Menü
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Artikel
Huawei Mate 20: Wipe Cache Partition durchführen - so funktioniert‘s
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Recon" data-source="post: 826833" data-attributes="member: 287022"><p><strong>Nach einer gewissen Nutzungszeit kann es beim Huawei Mate 20 zu Performance-Problemen kommen. Das kann unter anderem daran liegen, dass sich Daten im Cache angesammelt haben, die die Systemleistung beeinträchtigen. Es kann also bei einem nur noch sehr langsam arbeitenden Handy hilfreich sein, den überfüllten Cache-Speicher zu leeren.</strong></p><p></p><p style="text-align: center"><img src="https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2018/10/huawei.mate_.20.entwickleroptionen.freischalten.jpg" alt="" class="fr-fic fr-dii fr-draggable " style="" /></p><p></p><p>Sollte es beim <strong><a href="https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Huawei+Mate+20">Huawei Mate 20</a></strong> zu Systemabstürzen oder einem übermäßigen heiß werden des Gerätes kommen, kann dies möglicherweise an einem überfüllten Cache liegen. In dem Fall lohnt es sich, einen sogenannten Wipe Cache Partition durchzuführen. Damit können beim Huawei Mate 20 alte Systemdateien im Cache gelöscht werden. Das Handy wird dadurch wieder beschleunigt und mögliche Probleme beseitigt. Dieser Vorgang sollte nicht mit einem Factory Reset, dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen verwechselt werden. Es gehen bei einem Wipe Cache Partition keine persönlichen Daten verloren.</p><p></p><p><strong>Huawei Mate 20: Cache leeren - Anleitung</strong></p><p></p><ol> <li data-xf-list-type="ol">Das Huawei Mate 20 ausschalten.</li> <li data-xf-list-type="ol">Die Tasten <u>Power-Button</u> + <u>Lautstärke-Lauter-Taste</u> gleichzeitig gedrückt halten, bis das Huawei-Logo angezeigt wird. Danach den Power-Button loslassen, aber die Lautstärke-Lauter-Taste weiterhin gedrückt halten, bis das EMUI-Menü zu sehen ist.</li> <li data-xf-list-type="ol">Im EMUI-Menü mittels Lautstärke-Leiser-Taste „Wipe cache partition“ auswählen und den Eintrag durch Drücken des Power-Buttons bestätigen.</li> <li data-xf-list-type="ol">Danach den ersten Eintrag „Reboot system now“ mit den Lautstärketasten markieren und mit dem Power-Button bestätigen.</li> <li data-xf-list-type="ol">Das Huawei Mate 20 startet daraufhin neu und lädt regulär das Android-Betriebssystem. Es sollte nun eine Verbesserung der Systemgeschwindigkeit festzustellen sein. Auch mögliche Systemabstürze oder eine erhöhte Gerätetemperatur sollten nun nicht mehr auftreten.</li> </ol></blockquote><p></p>
[QUOTE="Recon, post: 826833, member: 287022"] [B]Nach einer gewissen Nutzungszeit kann es beim Huawei Mate 20 zu Performance-Problemen kommen. Das kann unter anderem daran liegen, dass sich Daten im Cache angesammelt haben, die die Systemleistung beeinträchtigen. Es kann also bei einem nur noch sehr langsam arbeitenden Handy hilfreich sein, den überfüllten Cache-Speicher zu leeren.[/B] [CENTER][IMG]https://www.usp-forum.de/cms/wp-content/uploads/2018/10/huawei.mate_.20.entwickleroptionen.freischalten.jpg[/IMG][/CENTER] Sollte es beim [B][URL=https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=Huawei+Mate+20]Huawei Mate 20[/URL][/B] zu Systemabstürzen oder einem übermäßigen heiß werden des Gerätes kommen, kann dies möglicherweise an einem überfüllten Cache liegen. In dem Fall lohnt es sich, einen sogenannten Wipe Cache Partition durchzuführen. Damit können beim Huawei Mate 20 alte Systemdateien im Cache gelöscht werden. Das Handy wird dadurch wieder beschleunigt und mögliche Probleme beseitigt. Dieser Vorgang sollte nicht mit einem Factory Reset, dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen verwechselt werden. Es gehen bei einem Wipe Cache Partition keine persönlichen Daten verloren. [B]Huawei Mate 20: Cache leeren - Anleitung[/B] [LIST=1] [*]Das Huawei Mate 20 ausschalten. [*]Die Tasten [U]Power-Button[/U] + [U]Lautstärke-Lauter-Taste[/U] gleichzeitig gedrückt halten, bis das Huawei-Logo angezeigt wird. Danach den Power-Button loslassen, aber die Lautstärke-Lauter-Taste weiterhin gedrückt halten, bis das EMUI-Menü zu sehen ist. [*]Im EMUI-Menü mittels Lautstärke-Leiser-Taste „Wipe cache partition“ auswählen und den Eintrag durch Drücken des Power-Buttons bestätigen. [*]Danach den ersten Eintrag „Reboot system now“ mit den Lautstärketasten markieren und mit dem Power-Button bestätigen. [*]Das Huawei Mate 20 startet daraufhin neu und lädt regulär das Android-Betriebssystem. Es sollte nun eine Verbesserung der Systemgeschwindigkeit festzustellen sein. Auch mögliche Systemabstürze oder eine erhöhte Gerätetemperatur sollten nun nicht mehr auftreten. [/LIST] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
Artikel
Huawei Mate 20: Wipe Cache Partition durchführen - so funktioniert‘s
Oben