Was wäre ein neues High-End Smartphone ohne einen neuen Gate Skandal scheint es, denn auch das Huawei Mate 20 Pro kann eventuell Probleme durch schlecht verarbeitete Displays bekommen. Was genau Gluegate ist und wie man herausfindet ob das Display am Huawei Mate 20 Pro von LG oder BOE stammt klärt dieser Ratgeber.
Gluegate gab es schon einmal und betraf damals das Google Nexus 4. Hier kam es durch schlecht verklebte Displays zu Darstellungsfehlern und genau das soll nun auch am Huawei Mate 20 Pro der Grund sein. Schlecht verklebte Panels sollen dadurch bei wenig Displaybeleuchtung und wenig Umgebungslicht einen erkennbar grünen Rand aufweisen. Das Redaktionsgerät ist nicht betroffen, aber wie das aussehen kann sieht man auf Bildern der XDA Developers.
Im Huawei Mate 20 Pro kommen Displays von LG oder BOE zum Einsatz und so wie es aussieht sind, genau wie beim Nexus 4, nur Geräte mit LG Panels betroffen. Sollte man ein solches Gerät haben wäre das ein klarer Umtauschgrund und man kann auch leicht prüfen welches Display man hat. Geht in den Google Play Store und installiert Euch ein Programm um Geräteinformationen auszulesen, wie zum Beispiel DevCheck, Device Info HW oder auch Device Info - Hardware & Software.
Startet dann die App und wenn die Daten ausgelesen sind kann man den Bereich für Display oder Touchscreen einsehen. Je nach Huawei Mate 20 Pro Modell sollte hier dann BOE R66451 oder LG EA9151 stehen und man weiß welches Panel verbaut ist. Hat man ein Huawei Mate 20 Pro mit LG Display sollte man dann mit wenig Licht prüfen ob man betroffen ist und gegebenenfalls direkt umtauschen.
Meinung des Autors: Ist Euer Huawei Mate 20 Pro durch ein LG Display von Gluegate betroffen, oder habt Ihr auch so oder dank BOE Panel keinen Grünstich?
Gluegate gab es schon einmal und betraf damals das Google Nexus 4. Hier kam es durch schlecht verklebte Displays zu Darstellungsfehlern und genau das soll nun auch am Huawei Mate 20 Pro der Grund sein. Schlecht verklebte Panels sollen dadurch bei wenig Displaybeleuchtung und wenig Umgebungslicht einen erkennbar grünen Rand aufweisen. Das Redaktionsgerät ist nicht betroffen, aber wie das aussehen kann sieht man auf Bildern der XDA Developers.

Im Huawei Mate 20 Pro kommen Displays von LG oder BOE zum Einsatz und so wie es aussieht sind, genau wie beim Nexus 4, nur Geräte mit LG Panels betroffen. Sollte man ein solches Gerät haben wäre das ein klarer Umtauschgrund und man kann auch leicht prüfen welches Display man hat. Geht in den Google Play Store und installiert Euch ein Programm um Geräteinformationen auszulesen, wie zum Beispiel DevCheck, Device Info HW oder auch Device Info - Hardware & Software.

Startet dann die App und wenn die Daten ausgelesen sind kann man den Bereich für Display oder Touchscreen einsehen. Je nach Huawei Mate 20 Pro Modell sollte hier dann BOE R66451 oder LG EA9151 stehen und man weiß welches Panel verbaut ist. Hat man ein Huawei Mate 20 Pro mit LG Display sollte man dann mit wenig Licht prüfen ob man betroffen ist und gegebenenfalls direkt umtauschen.
Meinung des Autors: Ist Euer Huawei Mate 20 Pro durch ein LG Display von Gluegate betroffen, oder habt Ihr auch so oder dank BOE Panel keinen Grünstich?
