Viele Smartphones von Honor und Huawei bieten die Datensicherung über die Apps der EMUI an. Mit einer SD Karte ist das Ganze natürlich komfortabler, aber es geht auch ohne. In diesem kurzen Ratgeber zeigen wir Euch wie Ihr eine Datensicherung am Huawei Mate 10 Pro direkt über den internen Speicher anlegen und diese auch wiederherstellen könnt.
Öffnet dazu die Datensicherung App die sich als Standard im Ordner „Werkzeuge“ befindet. Wenn Ihr das Icon verschoben habt könnt Ihr auch in einem leeren Bereich im Home Screen nach unten wischen, im Suchfeld dann „Datensicherung“ eingeben und den entsprechenden Eintrag direkt antippen.
Im Start Screen könnt Ihr dann auswählen ob Ihr Daten „Sichern“ oder „Wiederherstellen“ wollt. Wenn man den Vorgang über „Sichern“ startet kann man im nächsten Screen auswählen das Ganze in den internen Speicher zu sichern. Bestätig hier mit „Weiter“.
Im nächsten Schritt kann man dann die verschiedensten Bereiche für die Datensicherung auswählen. Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos und vieles mehr kann hier direkt angewählt werden. Bei allen Punkten sichert man diesen komplett wenn man den Haken in der Box setzt, oder man kann einzelne Items aus einem Bereich wählen wenn man den Namen antippt.
Im Anschluss bestätigt man das Ganze mit „Sichern“ und die Datensicherung wird angelegt. Da diese aber nur bedingt Sinn macht wenn sie sich auf dem Smartphone befindet kann man sie auch dann extern speichern. Man kann die Datei herunter kopieren oder je nach Größe auch per Email versenden oder in einer Cloud sichern. Das Backup File findet man im internen Speicher im Ordner „Huawei/Backup/backupFiles“, und sichert dort den entsprechenden Ordner mit aktuelle Datum und aktueller Zeit.
Um ein Backup wiederherzustellen geht man im Start Screen der Datensicherung App einfach auf „Wiederherstellen“ und die App sucht automatisch im zuvor genannten Ordner nach Updates. Hat man ein Update zuvor extern gesichert muss man es erst zurückkopieren. Auch bei der Wiederherstellung kann man dann wählen ob man Alles will oder nur einzelne Dateien.
Meinung des Autors: Ein internes Backup am Huawei Mate 10 Pro ist nicht schwer!
Öffnet dazu die Datensicherung App die sich als Standard im Ordner „Werkzeuge“ befindet. Wenn Ihr das Icon verschoben habt könnt Ihr auch in einem leeren Bereich im Home Screen nach unten wischen, im Suchfeld dann „Datensicherung“ eingeben und den entsprechenden Eintrag direkt antippen.

Im Start Screen könnt Ihr dann auswählen ob Ihr Daten „Sichern“ oder „Wiederherstellen“ wollt. Wenn man den Vorgang über „Sichern“ startet kann man im nächsten Screen auswählen das Ganze in den internen Speicher zu sichern. Bestätig hier mit „Weiter“.

Im nächsten Schritt kann man dann die verschiedensten Bereiche für die Datensicherung auswählen. Kontakte, Nachrichten, Fotos, Videos und vieles mehr kann hier direkt angewählt werden. Bei allen Punkten sichert man diesen komplett wenn man den Haken in der Box setzt, oder man kann einzelne Items aus einem Bereich wählen wenn man den Namen antippt.

Im Anschluss bestätigt man das Ganze mit „Sichern“ und die Datensicherung wird angelegt. Da diese aber nur bedingt Sinn macht wenn sie sich auf dem Smartphone befindet kann man sie auch dann extern speichern. Man kann die Datei herunter kopieren oder je nach Größe auch per Email versenden oder in einer Cloud sichern. Das Backup File findet man im internen Speicher im Ordner „Huawei/Backup/backupFiles“, und sichert dort den entsprechenden Ordner mit aktuelle Datum und aktueller Zeit.

Um ein Backup wiederherzustellen geht man im Start Screen der Datensicherung App einfach auf „Wiederherstellen“ und die App sucht automatisch im zuvor genannten Ordner nach Updates. Hat man ein Update zuvor extern gesichert muss man es erst zurückkopieren. Auch bei der Wiederherstellung kann man dann wählen ob man Alles will oder nur einzelne Dateien.

Meinung des Autors: Ein internes Backup am Huawei Mate 10 Pro ist nicht schwer!