USB Typ-C 1.0 Anschluss. Auf NFC wurde scheinbar verzichtet auch wenn die CPIU es supported, dafür wird der DTS Sound hervorgehoben. LTE soll vorhanden sein, und durch den Prozessor theoretisch mit Cat-7. Der nicht wechselbare Akku ist mit 3.340mAh benannt.
Das Huawei G9 Plus soll in den Farben Schwarz, Weiß und Gold für ca. 400 Euro erscheinen. Da dies der Preis vor Steuern und anderen Kosten ist kann man hier mit 499 Euro rechnen.
Quelle. GSMArena
Meinung des Autors: Für ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse bietet das Huawei G9 Plus recht gute Daten. Allerdings bekommt man in der gleichen Preisklasse mit dem OnePlus 3 oder dem ZTE Axon 7 schon Modelle mit einer Snapdragon 820 CPU. Würdet Ihr euch trotzdem für das Modell von Huawei hier entscheiden?