Aktuell machen Meldungen die Runde, dass der spekulierte Release der neuen Huawei Mate 30 Serie am 18. September in Gefahr sein könnte. In diesem kurzen Ratgeber erklären wir welche Probleme es für den Start des Huawei Mate 30 oder Mate 30 Pro durch Google geben soll.
Huawei hat ja sein Update Versprechen, aber dieses gilt nur für die Smartphones die bereits vor den Handelsproblemen mit den USA erschienen sind. Aktuell gibt es zwar eine verlängerte Gnadenfrist, aber wie das Ganze ausgeht ist nach wie vor nicht geklärt und so soll es laut der Nachrichtenagentur Reuters auch von Google Aussagen geben, dass man die Google Apps für das Huawei Mate 30 und das Huawei Mate 30 Pro nicht lizensieren würde.
Ohne diese Lizenzen müsste Huawei die Mate 30 Serie ohne Google Anwendungen veröffentlichen oder eventuell früher als geplant auf das eigene Betriebssystem HarmonyOS setzen. Auch wenn so mancher erfahrene User ein High-End Smartphone ohne Google Dienste sicher begrüßen würde ist dies für die Mehrheit der Kunden dann allerdings sicher ein Grund kein Huawei Mate 30 oder Huawei Mate 30 Pro zu kaufen.
Wie es nun weitergeht bleibt abzuwarten, denn zum einen ist es wohl nicht sicher ob Google selber hier einlenken wird und zum anderen ist das Embargo gegen Huawei ja nicht vom Tisch. 130 Firmen sollen bei der Regierung der USA Anträge gestellt haben damit sie weiterhin mit Huawei handeln dürfen, aber bisher sei keiner dieser Anträge durch den Präsidenten genehmigt worden und so scheint der Kampf der USA gegen Huawei zu Donald Trumps Privatkrieg zu werden.
Kommentar des Autors: Ich nutze selbst kein Huawei Smartphone, kenne aber einige die sehr zufrieden sind und auch gerade erst z.B. zum P30 gewechselt haben. Wie es nun mit dem Mate 30 weitergeht bleibt wohl abzuwarten…
Huawei,Huawei Mate 30,Huawei Mate 30 Pro,Mate 30,Mate 30 Pro,Mate30,Mate30Pro,Pro,Release,Termine,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,Anleitungen,kein Mate 30,kein Mate 30 Pro,Deutschland,Europa
Huawei hat ja sein Update Versprechen, aber dieses gilt nur für die Smartphones die bereits vor den Handelsproblemen mit den USA erschienen sind. Aktuell gibt es zwar eine verlängerte Gnadenfrist, aber wie das Ganze ausgeht ist nach wie vor nicht geklärt und so soll es laut der Nachrichtenagentur Reuters auch von Google Aussagen geben, dass man die Google Apps für das Huawei Mate 30 und das Huawei Mate 30 Pro nicht lizensieren würde.
Ohne diese Lizenzen müsste Huawei die Mate 30 Serie ohne Google Anwendungen veröffentlichen oder eventuell früher als geplant auf das eigene Betriebssystem HarmonyOS setzen. Auch wenn so mancher erfahrene User ein High-End Smartphone ohne Google Dienste sicher begrüßen würde ist dies für die Mehrheit der Kunden dann allerdings sicher ein Grund kein Huawei Mate 30 oder Huawei Mate 30 Pro zu kaufen.
Wie es nun weitergeht bleibt abzuwarten, denn zum einen ist es wohl nicht sicher ob Google selber hier einlenken wird und zum anderen ist das Embargo gegen Huawei ja nicht vom Tisch. 130 Firmen sollen bei der Regierung der USA Anträge gestellt haben damit sie weiterhin mit Huawei handeln dürfen, aber bisher sei keiner dieser Anträge durch den Präsidenten genehmigt worden und so scheint der Kampf der USA gegen Huawei zu Donald Trumps Privatkrieg zu werden.
Kommentar des Autors: Ich nutze selbst kein Huawei Smartphone, kenne aber einige die sehr zufrieden sind und auch gerade erst z.B. zum P30 gewechselt haben. Wie es nun mit dem Mate 30 weitergeht bleibt wohl abzuwarten…
Huawei,Huawei Mate 30,Huawei Mate 30 Pro,Mate 30,Mate 30 Pro,Mate30,Mate30Pro,Pro,Release,Termine,Ratgeber,Tipps,Tricks,Hilfe,FAQ,Anleitungen,kein Mate 30,kein Mate 30 Pro,Deutschland,Europa